Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (63 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Abarbarea

Abarbarea [Vollmer-1874]

Abarbarea . ( Gr. M. ) Eine Najade. Bucolion , Sohn des ... ... 22 die Neigung der jungen Nymphe, und sie ward von ihm Mutter der Zwillinge Aesepus und Pedasus . Beide blieben vor Troja von der Hand des Euryalus ...

Lexikoneintrag zu »Abarbarea«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 1-2.
Kanon

Kanon [Vollmer-1874]

... Fisches hervor. Die fast ganz weibliche Figur ist in ein sehr leichtes Gewand gekleidet, zeigt den Hals ... ... tragen einen Scepter und eine Blume, eine der erhobenen Hände ist zur Faust geschlossen, die andere trägt einen Reif auf der Spitze des Zeigefingers. Vor der Figur liegt eine offene colossale Seemuschel, aus deren Schale ...

Lexikoneintrag zu »Kanon«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 294.
Helle

Helle [Vollmer-1874]

Fig. 144 : Helle Helle , ( Gr ... ... Tochter der ⇒ Nephele und des ⇒ Athamas . Auf unserer Abbildung sehen wir H. auf dem Widder , nach einer gemalten Schale.

Lexikoneintrag zu »Helle«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 235.
Hansé

Hansé [Vollmer-1874]

Hansé ( Ind. M. ), der Flamingo der Indier (Phoenicopteres ruber), ein prächtiger rother Sumpfvogel, Begleiter Brama 's, der auf ihm reitet, wenn er auf verliebte Abenteuer ausgeht. Der häufig neben den Statuen des Brama abgebildete Vogel ist H ...

Lexikoneintrag zu »Hansé«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 228.
Greife

Greife [Vollmer-1874]

... übergegangen, und in den Kunstgebrauch eingeführt. Dieses Phantasie-Geschöpf ist der Mittelpunkt eines seltsamen Sagen-Kreises geworden, und man findet ... ... im tiefen Norden Europas , welches ihnen die einäugigen Arimaspen zu entführen wussten. Das Mittelalter glaubte noch fest an die Existenz der ...

Lexikoneintrag zu »Greife«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 222-223.
Merlin

Merlin [Vollmer-1874]

Merlin ( Britt. M. ), ein hoch berühmter Zauberer, welcher in den Erzählungen von König Artus und der Tafelrunde eine wichtige Rolle spielt, die wunderbarsten Abenteuer bereitet oder löst, Felsen und Berge versetzt und verwandelt u.s.w. Man ...

Lexikoneintrag zu »Merlin«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 332.
Calybe

Calybe [Vollmer-1874]

Calybe 1) ( Gr. M. ), eine ... ... welcher Laomedon den Bucolion erzeugte. Dieses Letztern Geliebte war die Nymphe Abarbarea , durch welche er Vater des Aesepus und Pedasus wurde. 2) ... ... Alecto annahm, als sie den jungen Turnus zum Kriege gegen Aeneas antreiben wollte.

Lexikoneintrag zu »Calybe«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 121.
Alpheus

Alpheus [Vollmer-1874]

... Weg und kam neben ihr zum Vorschein. Solcher Liebe konnte Arethusa nicht widerstehen, und sie erlaubte dem Gott ... ... uns die Alten viel; so soll eine zu Olympia in den A. geworfene Opferschale in der Arethusa zum Vorschein gekommen sein, und letztere soll ...

Lexikoneintrag zu »Alpheus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 30.
Amymone

Amymone [Vollmer-1874]

... war unter diesen - ein Hirsch verlockte sie, ihren Wurfspiess nach ihm zu versenden, wobei sie einen schlafenden Satyr ... ... welcher nun auf sie zusprang und Entschädigung für den Schreck verlangte, und, da sie ihm dieselbe nicht willig ... ... nach dem Satyr, welcher verschwand, worauf der Gott erlangte, was jener gewünscht. Dann hiess er A. den Dreizack aus dem Felsen ziehen, ...

Lexikoneintrag zu »Amymone«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 41.
Bochuta

Bochuta [Vollmer-1874]

... ), ein schlesischer Götze, dessen Bedeutung uns verloren gegangen ist. Ihn zeigt unsere Abbildung nach einer Statue gezeichnet, ... ... eines Brunnens gefunden haben soll. Das Gesicht hat einen Bocksbart und Bockshörner, seine rechte Hand trägt einen grossen Ring; hieraus wollen die Erklärer schliessen, dass er ein Ehestandsgötze gewesen, der Bocksbart und die Hörner auf die ...

Lexikoneintrag zu »Bochuta«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 108.
Euterpe

Euterpe [Vollmer-1874]

Fig. 109: Euterpe Euterpe , ( Gr. M. ), eine der Musen . S. diese und unsere Abbildung, wo sie nach einem Basrelief einer antiken Marmor-Vase dargestellt ist.

Lexikoneintrag zu »Euterpe«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 199.
Pedasus

Pedasus [Vollmer-1874]

Pedasus ( Gr. M. ), Sohn des Bucolion und der Nymphe Abarbarea ; ein Trojaner, der von Euryalus ' Hand, zugleich mit seinem Zwillingsbruder Aesepus, fiel.

Lexikoneintrag zu »Pedasus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 371.
Adrastea

Adrastea [Vollmer-1874]

... mit einem Rade. Wir geben hier eine Abbildung nach einem sehr schönen antiken Basrelief, welches bei Rom gefunden wurde. Einige ... ... zum Andenken an den Eteocles , der Nemesis bei Theben einen berühmten Tempel gründete. 2) ... ... Rhea , dieser als neugebornes Kind in der dictäischen Höhle auf Creta zur Erziehung übergeben wurde.

Lexikoneintrag zu »Adrastea«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 12.
Aventiure

Aventiure [Vollmer-1874]

Aventiure , ursprünglich das lateinische adventura, woraus auch das deutsche ... ... im Nibelungen-Liede noch rein sächlich, für Capitel oder Abschnitt der Erzählung, gebraucht, wurde aber dann von den Minnesängern des 13 ... ... Dichter stellt eine Erscheinung der Frau Aventiure im Wald auf blühender Aue dar; sie war als Frau Ehren ...

Lexikoneintrag zu »Aventiure«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 85.
Flussgott

Flussgott [Vollmer-1874]

Fig. 117: Flussgott Flussgott , . Flussgötter wurden von Römern und Griechen zu jeder Zeit verehrt, und jeder derselben selbst mit dem Namen des Flusses benannt, den er beherrschte. Bemerkenswert ist der geschnittene Stein, von welchem wir hier eine Abbildung geben: er stellt den Kopf ...

Lexikoneintrag zu »Flussgott«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 206.
Melpomene

Melpomene [Vollmer-1874]

Fig. 216: Melpomene Melpomene , ( Gr. M. ), die Muse des Trauerspiels, ⇒ Musen , und hiezu unsere Abbildung nach einem herculanischen Gemälde.

Lexikoneintrag zu »Melpomene«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 328.
Gorgophone

Gorgophone [Vollmer-1874]

... der Gorgone , weil sie den Perseus bei seinem Abenteuer unterstützte, oder weil sie sich mit dem Gorgonenhaupt waffnete. 2) G., Tochter des Perseus und der Andromeda , war die Gattin des Königs Perieres , und erhielt von ihm die Söhne Aphareus und Leucippus .

Lexikoneintrag zu »Gorgophone«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 220.
Sitsi seki

Sitsi seki [Vollmer-1874]

Sitsi seki ( Japan . M. ), das Abendfest, am siebenten Tage des siebenten Monats gefeiert.

Lexikoneintrag zu »Sitsi seki«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 416.
Otschirbani

Otschirbani [Vollmer-1874]

... Form vorgestellt. S. die Abbildung von ihm in zwei Stellungen. Er erscheint nur mit einem kleinen Stücke Zeug bekleidet, welches die Hüften bedeckt. ... ... nur mit zurückgebogenem Kopf abgebildet, als wäre sie in Convulsionen schreiend begriffen. Dieser Götze ward von den Göttern ersten Ranges ...

Lexikoneintrag zu »Otschirbani«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 364.
Martichoras

Martichoras [Vollmer-1874]

Martichoras ( Pers. M. ), das fabelhafte Ungeheuer, dessen Abbildung, dem Greifen ähnlich, auf den grossen Mauern der ... ... war in M., einem Geschöpf des Ahriman , personificirt) zu bekriegen. Auch das Einhorn , das Sinnbild aller guten Geschöpfe ...

Lexikoneintrag zu »Martichoras«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 323.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon