Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie | Einleitung 
Ized

Ized [Vollmer-1874]

Ized ( Pers. M. ), die durch die ganze sichtbare und unsichtbare Welt verbreiteten achtundzwanzig guten Genien zweiter Ordnung, welche nur Ormuzd und seine sieben Urwesen, die Amschaspands , als Gebieter anerkennen. Die I.s sind männliche oder weibliche Wesen von höchster Reinheit ...

Lexikoneintrag zu »Ized«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 290.
Genius

Genius [Vollmer-1874]

Fig. 122: Genius Fig. 123: Genius ... ... Genius Genius , ( Röm. M. ). Der Glaube an unsichtbare Schutzgeister, an Wesen, welche für Wohl und Wehe der einzelnen Menschen sorgen, ...

Lexikoneintrag zu »Genius«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 214-215.
Triglaw

Triglaw [Vollmer-1874]

Triglaw ( Slav. M. ), der höchste unsichtbare Gott der Sorben, Wenden, Polen , zum Theil auch der Rugen , Pommern, Preussen und Litthauer; er war, wie sein Name sagt, dreiköpfig; also die slavische Dreieinigkeit. Die Priester erklärten den T ...

Lexikoneintrag zu »Triglaw«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 436.
Aïdoneus

Aïdoneus [Vollmer-1874]

Aïdoneus ( Gr. M. ), 1) Beiname des Pluto , »der Unsichtbare.« 2) A., nach Pausanias, ein am Fusse des Ida entspringender Fluss. 3) A., ein König der Molosser. Von diesem erzählt Plutarch die alte Sage von dem ...

Lexikoneintrag zu »Aïdoneus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 23.
Wichtel

Wichtel [Vollmer-1874]

Wichtel , Wichtelmaennchen ( Deutsche M. ). Das Wort Wicht hiess ... ... , und der Bauer fuhr zum Dosenberg. Aus den Löchern lud der W. schwere unsichtbare Lasten auf den Wagen, die der Bauer durch's Wasser an das andere ...

Lexikoneintrag zu »Wichtel«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 449.
Grönländer

Grönländer [Vollmer-1874]

Grönländer ( Rel. der ). Die Völker dieser grossen, noch wenig ... ... so muss ein Zauberer in ihren Palast und die Loslassung der Seethiere bewirken. Der unsichtbare Beherrscher des Weltalls - Silla oder Pirksoma - ist der unbegreifliche, ...

Lexikoneintrag zu »Grönländer«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 223-224.
Hamespethmedem

Hamespethmedem [Vollmer-1874]

Hamespethmedem ( Pers. M. ), einer der sechs guten Dämonen oder Izeds , welche den sechs Schöpfungszeiträumen vorstehen, in denen Ormuzd die Welt schuf. Er verleiht ... ... Dschemschid zum Andenken an Ormuzds Macht eingesetzt, und erhöhet dessen Freuden durch seine unsichtbare Gegenwart.

Lexikoneintrag zu »Hamespethmedem«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 227.
Johannes Minckwitz: Einleitung/III. Die vergleichende Mythologie

Johannes Minckwitz: Einleitung/III. Die vergleichende Mythologie [Vollmer-1874]

... der Gott in der ursprünglichen Verborgenheit, der unsichtbare und verborgene , wie sein Name besage, ein Gott jedoch, der ... ... ist; er vernimmt den göttlichen Klang, in welchem der menschliche Geist und das unsichtbare Leben der Seele sich ausdrückt und seine irdische Form gewinnt. Leipzig ...

Dr. Vollmer's Wörterbuch der Mythologie. III. Die vergleichende Mythologie. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. XL40-LXXI71.
Johannes Minckwitz: Einleitung/I. Ursprung und Bedeutung der Mythologie im Allgemeinen

Johannes Minckwitz: Einleitung/I. Ursprung und Bedeutung der Mythologie im Allgemeinen [Vollmer-1874]

... Riesengeschlechtern und Wundern. Man erkannte in ihnen unsichtbare und sichtbare Gestalten oder Erscheinungen. An der Spitze stehen vorzugsweise die Gebilde ... ... und den Ausdruck bereicherte. Nichts wurde den Menschen heilsamer als diese Erfindung, das unsichtbare Reich des Geistes zu versichtbaren. Die Laute der Thiere konnten schon desswegen ...

Dr. Vollmer's Wörterbuch der Mythologie. I. Ursprung und Bedeutung der Mythologie im Allgemeinen. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. III3-XXII22.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9