Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (39 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Cura

Cura [Vollmer-1874]

Cura ( Röm. M. ), die »Sorge«, eine allegorische Gottheit, von welcher eine anmuthige Fabel erzählt wird. Sinnend sass sie an den Ufern eines Stromes, dem Spiele seiner Wellen zuschauend; unbewusst ihrer selbst, bildeten ihre Finger aus dem Thon des Ufers ...

Lexikoneintrag zu »Cura«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 149.
Naga

Naga [Vollmer-1874]

Naga , im Sanskrit eine Schlange ( Ind. M. ), die Kinder der Diti in der Fabel, wo Garuda den Göttern die Amrita raubt und seiner Mutter bringt. Die Götter bemächtigten sich zwar des Trankes wieder; einige Tropfen waren aber auf Stroh gefallen ...

Lexikoneintrag zu »Naga«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 341.
Arite

Arite [Vollmer-1874]

Arite ( Ind. M. ), eine von den schönen Töchtern des ... ... überaus schöner Töchter, deren älteste Arambe hiess; von dieser erzählt übrigens eine andere Fabel, dass sie bei Bereitung der Götterspeise durch Umrühren des Milchmeeres aus der gewonnenen ...

Lexikoneintrag zu »Arite«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 66.
Marina [1]

Marina [1] [Vollmer-1874]

Marina ( Slav. M. ), bei den heidnischen Polen hochgeehrter Name einer mächtigen, überaus schönen Zaubrerin, welche nach der Fabel viel Aehnlichkeit mit der griechischen Circe hat. Ein berühmter russischer Held, Dobrüna ...

Lexikoneintrag zu »Marina [1]«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 321.
Selene

Selene [Vollmer-1874]

Selene ( Gr. M. ), die Mondgöttin, später häufig mit Diana verwechselt, so auch in der Fabel von ⇒ Endymion ; Tochter des Hyperion und der Thia , seiner Schwester, welche dem genannten Titanen auch den Helios (Sonnengott ...

Lexikoneintrag zu »Selene«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 410.
Rhodopis

Rhodopis [Vollmer-1874]

Rhodopis ( Gr.-ägypt. M. ), eine der ägyptischen Pyramiden, ... ... gebrachten Stein von ausserordentlicher Härte, aus welchem sie erbaut ist. Sie verdankt, der Fabel nach, ihr Entstehen dem Andenken an die schöne Rh. Diese liebliche ...

Lexikoneintrag zu »Rhodopis«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 400.
Abzendeykani

Abzendeykani [Vollmer-1874]

Abzendeykani , die von Alexander vergeblich gesuchte Quelle der ewigen Jugend, welche nach einer alten Tradition tief im Osten in einer rauhen, düstern Gegend liegen und dem, der von ihr trinkt, Unsterblichkeit verleihen sollte. Die Muhamedaner haben diese Fabel in ihre Religionssätze aufgenommen.

Lexikoneintrag zu »Abzendeykani«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 4.
Rok

Rok [Vollmer-1874]

... 36 Städte und Dörfer. Anklänge von dieser Fabel findet man überall; merkwürdig aber ist, dass die Grönländer sich sehr ... ... gemacht sind, die sie häufig im Eise finden. Es scheint demnach nicht Alles Fabel, was man von diesem Vogel R. sagt, und wie es Säugethiere ...

Lexikoneintrag zu »Rok«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 401.
Leda

Leda [Vollmer-1874]

Fig. 200: Leda Leda , ( Gr. ... ... deren einem Pollux und Helena , in deren anderem Castor war. Die Fabel wird indess mit manchfachen Abweichungen erzählt: so z.B. soll Nemesis die ...

Lexikoneintrag zu »Leda«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 311.
Brama

Brama [Vollmer-1874]

Fig. 60: Brama Brama , ( Ind. ... ... die Zeit nur noch drei Richtungen, Gegenwart, Zukunft und Vergangenheit. Nach einer andern Fabel entfloh dem B. seine Schwester, ein schönes Weib, und um ihr nach ...

Lexikoneintrag zu »Brama«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 110-112.
Atlas

Atlas [Vollmer-1874]

Atlas ( Gr. M. ), 1) Sohn des Titanen ... ... Atlantiden , und viele Einzelne, wie Calypso , Hyas, Hesperus etc. Die Fabel macht Diodor zur Historie, indem er sagt: - »Nach Hyperions ...

Lexikoneintrag zu »Atlas«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 80-81.
Laren

Laren [Vollmer-1874]

Laren ( Ital. M. ), häusliche Gottheiten der Römer, eigentlich ... ... sie in dieser Beziehung See-L., Weg-L., Feld-L. Man stellte, der Fabel von der ⇒ Lara zufolge, die L. häufig als Zwillinge ...

Lexikoneintrag zu »Laren«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 308.
Flins

Flins [Vollmer-1874]

Fig. 115: Flins Flins ( Flinz ), ... ... in derselben gar kein Anklang eines solchen Wortes vorkommt. So möchte wahrscheinlich diese ganze Fabel sich in Nichts auflösen, und unsere Figur ist irgend ein polnischer, russischer Gott ...

Lexikoneintrag zu »Flins«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 205-206.
Joten

Joten [Vollmer-1874]

Joten ( Nord. M. ). Es scheint, als seien diese ... ... vertrieben wurden, daher die ununterbrochene Feindschaft zwischen J. und Asen . - Die Fabel macht die J. zu ungeheuern Riesen und Zauberern, denen die meisten Kräfte ...

Lexikoneintrag zu »Joten«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 279.
Helena

Helena [Vollmer-1874]

Fig. 141: Helena . Fig. ... ... und H. (Kinder des Jupiter ) waren. Abweichend hievon ist eine zweite Fabel, nach welcher Nemesis , um den Wünschen des Jupiter zu entgehen, ...

Lexikoneintrag zu »Helena«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 233-234.
Arthur

Arthur [Vollmer-1874]

Arthur oder Artus ( Britt. M. ). Ein König der ... ... allgemein als Muster der fahrenden Ritterschaft bewundert wurden. - Höchst wahrscheinlich steht mit dieser Fabel der sogenannte Artus-Hof in Thorn und Danzig in Verbindung; beide haben ...

Lexikoneintrag zu »Arthur«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 68.
Aeolus

Aeolus [Vollmer-1874]

Aeolus ( Gr. M. ), 1) einer der Stammhelden des ... ... er an dem Feuer beobachtete, den Einwohnern die Winde genau voraussagte, daher ihn die Fabel zum Gebieter der Winde gemacht hat. 3) Ae., ein Gefährte des ...

Lexikoneintrag zu »Aeolus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 55.
Ellora

Ellora [Vollmer-1874]

Ellora ( Ind. M. ), ein Gebirgszug in Vorderindien auf der ... ... das man gerne geneigt wird, es für Geisterwerk zu halten, und so sagt die Fabel auch davon: Die Söhne des Pandu , nachdem sie im Kriege gegen die ...

Lexikoneintrag zu »Ellora«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 186.
Charon

Charon [Vollmer-1874]

Fig. 74: Charon Charon , ( Gr. ... ... diente, kostete den Ch. auf ein Jahr seine Freiheit. - Homer hat diese Fabel noch nicht gekannt. Eine Darstellung davon nach einem antiken Basrelief, zeigt uns Fig ...

Lexikoneintrag zu »Charon«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 133.
Itylus

Itylus [Vollmer-1874]

Itylus ( Gr. M. ), Sohn des Zethus , Königs ... ... ihr Kind umgebracht), bei des Frühlings Erneuerung mit ihren Trauertönen die Nächte füllt. Die Fabel sagt, sie habe aus Neid über der Niobe Glück eines von deren ...

Lexikoneintrag zu »Itylus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 284.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon