Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Sandacus

Sandacus [Vollmer-1874]

Sandacus ( Gr. M. ), Sohn des Astynous , Enkel des Phaëton, kam aus Syrien nach Cilicien, gründete dort eine Stadt Celenderis und vermählte sich mit Pharnace , der Tochter des Megessares , welche ihm den Cinyras gebar.

Lexikoneintrag zu »Sandacus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 405.
Sarpedonia

Sarpedonia [Vollmer-1874]

Sarpedonia ( Gr. M. ), Beiname der Diana von dem sarpedonischen Vorgebirge in Cilicien, wo sie einen Tempel und ein Orakel hatte.

Lexikoneintrag zu »Sarpedonia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 406.
Cilix

Cilix [Vollmer-1874]

Cilix ( Gr. M. ), Sohn des phönicischen Königs Agenor ... ... vergeblich war, liess C. sich in Kleinasien nieder und nannte das Land nach sich Cilicien. Als des C. Kinder werden Thebe und Thasus genannt.

Lexikoneintrag zu »Cilix«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 138.
Perseus

Perseus [Vollmer-1874]

Fig. 260: Perseus Perseus , ( Gr. ... ... bedeutendsten; dieser Ort rühmte sich sogar, sein Stammort zu sein; zu Tarsus in Cilicien ward er als Gott verehrt, auch in Athen hatte er einen Altar und ...

Lexikoneintrag zu »Perseus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 374-375.
Corybas

Corybas [Vollmer-1874]

Corybas ( Gr. M. ), Sohn des Jasion und der ... ... Er vermählte sich mit Thebe , der Tochter des Cilix , ältesten Königs von Cilicien, Sohnes des Agenor und Bruders der Europa . - In diesem C ...

Lexikoneintrag zu »Corybas«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 146.
Amphilochus

Amphilochus [Vollmer-1874]

Amphilochus ( Gr. M. ), 1) Sohn des ⇒ ... ... erbaute, nachdem Troja zerstört worden, mit Mopsus vereint, die Stadt Mallus in Cilicien. Von hier ging er nach Argos , und da er den Stand der ...

Lexikoneintrag zu »Amphilochus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 38.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6