Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Gudr

Gudr [Vollmer-1874]

Gudr ( Nord. M. ), eine von den Walküren, welche die Schlachten und Kriege besonders lieben. Odin sendet ihrer Tapferkeit wegen sie stets in den Kampf, damit sie die muthigsten Krieger aussuchen und ...

Lexikoneintrag zu »Gudr«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 225.
Brudu

Brudu [Vollmer-1874]

Brudu ( Ind. M. ), ein Raja aus dem Geschlechte der Kinder des Mondes , wegen seiner Tapferkeit im Kriege der Kurus und Pandus berühmt. Sein Vater hiess Wrussunanden; mit einer schönen Sklavin aus Indra 's Paradies erzeugte er den heldenhaften ...

Lexikoneintrag zu »Brudu«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 114.
Neria

Neria [Vollmer-1874]

Neria oder Neriene ( Alt-ital. M. ), Gemahlin des Mars , oder eine bloss allegorische Göttin der Tapferkeit.

Lexikoneintrag zu »Neria«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 346.
Darmen

Darmen [Vollmer-1874]

Darmen ( Ind. M. ), ein mächtiger Raja aus dem Geschlechte ... ... den fünf Söhnen des ⇒ Pandu und der Kundi; seine Klugheit und Tapferkeit machten, dass man ihn zum Heerführer in dem Kriege zwischen den Pandus ...

Lexikoneintrag zu »Darmen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 159.
Fergus

Fergus [Vollmer-1874]

Fergus ( Brit. M. ), einer der ältesten mythischen Könige von ... ... Schottland, vielleicht sogar der erste. Er soll von den Albionschotten um seiner Klugheit und Tapferkeit willen zum Könige gewählt worden sein, und das Reich zum grossen Vortheile derselben ...

Lexikoneintrag zu »Fergus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 204.
Pirous

Pirous [Vollmer-1874]

Pirous ( Gr. M. ), Sohn des Imbrasus, führte als Bundesgenosse der Trojaner die thracischen Völker und zeichnete sich durch Tapferkeit aus; mit einem Feldstein traf er den Diores am Fuss und bohrte ...

Lexikoneintrag zu »Pirous«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 382.
Amazonen

Amazonen [Vollmer-1874]

Fig. 15: Amazonen Fig. 16: Amazonen ... ... das sich, gleich den Männern, kriegerischen Beschäftigungen widmete. Eine dieser Frauen, welche durch Tapferkeit und Stärke sich auszeichnete und der königlichen Gewalt genoss, brachte ein ganzes Heer ...

Lexikoneintrag zu »Amazonen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 32-34.
Charopus

Charopus [Vollmer-1874]

Charopus ( Gr. M. ), König der Insel Syme ( ... ... nach Achilles der Schönste unter allen Griechen vor Troja war, jedoch dieses Helden Tapferkeit nicht besass; er fiel von der Hand des Eurypylus oder des Aeneas ...

Lexikoneintrag zu »Charopus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 133.
Arauganos

Arauganos [Vollmer-1874]

Arauganos , ein mächtiges Volk , das vom Beginn der Unterjochung America ... ... , in den Hochgebirgen von Chile, auf dem Rücken der Andes . Seine unbesiegbare Tapferkeit machte es den Spaniern nicht selten furchtbar, daher wir nur Weniges von den ...

Lexikoneintrag zu »Arauganos«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 61.
Cymopolia

Cymopolia [Vollmer-1874]

Cymopolia ( Gr. M. ), Gattin des hundertarmigen Briareus , welche derselbe zum Lohne für seine Tapferkeit von ihrem Vater Neptun empfing; ihre Mutter war eine arcadische Nymphe.

Lexikoneintrag zu »Cymopolia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 152.
Ascalaphus

Ascalaphus [Vollmer-1874]

Ascalaphus ( Gr. M. ), 1) Sohn des Mars ... ... und Aspledon nach Troja, zeichnete sich unter den Helden der Griechen durch grosse Tapferkeit aus und ward von Deïphobus erlegt, als er mit Idomeneus gegen ...

Lexikoneintrag zu »Ascalaphus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 70.
Podalirius

Podalirius [Vollmer-1874]

Podalirius ( Gr. M. ), Sohn des Aesculap und Bruder des ... ... Aerzte, leisteten den Griechen vor Troja mehr Dienste durch ihre Kenntnisse, als durch ihre Tapferkeit, daher sie des Gefechts gewöhnlich überhoben wurden. Machaon oder P. heilte ...

Lexikoneintrag zu »Podalirius«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 384.
Darmamaden

Darmamaden [Vollmer-1874]

Darmamaden ( Ind. M. ), ein Fürst aus dem Geschlechte der Mondskinder, Sohn des Sandren und Enkel des Sibien : lauter Fürsten, durch ihre Tapferkeit hoch berühmt.

Lexikoneintrag zu »Darmamaden«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 159.
Asen

Asen [Vollmer-1874]

Asen ( Nord. M. ), allgemeiner Name der Götter des Nordens ... ... nordischen Historikers, die A. ein im Norden eingewandertes, gebildetes Hirtenvolk, das durch seine Tapferkeit sich die Länder, und durch seine geistige Ueberlegenheit die Gemüther unterwarf, Künste und ...

Lexikoneintrag zu »Asen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 72.
Ajax

Ajax [Vollmer-1874]

Fig. 11: Ajax Ajax , ( Gr. ... ... mit seinem Dreizack den Felsen spaltete, und A. in's Meer sank. Seine Tapferkeit übrigens war sprüchwörtlich geworden, und er ward von seinen Landsleuten zu Locris und ...

Lexikoneintrag zu »Ajax«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 22-23.
Medea

Medea [Vollmer-1874]

Fig. 211: Medea Medea , ( Gr. ... ... den Medus gebar, der nach dem Tode des Vaters das Reich erlangte; seine Tapferkeit und seine glänzenden Eigenschaften bewogen das Volk , von ihm den Namen der ...

Lexikoneintrag zu »Medea«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 324-325.
Braga

Braga [Vollmer-1874]

Braga oder Bragi ( Nord. M. ), Sohn Odins ... ... ist, dass dem B. bei Aegirs Gastmahl aller Muth und alle kriegerische Tapferkeit durch den tückischen Loke abgesprochen wird, ohne dass diess seinem Ruhme Abbruch ...

Lexikoneintrag zu »Braga«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 110.
Bhima

Bhima [Vollmer-1874]

Bhima ( Ind. M. ), »der Furchtbare, der Schreckliche«, ... ... und deren Anhänger vom Feuertode. Später zeichnete er sich von neuem durch Unerschrockenheit und Tapferkeit aus, indem er den Duryodun besiegte, den mächtigen Elephanten Assuthama tödtete ...

Lexikoneintrag zu »Bhima«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 104.
Maron

Maron [Vollmer-1874]

Maron ( Gr. M. ), 1) ein Priester des Apollo , zu Ismarus in dem heiligen Haine wohnend; seiner erwähnt ... ... . 2) M., einer der dreihundert Spartaner unter Leonidas; er ward seiner grossen Tapferkeit wegen als Heros verehrt.

Lexikoneintrag zu »Maron«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 321.
Gunnar

Gunnar [Vollmer-1874]

Gunnar ( Nord. M. ), Sohn des Königs Gjuki , ... ... Brynhildur zu gewinnen. G. war einer der kühnsten Niflungar, starb aber trotz seiner Tapferkeit eines schmachvollen Todes. Nach Sigurds Ermordung durch G.s Bruder war Gudrun ...

Lexikoneintrag zu »Gunnar«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 225.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon