Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie | Einleitung 
Lha Ma In

Lha Ma In [Vollmer-1874]

Lha Ma In ( Lamaismus ), eine der fünf oberen Welten, durch welche die Seele des Verstorbenen wandeln muss; in dieser befinden sich die Halbgötter.

Lexikoneintrag zu »Lha Ma In«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 313.
Johannes Minckwitz: Einleitung/III. Die vergleichende Mythologie

Johannes Minckwitz: Einleitung/III. Die vergleichende Mythologie [Vollmer-1874]

... Obergöttern war eine grössere oder kleinere Zahl von Untergöttern zugeordnet, ein Gefolge von Dienern oder Dienerinnen, von welchen einzelne eine grosse, einzelne eine minder ...

Dr. Vollmer's Wörterbuch der Mythologie. III. Die vergleichende Mythologie. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. XL40-LXXI71.
Arseh

Arseh [Vollmer-1874]

... getragen werden und 300,000 Stufen haben, deren jede nur in eben so viel Jahren zu überschreiten ist. Engel sind bestimmt, denselben zu unterstützen und im Gleichgewicht zu erhalten ...

Lexikoneintrag zu »Arseh«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 68.
Achugulap

Achugulap [Vollmer-1874]

... waren sie der Heiligkeit verlustig geworden; nun nahm gar diese Speise ab, und sie mussten sich von Erdharz und Schilf nähren, und als dieses auch ...

Lexikoneintrag zu »Achugulap«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 7.
Angissamanden

Angissamanden [Vollmer-1874]

... ein Büsser, um die 60,000 Kinder seines Grossvaters wieder in's Leben zu rufen, welches dadurch möglich war, dass die in der Luft schwebenden Wasser des ...

Lexikoneintrag zu »Angissamanden«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 48.
Anthropomorphosiren

Anthropomorphosiren [Vollmer-1874]

... Anthropomorphosiren , »in menschliche Gestalt verwandeln, Gott eine menschliche Gestalt beilegen«, wie unsere Bildner, Maler etc. immer thun, da sie keine edlere Gestalt kennen. ...

Lexikoneintrag zu »Anthropomorphosiren«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 51.
Ad

Ad [Vollmer-1874]

... von ihrer Götzendienerei, wofür ihnen eine dreijährige Dürre und Hungersnoth geschickt wurde. Gesandte gingen nach den heiligen Hügeln (wo Mekka späterhin erbaut wurde), ... ... rieth ihnen, von der Götzendienerei zu lassen, weil sonst ...

Lexikoneintrag zu »Ad«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 9.
Al

Al [Vollmer-1874]

Al ( Ind. M. ), der berühmte Baum in Brama 's Paradies, welcher alle Früchte der Welt trägt.

Lexikoneintrag zu »Al«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 24.
Alp

Alp [Vollmer-1874]

... Athemholen hindert und auf solche Weise furchtbar ängstigt. Der gemeine Mann nennt ihn Schrottlein (die Wenden ... ... im Schlafe quälende Alp nur ein letzter Ueberrest des bei allen ...

Lexikoneintrag zu »Alp«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 29.
Ali [2]

Ali [2] [Vollmer-1874]

... Nord. M. ), König in Upsala. Da er mit König Adils in Norwegen in Fehde gerieth, wurde er von den Berserkern erlegt, die ... ... Rolf Kraki seinem Stiefvater Adils zu Hülfe sandte.

Lexikoneintrag zu »Ali [2]«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 28.
Ana

Ana [Vollmer-1874]

... Ana ( Bras. M. ), Name eines bösen Dämons, welcher in den finstern Urwäldern in Höhlen wohnt, und welchen die wilden Völker Brasiliens sehr fürchten.

Lexikoneintrag zu »Ana«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 42.
Apis

Apis [Vollmer-1874]

... Stier und ein oder das andere Thier, das dem Typhon heilig war, in das Grab gegeben, um diesem Geist der Wüste die Freude über den Tod des A. dadurch ...

Lexikoneintrag zu »Apis«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 56-57.
Ajax

Ajax [Vollmer-1874]

... den Belagerern von Troja, wohin er mit zwölf Schiffen zog. Hier zeichnete er sich durch Muth und Edelmuth in gleich hohem Grade aus; er war ...

Lexikoneintrag zu »Ajax«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 22-23.
Aimo

Aimo [Vollmer-1874]

... Sarakka Aimo , Wohnung der schlechten Jäger und der schlechten Fischer, welche ihre Familien haben darben lassen; Zabme ... ... Beschwörer, von Zabme Kerul abgeleitet, einem der gewaltigsten Geister, ...

Lexikoneintrag zu »Aimo«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 23.
Anax

Anax [Vollmer-1874]

... in den Geheimnissen der samothracischen Religion der Söhne der Cybele . Ihr Vater war unbekannt, und ward nur den in die Mysterien Eingeweihten mitgetheilt, welche den Namen, bei Strafe ...

Lexikoneintrag zu »Anax«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 43.
Agni

Agni [Vollmer-1874]

... allen andern Götter an dem Feuer, das jeder Bramine in ... ... vier Armen, deren zwei Dolche halten, des Kopf von Flammen umgeben, dargestellt. Nach seiner ...

Lexikoneintrag zu »Agni«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 18.
Alea

Alea [Vollmer-1874]

... sollte. Als dieser Tempel abgebrannt war, ward er von Scopas, einem der berühmtesten Bildhauer Griechenlands, weit prachtvoller wieder aufgeführt. Pausanias erzählt, dass die Bildsäule der Göttin ...

Lexikoneintrag zu »Alea«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 27.
Arez

Arez [Vollmer-1874]

... Lebensbaum Gorgad, welcher in dem See Ferakhand steht, gegen ein Ungeheuer des Ahriman ... ... verschlingen, welches jedoch unmöglich ist, da diese des Unthiers Kopf selbst ...

Lexikoneintrag zu »Arez«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 63.
Agon

Agon [Vollmer-1874]

... mit Kraft und Geschicklichkeit, sondern auch mit künstlerischen und rein ... ... zu Olympia . - Man verehrte aber unter dem Namen A. auch einen Schutzgott der Wettkämpfe, ...

Lexikoneintrag zu »Agon«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 18-19.
Amra

Amra [Vollmer-1874]

... kaum beschreiblicher Blüthenpracht, spielt in der Mythologie der Indier eine grosse Rolle: man nennt ihn ... ... welcher die Knospen derselben als Spitzen seiner Pfeile braucht; die Madhawi- ...

Lexikoneintrag zu »Amra«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 40.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon