Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie | Hauptseite | Einleitung 
Gration

Gration [Vollmer-1874]

Gration ⇒ Giganten

Lexikoneintrag zu »Gration«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 221.
Anebis

Anebis [Vollmer-1874]

Anebis ( Phön. M. ), Sohn des Königs Babius von Babylon, Enkel des Belus , lebte über 2000 Jahre v. Chr. und zwei Generationen vor dem Eroberer Ninus, welcher seinen Enkel Arbelus bekriegte und ihm das Reich ...

Lexikoneintrag zu »Anebis«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 47.
Bialban

Bialban [Vollmer-1874]

Bialban ( Orient. M. ) Nach den Sagen ... ... Geschöpfe, welche von dem Menschen durch Gestalt, Sprache und Charakter unterschieden waren; jede Generation ward von einem Herrscher, Soliman, regiert, deren siebenzig einander folgten und in ... ... gleich waren, während die damaligen Leute ihre Form und Sprache etc. mit jeder Generation änderten.

Lexikoneintrag zu »Bialban«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 105.
Hauptseite

Hauptseite [Vollmer-1874]

Wilhelm Vollmer Wörterbuch der Mythologie Stuttgart: ... ... Einleitung in die mythologische Wissenschaft von Dr. Johannes Minckwitz. Dritte Auflage. Mit 303 Illustrationen. Mit seinem »Wörterbuch der Mythologie« unternahm Wilhelm Vollmer 1836 einen ersten ...

Dr. Vollmer's Wörterbuch der Mythologie. Hauptseite.
Ad

Ad [Vollmer-1874]

Ad ( Arab. M. ), Sohn des Aus, des Sohnes ... ... , die Wenigen ausgenommen, welche dem Propheten Hud Folge geleistet hatten, wodurch eine neue Generation entstand, welche jedoch, auch abtrünnig, zur Strafe in Meerkatzeu verwandelt wurde.

Lexikoneintrag zu »Ad«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 9.
Giganten

Giganten [Vollmer-1874]

... Hippolytus , Diana den Gration , ebenso die Parcen den Agrius und den Thoon , ... ... betrifft, so sehen wir hier nach einem Basrelief Diana den G. Gration tödten, während auf der andern Seite Hecate zwei andere G. ...

Lexikoneintrag zu »Giganten«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 217-218.
Haruspex

Haruspex [Vollmer-1874]

Haruspex ( Röm. Rel. ). Die Haruspicina, die Kunst und ... ... was man glaubte thun zu müssen, wenn irgend ein Punkt vom Blitze getroffen war (Fulguration), und 3) Eingeweideschau nebst Vogelschau. So sehr nun auch alle ihre Verrichtungen ...

Lexikoneintrag zu »Haruspex«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 230.
Grönländer

Grönländer [Vollmer-1874]

Grönländer ( Rel. der ). Die Völker dieser grossen, noch wenig ... ... die Erde in's Meer sank, blieb nur ein Mann übrig, welcher die neue Generation schuf. Einen Begriff von Seele haben sie auch, allein sie glauben an zwei ...

Lexikoneintrag zu »Grönländer«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 223-224.
Johannes Minckwitz: Einleitung/I. Ursprung und Bedeutung der Mythologie im Allgemeinen

Johannes Minckwitz: Einleitung/I. Ursprung und Bedeutung der Mythologie im Allgemeinen [Vollmer-1874]

I. Ursprung und Bedeutung der Mythologie im Allgemeinen Inhalt der Mythologie. Alter derselben ... ... Annahme eines guten und bösen Princips in der Mythologie zurück. Die Weisen der verschiedensten Generationen haben ein solches Doppelwesen der Natur statuirt, welches bei den meisten Völkern eine ...

Dr. Vollmer's Wörterbuch der Mythologie. I. Ursprung und Bedeutung der Mythologie im Allgemeinen. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. III3-XXII22.
Johannes Minckwitz: Einleitung/II. Nähere Entwicklung des Ursprungs und Fortgangs der Mythologie

Johannes Minckwitz: Einleitung/II. Nähere Entwicklung des Ursprungs und Fortgangs der Mythologie [Vollmer-1874]

II. Nähere Entwicklung des Ursprungs und Fortgangs der Mythologie Der Fetischdienst. Der Gottesdienst ... ... alte Wahn immer wieder auf und pflanzt sich, wie wir unten sehen werden, von Generation zu Generation fort. Denn die ihnen gebotene Aufklärung erachten sie entweder nicht für stichhaltig, oder ...

Dr. Vollmer's Wörterbuch der Mythologie. II. Nähere Entwicklung des Ursprungs und Fortgangs der Mythologie. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. XXII22-XL40.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10