Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Horey

Horey [Vollmer-1874]

Horey ( M. der Neger in Ostafrika ), ein Dämon, der Aehnlichkeit mit dem Teufel hat, dessen ... ... bis er hinlänglich Speise erhält, worauf er ihn wieder von sich gibt. Viele Neger versichern, als Kinder in dem Magen dieses Ungeheuers zehn bis zwölf Tage ...

Lexikoneintrag zu »Horey«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 255.
Agoyeh

Agoyeh [Vollmer-1874]

Agoyeh , der Fetisch der Neger von Widah, ein missgestaltetes, affenähnliches Bild von schwarzem Thon , welches auf einem rothen Stuhl sitzt, der mit rother Decke, so wie der Götze selbst mit rothen Schnüren, Tüchern, Eidechsen, Federn etc. etc. geziert ist. ...

Lexikoneintrag zu »Agoyeh«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 19.
Kemous

Kemous [Vollmer-1874]

Kemous ( M. der Negervölker ), das einzige religiöse Fest, welches die abyssinischen Neger im Lande Darbanja ihrem Gotte Mussa Guzza durch Opferung einer Kuh feiern.

Lexikoneintrag zu »Kemous«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 298.
Aethiopaes

Aethiopaes [Vollmer-1874]

Aethiopaes ( Gr. M. ), Beiname des Bacchus , wovon man nicht weiss, ob er von einer ägyptischen schwarzen Statue (also der Neger ) hergenommen ist, oder ob er nur die von Dichtern ihm beigelegte Eigenschaft, ...

Lexikoneintrag zu »Aethiopaes«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 79.
Memnon

Memnon [Vollmer-1874]

Fig. 217: Memnon Memnon , ( Gr. ... ... dass man jenen in das oberhalb Aegyptens gelegene Aethiopien versetzte und folgerichtig theilweise zum Neger machte, während bei den älteren Griechen Aethiopien bloss ein Land am äussersten Ostrand ...

Lexikoneintrag zu »Memnon«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 328-329.
Aegypten

Aegypten [Vollmer-1874]

Aegypten . Das uralte mächtige Reich, welches die Pharaonen und Ptolemäer beherrschten ... ... wo die Luft oder Menschenhand das Pigment nicht weggewischt, auch noch die Farbe der Neger tragen. Zu diesen Schwarzen wanderte ein hellfarbiger Stamm aus Meroë ein, welcher in ...

Lexikoneintrag zu »Aegypten«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 20-21.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6