Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Banianen

Banianen [Vollmer-1874]

Banianen , Handelskaste in Ostindien; sie glaubt an Seelenwanderung, und isst ... ... . Treue, Redlichkeit und Gutmüthigkeit sollen sie auszeichnen, doch wollen viele Reisende von ihnen betrogen worden sein; Ansiedelungen derselben findet man in Arabien, Persien, China, am caspischen ...

Lexikoneintrag zu »Banianen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 96-97.
Agamemnon

Agamemnon [Vollmer-1874]

Fig. 9: Agamemnon Agamemnon , ( Gr. ... ... welcher er glücklich in der Heimath anlangt. - Hier wartet seiner das traurigste Loos. Betrogen von der Gattin, wird er ein Raub des Todes, denn ⇒ Aegisth ...

Lexikoneintrag zu »Agamemnon«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 14-15.
Cleopatra

Cleopatra [Vollmer-1874]

Cleopatra ( Gr. M. ), 1) Tochter des Tros ... ... Geisseln geschlagen wurden; diess waren die Söhne der C.; durch freche Verläumdungen ihrer Stiefmutter betrogen, liess der Vater sie jene Strafe leiden, indem er glaubte, sie haben ...

Lexikoneintrag zu »Cleopatra«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 141.
Venus (Frau)

Venus (Frau) [Vollmer-1874]

Venus (Frau) ( Nord. Sage ). In Thüringen soll eine ... ... welche die ausschweifendsten Gelüste nur begehren mögen, überschüttet, jedoch dadurch um ihr ewiges Heil betrogen. Unter den also dahingefahrenen Personen nennt die Sage insbesondere einen Ritter Tannhäuser, der ...

Lexikoneintrag zu »Venus (Frau)«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 443.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4