Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie | Einleitung 
Ibis

Ibis [Vollmer-1874]

Ibis ( Aegypt. M. ), ein göttlich verehrter Vogel, aus der Gattung des Storchs, welcher, zu den Tempeln gepflegt, schaarenweise das flache Nilland durchzog, bei Lebensstrafe von Niemand getödtet werden durfte, und wenn er starb, von den Priestern balsamirt und in den ...

Lexikoneintrag zu »Ibis«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 268.
Fetisch

Fetisch [Vollmer-1874]

Fetisch , nicht, wie man fälschlich dieses, dem Portugiesischen entlehnte, Wort ... ... furchtbare Crocodil und der wohlthätige Ichneumon, die giftige Schlange und der ihre Brut vertilgende Ibis , der Stier Apis und der Bock Mendes ein F., welcher ...

Lexikoneintrag zu »Fetisch«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 204.
Aegypten

Aegypten [Vollmer-1874]

Aegypten . Das uralte mächtige Reich, welches die Pharaonen und Ptolemäer beherrschten ... ... der Vertilger dieses Feindes, in der Schlange die Feindin der Reisfelder, in dem Ibis der wohlthätige Vogel, welcher die junge Brut dieses bösen Wesens verzehrt etc. ...

Lexikoneintrag zu »Aegypten«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 20-21.
Johannes Minckwitz: Einleitung/III. Die vergleichende Mythologie

Johannes Minckwitz: Einleitung/III. Die vergleichende Mythologie [Vollmer-1874]

... ausgeschlossen gewesen. Denn z.B. erscheine der Ibis in Aegypten mit dem wachsenden, steigenden Nil zugleich und verzehre dann später ... ... Götter, des Typhon und des Osiris, erkannt, und jene besondere Eigenschaften des Ibis wären wohl etwa der Grund gewesen, und könnten zur Erklärung dienen, warum ...

Dr. Vollmer's Wörterbuch der Mythologie. III. Die vergleichende Mythologie. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. XL40-LXXI71.
Johannes Minckwitz: Einleitung/II. Nähere Entwicklung des Ursprungs und Fortgangs der Mythologie

Johannes Minckwitz: Einleitung/II. Nähere Entwicklung des Ursprungs und Fortgangs der Mythologie [Vollmer-1874]

II. Nähere Entwicklung des Ursprungs und Fortgangs der Mythologie Der Fetischdienst. Der Gottesdienst ... ... die Pharaonsmaus anbetete, ein Raubthier, welches die Eier des Krokodils verzehrte, ferner den Ibis, einen reiherartigen Sumpfvogel, dem man die Vertilgung giftiger Schlangen zuschrieb, den Stier, ...

Dr. Vollmer's Wörterbuch der Mythologie. II. Nähere Entwicklung des Ursprungs und Fortgangs der Mythologie. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. XXII22-XL40.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5