Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Sitsi seki

Sitsi seki [Vollmer-1874]

Sitsi seki ( Japan . M. ), das Abendfest, am siebenten Tage des siebenten Monats gefeiert.

Lexikoneintrag zu »Sitsi seki«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 416.
Kuni soko Tatsino mikoto

Kuni soko Tatsino mikoto [Vollmer-1874]

Kuni soko Tatsino mikoto ( Japan . M. ), der erste Herrscher rein göttlichen Ursprungs, ein Erz-Kami, ein Urgott, denn er entstand ohne Zeugung aus der Sprosse einer Asipflanze, gleich nachdem sich die Urelemente des Chaos getrennt hatten. Ein japanisches Werk ...

Lexikoneintrag zu »Kuni soko Tatsino mikoto«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 302-303.
Sycites

Sycites [Vollmer-1874]

Sycites ( Gr. M. ), Beiname des Bacchus in Lacedämon, weil er die Feigen (Syke) zuerst gepflanzt haben sollte.

Lexikoneintrag zu »Sycites«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 422.
Wikramaditya

Wikramaditya [Vollmer-1874]

Wikramaditya ( Ind. M. ), »der siegreiche Fürst,« einer ... ... Malwa, und Udschein war die Hauptstadt desselben. Er kriegte gegen den Herrscher von Delhi-Saka, welcher wahrscheinlich sein Oberlehensherr war, besiegte und tödtete denselben und regierte dann mit ...

Lexikoneintrag zu »Wikramaditya«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 449-450.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4