Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie | Einleitung 
Cragaleus

Cragaleus [Vollmer-1874]

Cragaleus ( Gr. M. ), Sohn des Dryops , des ... ... der als gerechter Mann gekannt war, aufsuchten, um von ihm entscheiden zu lassen, wem die corinthische Colonie in Thesprotien, Ambracia , zugehöre. Da C. sich für ...

Lexikoneintrag zu »Cragaleus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 147.
Thor

Thor [Vollmer-1874]

Thor ( Nord. M. ), nach Odin der oberste und ... ... er könne in die Wette laufen, und sei erbötig, dieses zu versuchen, mit wem Utgartloki wolle. Der König ging hinaus, rief einen jungen Mann Namens Hugi ...

Lexikoneintrag zu »Thor«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 431-432.
Braga

Braga [Vollmer-1874]

Braga oder Bragi ( Nord. M. ), Sohn Odins ... ... jugendliche Itun (nach moderner Schreibart Iduna ); sie besitzt die Aepfel der Unsterblichkeit: wem daher ihr Gatte Dichtermeth gibt, dem schenkt sie ewiges Leben im Andenken des ...

Lexikoneintrag zu »Braga«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 110.
Thiermes

Thiermes [Vollmer-1874]

Thiermes oder Tiermes ( M. der Lappen ), Sohn des ... ... T. ward von dem höchsten Gott in den Himmel genommen, und gefragt, zu wem es sich halten wolle: zum Vater, oder zur Mutter? Da es sich ...

Lexikoneintrag zu »Thiermes«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 431.
Freier der Helena

Freier der Helena [Vollmer-1874]

Freier der Helena ( Gr. M. ). Leda ward von ... ... gelobte diess; da gab Ulysses an, er solle die Freier schwören lassen, wem auch die Hand der reizenden Helena werde, denselben nicht anzufeinden, sondern den ...

Lexikoneintrag zu »Freier der Helena«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 208.
Johannes Minckwitz: Einleitung/I. Ursprung und Bedeutung der Mythologie im Allgemeinen

Johannes Minckwitz: Einleitung/I. Ursprung und Bedeutung der Mythologie im Allgemeinen [Vollmer-1874]

I. Ursprung und Bedeutung der Mythologie im Allgemeinen Inhalt der Mythologie. Alter derselben ... ... Menschen geben, die selbst bereits diese Lehre, diese Erziehung empfangen hatten, und von wem sollten denn die ersten unterwiesen und erzogen worden sein? Von Haus aus vielmehr ...

Dr. Vollmer's Wörterbuch der Mythologie. I. Ursprung und Bedeutung der Mythologie im Allgemeinen. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. III3-XXII22.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6