Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Slumpslapp

Slumpslapp [Wander-1867]

* Dat is'n Slumpslap 1 . – Eichwald, 1731. 1 ) D.i. ein blosser Zufall . Bei Kern (740) mit dem Zusatz : Twalf Eier un dartein Kükens .

Sprichwort zu »Slumpslapp«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 589.
Katzenhaar

Katzenhaar [Wander-1867]

*1. Katt 'nhaar dartwusken hack'n. – Eichwald, 969. *2. Katzenhaare dreinwerfen. Unfriede , Zwist stiften, eine Unannehmlichkeit bereiten.

Sprichwort zu »Katzenhaar«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1211.
Schlottern

Schlottern [Wander-1867]

1. Etwas schlottert jedes Ei. Jeder hat seine Mängel . *2. Et is so slatterig as'n Schötteldok. – Eichwald, 330.

Sprichwort zu »Schlottern«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 247.
Gapenstock

Gapenstock [Wander-1867]

* Dat is en rechte Gapenstock 1 . – Frommann, II, 542, 169; Bueren, 354; Eichwald, 598. 1 ) Gaffer, Maulaffe .

Sprichwort zu »Gapenstock«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1339.
Netelkutte

Netelkutte [Wander-1867]

* Éne rechte ole Netelkutte 1 . – Eichwald, 1146. 1 ) Schimpfwort für ein langsames Frauenzimmer .

Sprichwort zu »Netelkutte«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1003.
Middenmank

Middenmank [Wander-1867]

* Middenmank as Swinkötel manken de Plummen. – Eichwald, 1522; Schlingmann, 1139.

Sprichwort zu »Middenmank«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 655.
Quinkslagg

Quinkslagg [Wander-1867]

* He hett sick dörn Quinkslagg dervun losmakt. – Eichwald, 1562.

Sprichwort zu »Quinkslagg«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1441.
Gripsklaue

Gripsklaue [Wander-1867]

He mutt sine Gripsklauen allerweg'n inhebb'n. – Eichwald, 1034.

Sprichwort zu »Gripsklaue«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 138.
Nährigkeit

Nährigkeit [Wander-1867]

Nährigkeit bedrügst de Wisheit. – Eichwald, 1370.

Sprichwort zu »Nährigkeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 867.
Katzenjagd

Katzenjagd [Wander-1867]

* Se mutt up alle Kattenjagden mit wes'n. – Eichwald, 960.

Sprichwort zu »Katzenjagd«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1211.
Speckesser

Speckesser [Wander-1867]

* Dar kamt Specketers Kinner nich an. – Eichwald, 1802.

Sprichwort zu »Speckesser«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 678.
Kinderfang

Kinderfang [Wander-1867]

* Up'n Kinnerfangst wes'n. – Eichwald, 1018.

Sprichwort zu »Kinderfang«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1328.
Hagebuchen

Hagebuchen [Wander-1867]

* Et steit em so hagebök'n. – Eichwald, 140.

Sprichwort zu »Hagebuchen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 259.
Aushöckern

Aushöckern [Wander-1867]

* He hett uthökert. – Eichwald, 703.

Sprichwort zu »Aushöckern«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 864.
Ansparteln

Ansparteln [Wander-1867]

* Dar tege ansparteln. – Eichwald, 1800.

Sprichwort zu »Ansparteln«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 778.
Gotteskorn

Gotteskorn [Wander-1867]

Nich ên Gottskorn. – Eichwald, 1121.

Sprichwort zu »Gotteskorn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 111.

Apfelhöker [Wander-1867]

* He schellt as en Appelhöcker. – Eichwald, 52.

Sprichwort zu »Apfelhöker«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Anschnaken [Wander-1867]

* Lat di nix ansnakk'n. – Eichwald, 1760.

Sprichwort zu »Anschnaken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Hart (Adj.) [Wander-1867]

... 213; Schütze , III, 6; Eichwald, 228; Schambach, II, 30. Drückt das äusserste Widerstreben ... ... , 782; Hoefer, 70; Hagen , 99, 18; Eichwald, 228. Ironisch als Verspottung gegen solche Leute , die immer ...

Sprichwort zu »Hart (Adj.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Johannistag [Wander-1867]

1. Achter Johannisdage mutt man nich um Regen bidden, wenn Een ok dat Swêt von der Swaren loppt. (S. 5.) – Eichwald, 899. 2. Am Johannistag muss man einen borsdorfer Apfel ...

Sprichwort zu »Johannistag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Artikel 321 - 340