Suchergebnisse (103 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Metzger [Wander-1867]

1. Die Metzger sagen, es ist nichts mehr mit den Bauern zu machen ... ... Brämgartn um drei Viertel überis. Hömli abe werded si de Hans Schnîder stich im Knopflochhüsli vergeldstage; wenn's no nid all Lüt wüssed, so säged ne ...

Sprichwort zu »Metzger«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Schlange [Wander-1867]

1. An die Schlange beiss' ich nicht an, sagte der Bub' zum ... ... 60. Wer ein halb todt Schlang im Busen trägt, der hat einen tödtlichen stich zu gewarten. – Lehmann, 147, 39. 61. Wer ...

Sprichwort zu »Schlange«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Schuster [Wander-1867]

1. Alle Schuster gehen burfüss (barfuss). ( Jüd.-deutsch. Warschau. ) ... ... ty pastucho berany. ( Čelakovsky, 220. ) Engl. : Let the cobbler stick to his last. – Who goes worse shod than the shoemaker's wife ...

Sprichwort zu »Schuster«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Unschuld [Wander-1867]

1. Der Unschuld ist man hold, sie ist besser als Silber und ... ... submergitur uter. ( Chaos, 1042. ) 6. Die vnschuld helt den stich. – Petri, II, 146. 7. Einmal die ...

Sprichwort zu »Unschuld«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Behalten [Wander-1867]

... schertz. – Henisch, 250. 4. Behalt etwas auff den stich. – Franck, I, 18 a . 5. Behalte eine gute Karte auf den letzten Stich . – Lehmann, II, 46, 8. 6. ...

Sprichwort zu »Behalten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Geradezu

Geradezu [Wander-1867]

1. Geradezu, bekennen vnnd sich besseren gibt gute Christen . – ... ... 12. Geradezu vnd einfeltig bei Gottes Wort geblieben, das helt den stich. – Petri, I, 42. 13. Geradzu bricht offt ...

Sprichwort zu »Geradezu«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1560-1561.
Kuhdreck

Kuhdreck [Wander-1867]

1. Die mit Kühdreck getaufft sind, werden nicht federicht. – Gruter, ... ... vor dem Neidbissen Momhunden wol sicher, besser als der Trachenblut getaufft Hörnin Seyfried vor stich und wunden.« ( Fischart. ) ( Kloster , VIII, 312. ) ...

Sprichwort zu »Kuhdreck«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1528.
Schneider

Schneider [Wander-1867]

1. A Schneider und a Muck des sind zwoa rare Stuck ; die ... ... Wenn der Schneider keinen Knopf an den Faden macht, ist der erste Stich vergeblich (oder: so verliert er alle Stiche ). – Lehmann, ...

Sprichwort zu »Schneider«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1712-1713.

Verlieren [Wander-1867]

1. Alles verloren, nur die Ehre nicht. – Wurzbach II, ... ... Ich gebe nichts verloren, sagte der Narr , liess das Pferd im Stich , um das Hufeisen zu suchen. ( Rumänisch. ) – ...

Sprichwort zu »Verlieren«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Schmieren

Schmieren [Wander-1867]

1. Dat will'k di s-mêren 1 , seggt de Potlapper, mîn ... ... ) »Man sagt: Wer schmert, der fährt, bei uns hält das nicht Stich . Allein ein Wagenrad , das durstig ist, muss sich, derweil ...

Sprichwort zu »Schmieren«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1711.

Bauer (der) [Wander-1867]

1. Armer Bauern Kälber und reicher Herren Töchter ... ... , 264. 434. De Biur is en Schelm van Natiur; stick ähm en Finger in't Maul , dann bitt he, stick em äm innen Äs, dann schitt he. ( Sauerland. ) ...

Sprichwort zu »Bauer (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Weise (die)

Weise (die) [Wander-1867]

1. Ainem jeden gefelt sein weyss (wol). – Hauer , Kiij ... ... Weise und thue nach der neuen. Dän. : Man skal vide gammel stik men gjöre efter den ny. ( Prov. dan., 532. ) ...

Sprichwort zu »Weise (die)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 137-140,1810.
Messerstich

Messerstich [Wander-1867]

1. Messerstich und Armbrustschuss hat jedes Doppelbusse. – Graf, 321 ... ... Beschädigung jedes Gliedes mit bestimmten Bussen belegt. Nach friesischem Recht hatten Stich - und Schusswunden doppelte Busse . (S. Eingang ⇒ 2 ...

Sprichwort zu »Messerstich«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 646.

Weg (Subst.) [Wander-1867]

Weg (Subst.). 1. A guter Weg krumm, ist nint um ... ... Buch der deutschen Sprichwörter auch am weg, darumb werd ich mich mussen ym stich geben, dass vil leutte taddeln werden, etlichen wirt es zu gering seyn, ...

Sprichwort zu »Weg (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Hase (Lepus) [Wander-1867]

Hase (Lepus). 1. Bai (wer) den Hâsen ... ... spiessen, wenn es im Lager sitzt, und warnen davor mit dem Zuruf: »Stick den Hasen den Kâten nich an!« Vgl. darüber, wie über andere ...

Sprichwort zu »Hase (Lepus)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Riemenstecher

Riemenstecher [Wander-1867]

* Er ist ein (alter) Riemenstecher. – Frischbier 2 , 3142. ... ... Krümmen zusammenrollen und andere darin stechen lassen, wobei sie machen können, dass der Stich allemal neben den Riemen gehe. Nach Adelung (Wb., III ...

Sprichwort zu »Riemenstecher«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1684.

Recht (Subst.) [Wander-1867]

Recht (Subst.). 1. Alles, was das Recht erlaubt ... ... (sollst) hangen. – Schütze , II, 99. »Ein feiner Stich auf die Justiz . Wer recht hat, verliert (oft wenigstens) und ...

Sprichwort zu »Recht (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Schwarze (der) [Wander-1867]

1. Lass mit den Schwarzen dich nicht ein, wenn du willst ungehudelt ... ... ein Schwarzer. Ein Durch beim Kartenspiel = wenn der Gegner keinen Stich bekommen hat, nicht zum Anlegen gekommen ist. *3. Die ...

Sprichwort zu »Schwarze (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Freund (Subst.) [Wander-1867]

Freund (Subst.). 1. Allermanns (Allerwelts) Freund , ... ... des Skorpions . – Parömiakon, 27. Sie lassen ihn im Stich . *584. Seinen Freund heimlich durchhecheln. ...

Sprichwort zu »Freund (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Fressen (Verb.) [Wander-1867]

Fressen ( Verb .). 1. Bai sik nitt satt friäten ... ... ( Ostpreuss. ) Redensart beim Bostonspiel, als Herausforderung, um zu sagen: nun stich einmal diese Karte . In Fritz Reuter's Ut mine Stromtid ...

Sprichwort zu »Fressen (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon