Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Mistus

Mistus [Wander-1867]

1. Boa nitt es mistus, da es ok nit Kristus. – ... ... Mistus, Mistus, und dann ein Donnerwetter , das gibt Frucht . – Wittgenstein. Gut Düngen und ein mit warmem Regen begleitetes Gewitter ...

Sprichwort zu »Mistus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 675-676.
W

W [Wander-1867]

1. Drei W erfreuen die Lebenskraft: Weib , Wein ... ... . Drei W müssen die schlimmsten in Preussen sein: Wartenberg, Wartensleben und Wittgenstein. Die genannten drei Grafen waren unter Friedrich I. Minister . ...

Sprichwort zu »W«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1710-1711.

Schön [Wander-1867]

1. Allzu schön kann nicht lang' bestehn. 2. ... ... thut. – Harssdörffer, 72. So pflegte Julie Gräfin von Wittgenstein zu sagen. 108. Schön von aussen, drin voll Grausen . ...

Sprichwort zu »Schön«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Reise [Wander-1867]

1. Angefangene Reise ist halb gethan. 2. Auch auf kurzer ... ... 287. ) *34. Das war die Reise nach Kalwe. – Wittgenstein. Eine unnütze, erfolglose. *35. Die Reise wird mit ihm ...

Sprichwort zu »Reise«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4