Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Edel (Adj.) [Wander-1867]

Edel (Adj.). 1. Da man schrieb den Edel und Vest, da stund die Sach' am allerbest'; da man schriebe: Hochgebohrn, da war Hopff'n und Maltz verlohrn. – Pistor., VIII, 94; Simrock, 1769. 2 ...

Sprichwort zu »Edel (Adj.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Schreiben (Verb.) [Wander-1867]

Schreiben ( Verb .). 1. Da man schrieb dem Edel und Fest , da stund die Sach' am allerbest; da man schrieb dem Hochgeboren , da war Hopfen und Malz ...

Sprichwort zu »Schreiben (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Gott [Wander-1867]

1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen ... ... wenig oder viel; wohl dem, der sich begnügen lässt, der lebt content aufs allerbest. ( Zehdorf bei Grading. ) – Weitzinger. 2841. Ich ...

Sprichwort zu »Gott«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Frau [Wander-1867]

1. Alle Frauen sind Eva's Tochter . Dän. : Alle ... ... Anforderung entsprechen. Holl. : Vrouwen en peren, die niet kraken, die plegen allerbest te smaken. ( Harrebomée, II, 423. ) 406. Frauen und ...

Sprichwort zu »Frau«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zeit

Zeit [Wander-1867]

1. Ach, du lewe Tît, hadd' öck doch gefrît, wär' öck ... ... Fleuchs Weib , das Bad vnd Aderläss . Bis warmb, Arbeit das allerbest. Winterlich dieser Monat ist, drumb dich mit warmer Speise rüst. ...

Sprichwort zu »Zeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 523-561,1821.
Wind

Wind [Wander-1867]

1. Ander Wind, ander Wetter . 2. As de wind ... ... . De Wind is Ost, de Wind is West, mîn Hüsje steit up't allerbest. – Kern , 1270. Pflegt der Müller zu sagen. ...

Sprichwort zu »Wind«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 247-264,1813-1814.

Name [Wander-1867]

1. Besser der Name als der Leib am Galgen . ... ... 12. ) 71. Wer einen guten Namen lässt, der bringt davon das Allerbest. – Hertz, 67. 72. Wer sich um den guten ...

Sprichwort zu »Name«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Güte [Wander-1867]

1. Auch Güte platzt und hat ein Ende . Frz. : ... ... ) 20. Wer seine Güte gebrauchen lässt, der ist der oberst und allerbest. – Froschm ., XVIII b . 21. Wer sich ...

Sprichwort zu »Güte«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Teufel

Teufel [Wander-1867]

Teufel (s. ⇒ Teixel ). 1. A mol muess ... ... 375. Der Teuffel hat ein verleckert Maul , er frist gern das allerbest wie der Beer das Honig . – Lehmann, 745, 25; ...

Sprichwort zu »Teufel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1761-1764.

Mutter [Wander-1867]

1. A Mütter müss huben a breit Vartüch ( Schürze ), die Chesrojnes ... ... – Smêr mi't d'r man mit Finger up, dat smeckt am allerbest. – Kern , 917. Kinderspruch. 126. Môder, ...

Sprichwort zu »Mutter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Bauer (der) [Wander-1867]

1. Armer Bauern Kälber und reicher Herren Töchter werden nicht alt. ... ... die Italiener: Beim Bauern, der sich nie begnügen lässt, ist Sprödigkeit zeigen das allerbest: Al villano che mai si sazia, non usar favor nè grazia. ( ...

Sprichwort zu »Bauer (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Uebel (Adv.) [Wander-1867]

Uebel (Adv.). 1. Da geht's übel zu, wo ... ... aus und muss ein Arges folgen draus, so acht man's für das Allerbest, dass man das Bös lass in dem Nest .« ( Gerlach, 212. ...

Sprichwort zu »Uebel (Adv.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12