Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Glückssuppe

Glückssuppe [Wander-1867]

Die Glückssuppe ist am besten, die man selbst kocht. Frz. : Qui à eure vuet mengier ainz eure poit aparillier. – Qui heureux veut manger prépare avant son bonheur. ( Leroux, II, 289. )

Sprichwort zu »Glückssuppe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1781.
Beheirathen

Beheirathen [Wander-1867]

Nahe beheirathet und weit befreundet ist am besten. Die Braut soll man in der Nähe und die Freunde in der Ferne haben.

Sprichwort zu »Beheirathen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 296.

Augendienst [Wander-1867]

1. Augendienst ist ein Hofamt . Dän. : Öyen-tieneste er ... ... . dan., 295. ) 2. Augendienst vnd Orenblasen seind zu Hofe die besten Wasen. – Agricola, II, 79.

Sprichwort zu »Augendienst«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Gelbe (der)

Gelbe (der) [Wander-1867]

Der gehl vnnd Schel bekompt den besten theil. – Lehmann, 825, 9.

Sprichwort zu »Gelbe (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1471.
Wohlgelehrt

Wohlgelehrt [Wander-1867]

1. Der ist wohlgelehrt, der alle Dinge zum besten kehrt. 2. Man dä is wolgelährt, dä alle Dinge taun besten kährt. – Lohrengel, I, 492.

Sprichwort zu »Wohlgelehrt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 337.
Schlimmster

Schlimmster [Wander-1867]

1. Der schlimst gibt offt den besten rath. – Lehmann, 600, 104. 2. Es wil niemand gern der schlimste seyn. – Petri, II, 304.

Sprichwort zu »Schlimmster«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 241.

Schulfreund [Wander-1867]

Schulfreunde sind die besten. Lat. : Scilicet ingeniis aliqua est concordia junctis. ( Ovid. ) ( Binder I, 1593; II, 3039; Seybold, 541. )

Sprichwort zu »Schulfreund«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Heuchelmann

Heuchelmann [Wander-1867]

Heuchelmann ist am besten dran. – Lehmann, 383, 19; Simroch, 4704.

Sprichwort zu »Heuchelmann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 629.
Kirchgänger

Kirchgänger [Wander-1867]

De flitigsten Karkgaers sünd ni immer uns Hergott sin besten Kinner. ( Rendsburg. )

Sprichwort zu »Kirchgänger«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1348.

Pfennigrede [Wander-1867]

Pfennigreden haben den besten Klang . Holl. : Penninkreden klinkt best. ( Cats, 197. )

Sprichwort zu »Pfennigrede«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Butterbemme [Wander-1867]

Einem jeglichen gefallen seine Butterpammen am besten. – Spangenberg, Kat., 52 a .

Sprichwort zu »Butterbemme«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Reich (Adj.) [Wander-1867]

Reich (Adj.). 1. Allgemach reich dauert am besten. Holl. : Op zijn gemak wordt men het liefst rijk. ( Harrebomée, I, 228 a . ) 2. Bald reich, bald arm, bald gar nichts. – ...

Sprichwort zu »Reich (Adj.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Sonntagsrock

Sonntagsrock [Wander-1867]

1. Aus dem besten Sonntagsrock wird einmal ein Arbeitskittel (eine Wochenjacke). Schwed. : Helgedags kläder ... ... aus Noth das Sonntagskleid anlegt: Er geht ungethün (angezogen) in'm besten Jontef ( Feiertag ).

Sprichwort zu »Sonntagsrock«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 631-632.
Hirschgeweih

Hirschgeweih [Wander-1867]

* Einem ein Hirschgeweih aufsetzen. Früher, wie auch der Eselssattel , ... ... kann daraus auch die Redensart: »Sie setzt ihrem Manne Hörner auf«, am besten erklärt werden, dass hier oben das Bild für die Sache genommen ...

Sprichwort zu »Hirschgeweih«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 681.
Rosengässler

Rosengässler [Wander-1867]

* Es ist ein Rosengässler. Diese Redensart wird in Breslau von Leuten gebraucht, die nicht im besten moralischen Rufe stehen, weil in der Rosengasse viel Leute von zweideutigem Rufe wohnen. Die Redensart gab im Juni 1861 zu Scheiting bei ...

Sprichwort zu »Rosengässler«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1730-1731.
Unmässigkeit

Unmässigkeit [Wander-1867]

1. Unmässigkeit im Essen und Trinken ist der Aerzte Säugamme (bester Kunde ). – Pistor., IX, 91; Blum, 569; Simrock, 10718. 2. Unmässigkeit macht arm, träge und krank. – Simrock, 10719. ...

Sprichwort zu »Unmässigkeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1466.
Räthlichkeit

Räthlichkeit [Wander-1867]

Räthlichkeit und Sparsame sind des Landes bester Schatz und Vorrath , wenn man nehmlich isset vor Hunger , trinkt vor Durst , sich kleidet vor Kälte und Blösse und spendiret von Ehren , Barmherzigkeit und Nothdurft . – Opel, ...

Sprichwort zu »Räthlichkeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1490.

Blendlaterne [Wander-1867]

1. Eine Blendlaterne nützt nur dem, der sie trägt. So der Verstand mancher Menschen , nur ihnen und nicht dem gemeinen Besten . 2. In eine Blendlaterne gehört kein grosses Licht . ...

Sprichwort zu »Blendlaterne«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Schiffstiefe

Schiffstiefe [Wander-1867]

Elk (jeder) môt sîn êgen Schêpsdüepte wêten. ( Ostfries. ) – Bueren, 425; Frommann, IV, 286, 417; Stürenburg, 211 a . Jeder muss den Tiefgang seines Schiffs selbst am besten kennen.

Sprichwort zu »Schiffstiefe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 177.
Salernitaner

Salernitaner [Wander-1867]

Die Salernitaner halten selbst den Teufel zum besten. It. : I Salernitani ingannano il diavolo. ( Giani, 1499. )

Sprichwort zu »Salernitaner«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1693.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon