Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Ankleben [Wander-1867]

* Er lässt sich gern etwas ankleben. [Zusätze und Ergänzungen] ... ... auff deutsch von denen, die sich in alle sachen mengen, wöllen die förnemsten vnd besten sein, vnd können doch nichts thun, denn das sie nur andere hindern.« ...

Sprichwort zu »Ankleben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Erkaufen

Erkaufen [Wander-1867]

1. Theuer erkauft schmeckt am besten. 2. Wolfeiler ist erkauffen, dann erbitten. (S. ⇒ Bitten .) – Gruter, I, 86; Schottel, 1123 a . Lat. : Emere malo, quam rogare. ( Gaal, 368. ...

Sprichwort zu »Erkaufen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 842.

Hausbrot [Wander-1867]

Hausbrot und Hausverstand sind die besten Ding im Land . Böhm. : Domácí chléb, plátno a rozum nejlepší. ( Čelakovsky, 203. ) [Zusätze und Ergänzungen] *2 Der isst 's Hausbrot gern. ( Rott - Thal . ) ...

Sprichwort zu »Hausbrot«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Ingenium

Ingenium [Wander-1867]

Man lässt oft die besten Ingenia untern Bänken stecken (hinterm Ofen sitzen, hinter der Thür stehen). – Seybold, 661. Lat. : Ut saepe summa ingenia occulto latent. ( Plautus. ) ( Seybold, 661. )

Sprichwort zu »Ingenium«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 961.

Hunguoli [Wander-1867]

* Ein Hunguoli. In Zürich ein schwach-gutmüthiger Mann ; am Rhein und in Franken jemand, der andere gern zum Besten hat. Hung = Huni, Uoli = Ulrich . ( Germania, V, ...

Sprichwort zu »Hunguoli«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Nüsslein [Wander-1867]

1. Die braunen Nüssle sind am besten. – Dietrich , I, 187. *2. Er wil das nüsslein nit beissen. – Nigrinus, Inquisition , 675.

Sprichwort zu »Nüsslein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Maulgast

Maulgast [Wander-1867]

Maulgäst wollen die besten Freund sein, so lange man schencket wacker ein. – Chaos, 49. Lat. : Sublato vino, nullus amicus erit. ( Martial. )

Sprichwort zu »Maulgast«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 529.

Krenzler [Wander-1867]

Bei den Crentzlern thut man den besten kauff. »Sagt man, die zum kauffen vnd verkauffen verordnet vnd vereydet sein.« ( Mathesius, Sarepta, LXIIII b . )

Sprichwort zu »Krenzler«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Kurrhahn [Wander-1867]

* Er ist ein Kurrhahn. – Frischbier 2 , 2254. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Als der Kurrhahn im besten Denken war, schlugen sie ihm den Kopf ab. – Frischbier ...

Sprichwort zu »Kurrhahn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Spezerei

Spezerei [Wander-1867]

Spezereien riechen am besten, wenn man sie stampft. Holl. : Specerijen geven geen' reuk, dan als zij gestampt of gebroken worden. ( Harrebomée, II, 283 b . )

Sprichwort zu »Spezerei«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 691.
Kränzler

Kränzler [Wander-1867]

Bei den Kränzlern thut man den besten Kauf .

Sprichwort zu »Kränzler«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1587.
Spitzhut

Spitzhut [Wander-1867]

* Einem einen Spitzhut verkaufen. – Körte, 5666 b . Ihn zum Besten haben.

Sprichwort zu »Spitzhut«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 728.
Kreuzler

Kreuzler [Wander-1867]

Bei den Kreutzlern thut man den besten Kauff. – Petri, II, 42.

Sprichwort zu »Kreuzler«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1615.

Schmecken [Wander-1867]

1. Am besten schmeckt, was man selber erjagt und schreckt. – ... ... . 32. Schmeckt am besten, wass man nich bezohlen darf. – Robinson, 184. ... ... ) 1 ) Verschüttet = angestellt. 41. Wenn's am besten schmeckt, soll man aufhören. – ...

Sprichwort zu »Schmecken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Schlüssel [Wander-1867]

1. Den Schlüssel zur Ehre darf man nicht verborgen. Die Russen ... ... . ( Altmann VI, 495. ) 2. Der alte Schlüssel schliesst am besten. – Frischbier 2 , 3248. 3. Der Schlüssel, den ...

Sprichwort zu »Schlüssel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Schwimmer [Wander-1867]

... verschlingt ein Strudel . 2. Die besten Schwimmer ersaufen und die besten Fechter werden erschlagen. – Simrock, ... ... ( Čelakosvky, 155. ) 4. Die besten Schwimmer ertrinken und die besten Klimmer brechen oft den Hals . ... ... Tunnicius (306) : De besten swemmers verdrinken meist. Auch russisch Altmann VI, 403. Frz. ...

Sprichwort zu »Schwimmer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Kartoffel [Wander-1867]

1. Bî Kartuffeln un Braud litt de Bûre kenne Nauth. ( Waldeck. ... ... . Die Kartoffeln wachsen in der Wolle , d.h. sie gedeihen am besten »in angerigen lanne«, d.i. in solchem Boden , der viel » ...

Sprichwort zu »Kartoffel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Baumwolle [Wander-1867]

1. Aus der besten Baumwolle wird, das glaube mir, ohne Spinnmaschine kein Kasimir. Eine gute Verfassungsurkunde ohne die erforderlichen organischen Gesetze und den Bau guter Applicationsmaschinen (Behörden, welche sie ausführen) ist das hülfloseste Ding auf Erden . *2. ...

Sprichwort zu »Baumwolle«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Chamäleon

Chamäleon [Wander-1867]

* Er ist ein wahres Chamäleon. – Eiselein, 106. Ein ... ... nach persönlichem Vortheil bemessender Mensch . Wer ihn bezahlt, und zwar am besten, der hat ihn. Die Engländer haben das Sprichwort: The Vicar of ...

Sprichwort zu »Chamäleon«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1097.
Schlitten

Schlitten [Wander-1867]

1. Auf dem Schlitten ist englisch Fahren und teuflisch Umwerfen . ... ... ( Lompa, 25. ) 2. Auf eigenem Schlitten fährt sich's am besten. Böhm. : Cizími sanĕmi nejezdi. ( Čelakovsky, 199. ) ...

Sprichwort zu »Schlitten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 243.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon