Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (171 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Brücke [Wander-1867]

... Harrebomée, I, 99. ) *34. Er ist über die Brücke . Holl. : He is de brug over. ( Harrebomée, I, 99. ) *35. Er will über die wehlausche Brücke springen. ( Preuss. ) – ...

Sprichwort zu »Brücke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Bracke

Bracke [Wander-1867]

1. Brak und Bafel. – Eiselein, 91. Ausschuss und ... ... schîte. – Frischbier, I, 432. Im Eifer nachlassen, ermatten. Bracke, litauisch brakas, ist nach Hennig, 37 der hölzerne Schwengel , an ...

Sprichwort zu »Bracke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1041.
Bröske

Bröske [Wander-1867]

* Er ist ein Bröske. – Frischbier, I, 456. Ein kleiner, korpulenter Mensch .

Sprichwort zu »Bröske«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1056.
Bricke

Bricke [Wander-1867]

1. Der eine fängt die Bricken, der andere verzehrt sie. 2. Man muss die Bricken lebend erhalten. Weil man mit lebenden Bricken den Kabeljau besser als mit todten fängt. Also die Sache in gutem Stande .

Sprichwort zu »Bricke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 463.

Brucke [Wander-1867]

Brucke 1 sönt got to schlucke, wenn se öm Fett hucke. ( Elbing. ) – Frischbier, I, 471. 1 ) Wrucke (Brassica Napus rapifera).

Sprichwort zu »Brucke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Bresche

Bresche [Wander-1867]

*1. Eine Bresche in die Pastete machen. Einen Vorrath ... ... [Zusätze und Ergänzungen] 4. Man muss die Bresche nicht kalt werden lassen. Man soll das frisch Begonnene ungesäumt ... ... Strasburg nähern sich die Dinge der Entscheidung, da es, wenn einmal Bresche geschossen ist, als militärischer ...

Sprichwort zu »Bresche«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1052.

Brauch [Wander-1867]

1. Alle gueden Bruike kuemed af, hadde de Däirne saght, doa ... ... – Lehmann, II, 34, 31. 3. Alte Bräuche sind (werden) Gesetze . 4. Brauch und Zunft ... ... Henisch, 483. 11. Vergiss nicht alte Bräuche, sondern alte Misbräuche . – Steiger ...

Sprichwort zu »Brauch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Ja [Wander-1867]

1. Da noch blos Ja, blos Nein im Brauche ging, stand's mit der Welt nicht so gering. – Körte, 3104 u. 3880. 2. Der eine sagt Ja, der andere Nein . Frz. : ...

Sprichwort zu »Ja«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Papp

Papp [Wander-1867]

*1. Nicht Papp sagen können. – Schöpf , 486. ... ... etwa ein kleines Kind , das Brei verlangt. *2. Papp, brocke möt. ( Samland. ) Ich erhielt diese Redensart mit der Bemerkung: ...

Sprichwort zu »Papp«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1175.
Dôle

Dôle [Wander-1867]

1. Aus Dôle kommen gute Krieger nicht, so wenig man aus ... ... hatte. 2. Dôle besitzt die Schönheit in triplo: die schönste Brücke , die schönste Stadtkirche und den schönsten Glockenthurm . – Beiche, 231 ...

Sprichwort zu »Dôle«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1180.

Süden [Wander-1867]

1. Süd und Nord , eins in Schwert und Wort . ... ... Geister Deutschlands überbrücken in heller Freude den Main und auf dieser Brücke schliessen sich jubelnd Preussen , Baiern und Würtemberger in die ...

Sprichwort zu »Süden«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Lipps

Lipps [Wander-1867]

* Lipps tüh de Brugge 1 up. (S. ⇒ Ostfriesland .) – Eichwald, 1193. 1 ) Zunächst Brücke , holländisch brug, uneigentlich Roggen - Butterbrot . (Vgl. Stürenburg, 25 ...

Sprichwort zu »Lipps«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 197.
Mauth

Mauth [Wander-1867]

Wer die Mauth hat, soll die Brücke machen. – Graf, 510, 173. »Wer owch die mäwte hat, der sol die prucken machen.« ( Gengler, 412. )

Sprichwort zu »Mauth«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 551.

Warnen [Wander-1867]

1. Es hilfft kein warnen, wenn Gott das Regiment verendern will ... ... 2. Es wird mancher gewarnet, er sol nicht vber eine Brücke gehen, vnd gehet hinüber vnd felt ins Wasser . – Petri, ...

Sprichwort zu »Warnen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Bergab

Bergab [Wander-1867]

1. Bergab leite mich, bergauf schone mich, in der Ebene brauche mich, sagt das fleissige Pferd . Simrock, 920; Körte, 496. 2. Bergab werden mehr Hasen geschossen, als bergauf. 3. Wenn es bergab ginge ...

Sprichwort zu »Bergab«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 960.
Grüner

Grüner [Wander-1867]

* Es ist noch ein Grüner. Unerfahrener, der Bräuche , Gewohnheiten , Sitten und – Pfiffe und Kniffe Unkundige. (S. ⇒ Grünhorn .)

Sprichwort zu »Grüner«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 160.
Kiemen

Kiemen [Wander-1867]

Ich brauche die Kiemen so nothwendig wie die Flossen, sagte der Karpfen zum Krebs . – Altmann, V, 85.

Sprichwort zu »Kiemen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1264.
Wittgen

Wittgen [Wander-1867]

Wer Wittgen fängt, kann auf der dresdener Brücke jagen. Als einst Ritter Weigold III. von Bärenstein auf Schloss Lochau einen der allerverrufensten Raubritter, Namens Wittich oder Wittgen, dessen Schloss auf einem starken Felsen in der Nähe der jetzigen Bergstadt ...

Sprichwort zu »Wittgen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 319,1816.
Hinüber

Hinüber [Wander-1867]

Wer hinüber ist, der soll die Brücke nicht abbrechen, wenn andere auch wöllen übers Wasser nachfolgen. – Petri, II, 719.

Sprichwort zu »Hinüber«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 675.
Zollfrei

Zollfrei [Wander-1867]

1. Jedermann ist zollfrei, wo man weder Schiff noch Brücke braucht. (S. ⇒ Schleussenzoll.) – Graf, 510, 171. Mhd. : Jewelk man sal ok wesen tohn vri svarhe scepes oder hrucge nicht ne bedarf. ( ...

Sprichwort zu »Zollfrei«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 597.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon