Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (145 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Henne [Wander-1867]

... 175. Wenn die Henne kreet für den Han, vnd wenn die Fraw red für den Mann ... ... auss. – Petri, II, 661. 176. Wenn die Henne legt das erste Ei, macht sie viel Geschrei . Die ... ... *231. Eine Henne melken wollen. *232. Eine Henne mit einem Heuwagen ...

Sprichwort zu »Henne«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Huhn [Wander-1867]

Huhn (s. ⇒ Henne ). 1. Ae jeder ... ... goldene Eier legen, muss man wohl bewahren. (S. ⇒ Henne 114.) 103. Hühner, die viel gatzen (gackern), legen ... ... wird es auch auf die Kinder der Leibeigenen angewandt. (S. ⇒ Henne 124.) 117 ...

Sprichwort zu »Huhn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Flügel [Wander-1867]

1. Die Flügel der Henne sind gross genug, alle ihre Küchlein zu bedecken. Ich kann für die Meinen selbst sorgen und bedarf keiner fremden Hülfe . 2. Es hat mancher flügel, kan sich aber nicht aufschwingen, wenn man ihm nicht ...

Sprichwort zu »Flügel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Hurtig

Hurtig [Wander-1867]

1. Hurtig, meine alte Henne , sonst lehrt dich der Fuchs tanzen. Aufforderung zu schnellem Handeln , auch wol zur Wohlthätigkeit gegen Arme . 2. Hurtig zur Arbeit , hurtig zum Imbiss . – Eiselein, 342; Simrock, ...

Sprichwort zu »Hurtig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 938-939.
Filial

Filial [Wander-1867]

1. Das Filial gehört zu der Mutter , wie die Küchlein zur Henne . (S. ⇒ Filialisten .) – Pistor., II, 54; Eisenhart, 665; Simrock, 2431; Hillebrand, 246; Graf, 548, 85 u. 86 ...

Sprichwort zu »Filial«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1012.
Winken

Winken [Wander-1867]

*1. Einem Eins winken. – Frischbier, II, 2920. ... ... Kopf geben. *2. Wo he hen wenket, dâ smitt he nich henne. ( Westf. ) Wohin er winket, wirft er nicht hin. ...

Sprichwort zu »Winken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 268.
Drauen

Drauen [Wander-1867]

Drauen (s. ⇒ Draueler ). He draut as'n fette Henne .

Sprichwort zu »Drauen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 683.

Hühnlein [Wander-1867]

... Das Hünlein wird selten besser als die Henne . – Herberger , II, 127. 2. Ein ... ... . ) 4. Ein Hühnlein heut' ist besser als morgen eine Henne . Böhm. : Lepši dnes kuře, než na léto slepice. ...

Sprichwort zu »Hühnlein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Nöthigen

Nöthigen [Wander-1867]

1. Ein wenig nötigen steht ehrlich. – Petri, II, 237. 2. Môg leicht nöth't a Göikerla a Henna. ( Franken . ) – ... ... VI, 328, 147. Ein junger Hahn nöthigt (zwingt) leicht eine Henne .

Sprichwort zu »Nöthigen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1063.

Geldgeiz [Wander-1867]

Geldgeitz vnd Ehrgeitz thut die lenge nichts guts. – Petri, II, ... ... 2. Der Geldgeitz ist ein Hahn , der zusammenträgt; der Ehrgeitz eine Henne , die es wieder auseinander scharrt. – Harssdörffer, 206.

Sprichwort zu »Geldgeiz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Kornacker

Kornacker [Wander-1867]

Vor einem Kornacker, einer Sau und einer Henne soll man den Hut abziehen. ( Deisslingen. ) – Birlinger, 615.

Sprichwort zu »Kornacker«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1547.
Entfallen

Entfallen [Wander-1867]

* Es entfällt auch bisweilen einer witzigen Henne ein Ei.

Sprichwort zu »Entfallen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 825.

Aufgucken [Wander-1867]

* Sie guckt auf, wie die Henne vor Tage. ( Nürtingen. )

Sprichwort zu »Aufgucken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Davongehen

Davongehen [Wander-1867]

*1. Darvungan as de Hund , de de Steert afhaut is. ... ... wie ein begossener Hund . *3. Er geht davon wie die Henne vom Ei. Holl. : Hij scheidt er van als de hen ...

Sprichwort zu »Davongehen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1120.
Aengstlich

Aengstlich [Wander-1867]

1. Man nich ängstlich, seggt dei Hahn tum Regenworm, ... ... 2. Nit so ängestlik, hadde de Hâne saght, déu hadde opper Henne siäten. ( Iserlohn. ) – Frommann, III, 256. ...

Sprichwort zu »Aengstlich«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 769.
Hühnerhaus

Hühnerhaus [Wander-1867]

Das Hühnerhaus taugt keine taube Nuss , wo die Henne kräht und der Hahn schweigen muss. It. : Tristo quel pollaro, dove la gallina canta et il gallo tace. ( Pazzaglia, 146, 7. )

Sprichwort zu »Hühnerhaus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 811.
Haushaltung

Haushaltung [Wander-1867]

1. Da kann die Haushaltung nicht bestahn, wo die Henne nicht scharret wie der Hahn . 2. Die Haushaltung eines Junggesellen macht nicht reich. Holl. : Eens vrijers huishouding maakt niet rijk, al regende het ook goud door het dak ...

Sprichwort zu »Haushaltung«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1417.

Gesellschaft [Wander-1867]

1. An der Gesellschaft erkennt man die Leute , sagte die Henne , als sie Enten ausgebrütet hatte und am Hühnerstall vorüberging. 2. Aus der Gesellschaft ( Gespielschaft ) erkennt man der Leute Eigenschaft . – Fischart, Trostb. ...

Sprichwort zu »Gesellschaft«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zurückspielen

Zurückspielen [Wander-1867]

Ik heff hüt en halven Daler torüggspêlt, seggt Henne Mirk, denn ik heffe en Dâler versäpen un en halven Daler verdênt. ( Holst. ) Er hatte sich um die Hälfte verrechnet, die er mehr vertrunken als verdient hatte.

Sprichwort zu »Zurückspielen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 648.
Weiberregiment

Weiberregiment [Wander-1867]

1. Weiberregiment ist dem Haus ein gross Vertritt, dass die Henne kräht und der Hahn nit. – Chaos, 977. 2. Weiber Regiment nimbt selten ein gut End. – Gruter, III, 101; Lehmann, II 867, ...

Sprichwort zu »Weiberregiment«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 73.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon