Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Brauchen [Wander-1867]

1. Brauch ' du mich immerhin, weil (da) ich ganz der deine bin. Wer sich einem andern ganz hingab, sagte bei den alten Griechen ; Brauch ' und besitze mich. ( Erasm., 57. ) 2. Brauch ' es, weil ...

Sprichwort zu »Brauchen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Taubenrein

Taubenrein [Wander-1867]

* Das ist taubenrein. »Die mögen ein gutes Jahr haben, und immerhin fahren, die da wollen eine Kirche haben, die gar taubenrein sei.« ( Luther , Tischr., 316 b . )

Sprichwort zu »Taubenrein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1047.
Arschkratzen

Arschkratzen [Wander-1867]

* Arschkratz'n it a nit g'feiert. ( Franken . ) Eine unbedeutende Thätigkeit ist immerhin eine Thätigkeit .

Sprichwort zu »Arschkratzen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 824.
Nu

Nu [Wander-1867]

1. In einem Nu geschieht, das man im Jahr sich nicht versieht ... ... rüf mich Knacknüssel. ( Jüd.-deutsch. Podolien . ) Nenne mich immerhin Nussknacker, es ist mir gleich, welchen Spottnamen du mir nachrufst. Um auszudrücken, ...

Sprichwort zu »Nu«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1066.

Thun [Wander-1867]

1. Allein thon, allein büsst. – Franck, I, 74 ... ... . – Breslauer Zeitung , 1864, Nr. 465. Mag er immerhin unschuldig sein, es ist einmal beschlossen, ihn zu vernichten. Aus Lessing's ...

Sprichwort zu »Thun«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Ende [Wander-1867]

1. Alles hat ein Ende. Holl. : Aan alles komt een ... ... Schambach, 130. Das ist aber keineswegs so zu verstehen, als ob man immerhin eine Reihe dummer Streiche machen könne, wenn nur ein kluger den ...

Sprichwort zu »Ende«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Pott [Wander-1867]

1. Dar is kên Pott ( Topf ) so schêf, dar passt nog ... ... he mi man fan 't Füür let. ( Süderdithmarschen. ) Er mag immerhin Topf zu mir sagen, wenn er mich nur vom Feuer lässt. ...

Sprichwort zu »Pott«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Natur [Wander-1867]

1. Auf wen die Natur ist versessen, dem hat sie mit Scheffeln ... ... ganzes Leben hindurch, was auch der Herr Papa und die Hofmeister immerhin für ihn thun mögen.« 110. Was die Natur angestrichen hat, färbt ...

Sprichwort zu »Natur«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Honig [Wander-1867]

1. Aussen Honig, innen Galle . Mhd. : Ûzen ... ... nicht Honig, so gibt's doch Wachs . Die Russen: Es ist immerhin ein gutes Jahr , wenn man an Wachs gewinnt, was man an ...

Sprichwort zu »Honig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Bauen [Wander-1867]

1. Bâr baut krîgt Schpên, bâr kê Geld hât, muss lén. ... ... . Ich hab' gebaut nach meinem Sinn , drum, Neider , geh nur immerhin; und wem die Bauart nicht gefällt, der bau es besser für sein ...

Sprichwort zu »Bauen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Grund [Wander-1867]

1. Alles hat seinen Grund, sagte Kropfliese, und machte sich einen spanischen ... ... 9. Besser falsche Gründe, als ohne Gründe. » Glauben Sie immerhin, dass ich aus falschen Gründen handle, wenn Sie nur nicht glauben, ...

Sprichwort zu »Grund«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Nehmen [Wander-1867]

1. Ans Nehmen ist so viel Freude gehängt, als wenn vom ... ... In Warschau lautet eine jüdisch-deutsche Redensart in demselben Sinne : Le-Ojlem (immerhin) tikkech (nimm). Oft mit dem Zusatz : derweil kück ich, d. ...

Sprichwort zu »Nehmen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Kloster [Wander-1867]

1. Da einer ins Kloster fuhr, erbt er keinen Pfennig . – ... ... Man wird indess gewiss zugeben, dass die Fabrikation von Liqueur, Limonade und Käse immerhin eine weit bessere Beschäftigung ist, als es viele andere Dinge sind, die ...

Sprichwort zu »Kloster«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Hochzeit [Wander-1867]

1. Af der Hochzet wêch Brît, nô der Hochzet Koamer uch Nît. ... ... zugehet, lasse ich der Hochzeit ihr Recht und Brauch und Tanz immerhin.« 35. Man soll nicht ungeladen zur Hochzeit gehen. Frz. ...

Sprichwort zu »Hochzeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Handschlag

Handschlag [Wander-1867]

1. Ein silberner Handschlag schafft viel Glauben . Die Russen: Ein ... ... Schlägereien geben unerhebliche Streiche zu keinem Strafverfahren Anlass, wenn sie der Betheiligte immerhin als Realinjurien verfolgen kann. Ostfries. : Di hantschlach rekent men nicht. ...

Sprichwort zu »Handschlag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 335.

Steckenpferd [Wander-1867]

1. Ein Steckenpferd frisst mehr als zehn Ackergäule . – Sprichwörtergarten, ... ... Fürst so gut regiert wie Friedrich der Grosse , so mag er immerhin Flöte blasen und Verse machen; wenn er aber wie Ludwig ...

Sprichwort zu »Steckenpferd«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16