Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (74 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Teut

Teut [Wander-1867]

Wär en Teut verdrage kann, dä kann se og drinke, seet de ... ... et met dem âle Pastôren Lyskirchen, de en säät: Eer Lück, drinkt nôr su vill, als êr verdrage künnt, en halv Pinkche, e Pinkche, en ...

Sprichwort zu »Teut«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1131-1132.

Tadeln [Wander-1867]

1. Alle können tadeln und richten, aber wenig können dichten. – ... ... noth, sich selber zu tadeln oder zu loben. Engl. : Neither praise nor dis praise thyself, thine actions serve the turn. ( Bohn II, 17. ...

Sprichwort zu »Tadeln«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Thomas

Thomas [Wander-1867]

1. Is Sünt Thomas Eis up'm Grawen, is Sünt Peter nor nig drawe. ( Westf. ) – Boebel, 55. 2. Thomma, kehr d' Stond omma. – Sutermeister, 29. Sprichwörtliches Namenspiel. (S. ...

Sprichwort zu »Thomas«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1154.
Stöpsel

Stöpsel [Wander-1867]

*1. Ein rechter Stöpsel für die Flasche . – Eiselein, 580; Braun, I, 4309. *2. Et äs nor esi e Stappen . ( Siebenbürg.-sächs. ) – Frommann, V, ...

Sprichwort zu »Stöpsel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 879.

Mastsau [Wander-1867]

Es ist besser zehen jar ein mästsaw, denn zwantzig jar nör saw. – Franck, 7 a .

Sprichwort zu »Mastsau«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Liebchen [Wander-1867]

1. Es gibt kein hässliches Liebchen und kein schönes Gefängniss . Die ... ... ( Reinsberg I, 117. ) Engl. : Never seemed a prison fair, nor a mistress foul. ( Masson, 231. ) Frz. : L'amour ...

Sprichwort zu »Liebchen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Zukommen

Zukommen [Wander-1867]

1. Alles kümmt mir zü, nor kein Batel Geld . – Blass , 5. Die Sprache eines Menschen , dem vorherrschend Unangenehmes begegnet. ( Warschau. ) 2. Was einem nicht zukommt, das ist Gewinn . – ...

Sprichwort zu »Zukommen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 628.
Mannisch

Mannisch [Wander-1867]

* Sei mich nor nit mannisch berien. – Tendlau, 435. Als Zuruf an einen wildblickenden Menschen , um zu sagen: Wolle mich nur nicht durch den sogenannten bösen Blick verderben. Màanisch von anasch = strafen.

Sprichwort zu »Mannisch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 447.
Pferdehuf

Pferdehuf [Wander-1867]

Einem Pferdehuf und einem Hundezahn traut kein kluger Mann . Engl. : Trust not a horse's heel nor a dog's tooth. ( Bohn II, 104. ) Lat. : Ab equinis pedibus procul recede.

Sprichwort zu »Pferdehuf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1321.

Regenbogen [Wander-1867]

1. Ein Regenbogen am Morgen lässt für Regen nicht sorgen. ... ... leave; but if there be a rainbow in the morrow, it will neither lend nor borrow. ( Bohn II, 36. ) Frz. : Arc-en-ciel ...

Sprichwort zu »Regenbogen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Gliedslang

Gliedslang [Wander-1867]

* E äs nor glidslank. ( Siebenbürg.-sächs. ) – Frommann, V, 31, 6. Ist sehr klein.

Sprichwort zu »Gliedslang«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1723.
Spannelang

Spannelang [Wander-1867]

* E âs nor spanelank. ( Siebenbürg.-sächs. ) – Frommann, V, 31, 6. Ist sehr klein.

Sprichwort zu »Spannelang«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 652.
Raupenzagel

Raupenzagel [Wander-1867]

* Et äs nor esi e (so ein) Ropenzogel. ( Siebenbürg.-sächs. ) – Frommann, V, 31, 8.

Sprichwort zu »Raupenzagel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1508.

Tag [Wander-1867]

1. Alen Doach hîsch, äs mäkest hîsch; un Sangtich hîsch, dâd äs ... ... böser nicht schlimmer. Engl. : A good day will not mend him nor a bad day impair him. ( Bohn II, 52. ) * ...

Sprichwort zu »Tag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Tod

Tod [Wander-1867]

... ( Altmann VI, 416. ) Engl. : Death spares neither small nor great. ( Gaal, 1532. ) Frz. : La mort frappe ... ... niederkniet. ( Schlechta, 95. ) Engl. : Death spares neither small nor great. ( Masson, 152. ) Lat. : ...

Sprichwort zu »Tod«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1770-1771.

Gott [Wander-1867]

1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen ... ... . – Caspari, 15. 2747. Gott is an ehrlicher Bezuhler, nor a Schlepper 1 . 1 ) Zauderer. D.h. er bezahlt ...

Sprichwort zu »Gott«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Mann [Wander-1867]

1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben ... ... ) – Schild , 66, 112. 463. E Mân brâcht nor de Hand ze wiéjen, se hêd un em jêde Fäinjer en Froa. ...

Sprichwort zu »Mann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Weib

Weib [Wander-1867]

... Lehmann, 139, 10. 839. Nor mit sein eigen Weib is güt zü huben Chawrüsse ( Gemeinschaft ). ... ... feast, and his horse drink at every water, shall neither have good wife nor good horse. ( Bohn II, 22. ) 1336. Wer ...

Sprichwort zu »Weib«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1-69,1803-1806.

Frau [Wander-1867]

1. Alle Frauen sind Eva's Tochter . Dän. : Alle ... ... Eiselein, 180. Engl. : Discret women have (sometimes) neither eyes nor ears. ( Bohn II, 344. ) Holl. : Eene deugdzame vrouw ...

Sprichwort zu »Frau«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Auge

Auge [Wander-1867]

1. Ab Auge, ab Herz . ( Luzern . ) ... ... Solothurn . ) – Schild , 71, 162. 560. Säch nor mäd enem Ug af 't Mîdche, müt inem of dât wat et hurt ...

Sprichwort zu »Auge«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 844-857.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon