Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Scheuern

Scheuern [Wander-1867]

... als die erste. 2. Von Scheuern und Kehren kann niemand sich nähren. Sowol als Entschuldigung , ... ... , wenn man zu viel Zeit darauf verwendet. *3. Einen scheuern. Ihn ausputzen, rüffeln. (S. ⇒ Schrape .)

Sprichwort zu »Scheuern«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 154.

Ostern [Wander-1867]

1. Âstern ( Austern ) is de Hâmel ernêrt. – Schambach ... ... .) 2. Ehe man Ostern kann feiern, muss man sein Geschirr scheuern. Bezieht sich auf die häufigern Beichtbesuche vor diesem Feste . ...

Sprichwort zu »Ostern«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Ameise [Wander-1867]

1. Ameisen kriechen nicht in leere Scheuern . 2. Ameisen zernagen des Löwen Fleisch . So nagt der Neid an einem Rechtschaffenen. 3. Auch Ameisen haben Galle . – Blum, 452; Bücking, 165; ...

Sprichwort zu »Ameise«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Abwischen

Abwischen [Wander-1867]

1. Man muss sich selbst erst dreimal abwischen eh' man andre putzen will ... ... die Hörner ab, wenn sie ihn erreichen könnte. Sie übertreibt es mit Scheuern , Waschen , Putzen u.s.w.

Sprichwort zu »Abwischen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 19.

Bauernmagd [Wander-1867]

Wer aus einer Bauernmagd ein Fräulein machen will, der hat viel zu scheuern und zu putzen. Holl. : Die van eene boerin eene jufvrouw wil maken, moet wel leeren schaven. ( Harrebomée, I, 73. )

Sprichwort zu »Bauernmagd«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Christnacht [Wander-1867]

1. Fallen in der Christnacht Flocken , der Hopfen sich ... ... 67. 2. Grüne (helle) Christnacht, dunkle (finstre) Scheuern , finstre Christnacht, helle Scheuern . – Simrock, 1455 a ; Boebel, 67. ...

Sprichwort zu »Christnacht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Mai [Wander-1867]

1. Auf nassen Mai kommt trockner Juni herbei. – Orakel ... ... 111. Will der Mai ein Gärtner sein, trägt er nicht in die Scheuern ein. – Boebel, 94; Orakel , 487. ...

Sprichwort zu »Mai«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Kind [Wander-1867]

1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, ... ... 807. 1071. Wo Kinder und Tauben , da gibt's zu scheuern und zu klauben. Frz. : Enfans, poules et les coulombs embrenent ...

Sprichwort zu »Kind«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Thun [Wander-1867]

1. Allein thon, allein büsst. – Franck, I, 74 ... ... 553. Ik deit, als of et de müllemer Teut 1 zo schôren (scheuern) hät. ( Köln . ) – Firmenich, I, 474, 505 ...

Sprichwort zu »Thun«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Land [Wander-1867]

1. Alle Lande seyn dess Weysen Vatterland. – Lehmann, II, 26 ... ... 1865, S. 6. ) 135. Klein Land braucht keine grossen Scheuern . 136. Klein Land, kleiner Gewinn . Holl ...

Sprichwort zu »Land«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Topf [Wander-1867]

1. A kuscherer Topp ün a kuscherer Löffel is kuscher, ( ... ... I, 492, 63. 79. Jeder hat seinen eigenen Topf zu scheuern. Holl. : Ik moet mijn eigen potjs schrapen. ( Harrebomée, ...

Sprichwort zu »Topf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Korn [Wander-1867]

1. Aha, das ist ein ander Korn, sagt der Müller , hat ... ... , I, 439 a . ) 93. Wenn das Korn bei vollen Scheuern aufschlägt, fällt es bei leeren wieder. – Simrock, 5878; ...

Sprichwort zu »Korn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

März [Wander-1867]

1. Aem März wirt der Schni madig. ( Siebenbürg.-sächs. ... ... 85. März trocken, April nass, Mai kühl, gibt in Scheuern , Kellern , Schoppen viel. – Boebel, 91. ...

Sprichwort zu »März«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Leute [Wander-1867]

1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig 1 . – ... ... b . 1361. Wer andere Leute zwagen will, soll sich erst selber scheuern. Lat. : Censor omni careat culpa. ( Seybold, 72. ) ...

Sprichwort zu »Leute«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

April [Wander-1867]

1. Am ersten (und letzten) April schickt man die Narren ... ... , I. 85. Lässt der April feuern, so füllen sich die Scheuern . Wenn es so kalt ist, dass man heizen muss, so soll ...

Sprichwort zu »April«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Pflug [Wander-1867]

1. Auss einem Pflug ist bald ein fewer gemacht. – Henisch, ... ... ) 42. Wer den Pflug scheuert (ackert), darf den Bettelstab nicht scheuern. – Sprichwörtergarten, 45. Wer seinen Beruf gehörig betreibt, kommt ...

Sprichwort zu »Pflug«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Buhei [Wander-1867]

Hä mäht enen Buhei 1 als wann hä de Müllmer Teut 2 schore 3 möcht. ( Köln . ) – Weyden, II, ... ... Hals des Gefässes ; teuten = tüchtig trinken. 3 ) Scheuern , holländisch schuuren.

Sprichwort zu »Buhei«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Kessel

Kessel [Wander-1867]

... ) 31. Man muss seinen Kessel scheuern, ehe Ostern kommt. Frz. : Il faut aller à ... ... *45. De Keissel schuren. ( Aachen . ) Den Kessel scheuern, d.i. beichten. ( Müller -Weitz, 103. ) ...

Sprichwort zu »Kessel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1255-1258.
Thaler

Thaler [Wander-1867]

1. Alte Thaler, junge Weiber sind der beste Zeitvertreiber. Dieser ... ... Robinson, 956; Gomolcke, 596. *68. Seine Thaler putzen (scheuern). ( Nordböhmen. ) Um zu sagen: er bereitet sich zu einer ...

Sprichwort zu »Thaler«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1764-1765.

Metten [Wander-1867]

1. Eine Metten wohl eingeläutet, ist halb gesungen. 2. Er ... ... man ein gutes Getreidejahr, daher finstere, d.i. dicht gefüllte Stadel oder Scheuern , und umgekehrt. 4. Geh' in d' Möt'n, alte ...

Sprichwort zu »Metten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon