Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Sitzen [Wander-1867]

... 678. ) 12. Es sitzen nicht alle weich, die hoch sitzen. 13. Es sitzet ... ... ) 33. Sitzen ist besser als stehen, liegen besser als sitzen, Schlafen (auch ... ... . *171. Wir sitzen im Trockenen. *172. Wir sitzen wie Narren hier ...

Sprichwort zu »Sitzen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Singen [Wander-1867]

1. Allein singen und allein dreschen ist eine langwierige Arbeit . ... ... Petri, II, 765. 81. Wer singen soll, bekommt leicht Halsschmerzen. Poln. : Boli gardło, spiéwać darmo. ( Lompa, 6. ) 82. Wer singen vnnd lachen kan, der erschreckt ...

Sprichwort zu »Singen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Sinnen

Sinnen [Wander-1867]

1. Man kann mit allem Sinnen sich selber nicht entrinnen. – Hertz, 46. 2. ... ... 314, 23. ) 4. Wer viel sinnt, wenig spinnt. Sinnen heisst hier: in Träumereien versunken dasitzen. 5. Wer wohl ...

Sprichwort zu »Sinnen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 574.
Sinken

Sinken [Wander-1867]

... was steigt. 2. Willst du nicht mit sinken, so fahre nicht in fremdem Kielwasser . ... ... seinen Strudel gezogen werden. *3. Er sehe jhn lieber sinken als drifen. – Schottel, 1116 a . *4. He süt em lewer sinken as fleten. – Dähnert, 424 a . *5. ...

Sprichwort zu »Sinken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 571.
Siechen

Siechen [Wander-1867]

1. Et sükt sik wol, man et starvt sik so hast nig. ... ... 222. Es ist nicht jede Krankheit tödlich. 2. Lang sichen ist gewiser tod. – Hofmann , 37, 146.

Sprichwort zu »Siechen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 556.

Schinken [Wander-1867]

... . Das sind auch die letzten Schinken. Die Franzosen reden von Schinken von Noyon (jambons de ... ... ) *14. Der Schinken ist abgeklaubt. *15. Der Schinken ist verschnitten. ... ... dem) Knochen . 29. Man kann den Schinken nicht fetter schicken, als man geschlachtet hat.

Sprichwort zu »Schinken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Schicken [Wander-1867]

... Marte het kei Fründschaft. – Sutermeister, 123. Schicken, schickeln, schippen, schiggeln heisst in der Schweiz handeln, Handelschaft treiben ... ... . *31. Einen schicken, Dildaggen fangen. ( Mülhausen. ) – Anzeiger für Kunde der ... ... grösste Verwirrung anrichten würde. *40. Er weiss sich wohl zu schicken. Lat. : ...

Sprichwort zu »Schicken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Schinden

Schinden [Wander-1867]

1. Die haben gut schinden, die es nicht empfinden. – ... ... 8. Wer das Schinden nicht gelernt, der schneidet in die Haut . Böhm. : ... ... po rasu nerad dře. ( Čelakovský, 220. ) *9. Einen schinden vnd schaben bis auff den ...

Sprichwort zu »Schinden«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 187.
Schiffen

Schiffen [Wander-1867]

1. Die schiffen, sind nur eine Handbreit zwischen Leben und Tod. – Seybold, ... ... gerade zu unserm Segen sich umgestaltet. *5. Er wird es zu schiffen wissen. Einzurichten verstehen. *6. 'S schifft (pisst) koi ...

Sprichwort zu »Schiffen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 174.
Siebzehn

Siebzehn [Wander-1867]

1. Siebenzehn und ein Krätlein 1 voll. – Kirchhofer, ... ... Sibzehna. ( Oberösterreich. ) Es gab einst Geldstücke im Werth von siebzehn Kreuzern ; da es nun viel falsche gegeben haben mag, so ist davon ...

Sprichwort zu »Siebzehn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 555.
Schirren

Schirren [Wander-1867]

* Ich hoa mich g'scherrt ofa. (S. ⇒ Schicht 1.) – Peter , 450.

Sprichwort zu »Schirren«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 191.

Schiessen [Wander-1867]

... wolle also nicht geniessen, um nicht schiessen zu müssen. 30. Wozu schiessen, wenn kein Feind zu ... ... Faselius, 44. ) *31. Daneben schiessen. Den Zweck nicht erreichen; das ... ... II, 58, 370. ) *37. Er kann sehr gut schiessen, aber er trifft schlecht. *38. ...

Sprichwort zu »Schiessen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Obenan sitzen

Obenan sitzen [Wander-1867]

1. Wer obenan sitzt, auff den sihet alle Welt . – Agricola II, 310. *2. Er sitzt obenan wie der Teufel unter den Pfaffen . *3. He sitt babnan un stippt nedden in't Fatt. – Eichwald, ...

Sprichwort zu »Obenan sitzen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1086.
Beieinander sitzen

Beieinander sitzen [Wander-1867]

Sie sitzen beieinander wie im nassen Jahrgang . – Kirchhofer, 84. D.h. unschlüssig, was zu machen sei. Unter dem »nassen Jahrgang « ist der von 1759 gemeint, in welchem es während der Erntezeit vier Wochen regnete. Die Leute sassen ...

Sprichwort zu »Beieinander sitzen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 298.

S [Wander-1867]

1. Die fünf schlimmen S der Deutschen sind: Singen , Schiessen , Schwatzen , Springen und Saufen . Fr. Hecker in Illinois in einem Briefe vom 2. Dec. 1865 an einen Freund in Manheim . (Vgl. ...

Sprichwort zu »S«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Schiene

Schiene [Wander-1867]

*1. Er het Schîni im Strov. (S. ⇒ Mensch ... ... 2. Schlôn (schlagen) öm vör de Schenen, wo de Jöd et Speck sitten (sitzen) het. ( Meurs. )

Sprichwort zu »Schiene«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 162.

Sirenenlied [Wander-1867]

1. Ein Sirenenlied ist ein gefährlich Lied . ... ... din seylads. ( Prov. dan., 498. ) *2. Ein Sirenenlied singen. – Berl. Bilderbuch, I, 576. Holl. : Zij zingt als eene sireen. ( Harrebomée, II, 269 b . )

Sprichwort zu »Sirenenlied«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Alt (Subst.)

Alt (Subst.) [Wander-1867]

Alt (Subst.). *1. Alt singen und mit dem Kopfe den Takt geben. *2. Den Alt sinken.

Sprichwort zu »Alt (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 51.

Bauer (der) [Wander-1867]

... begert zu geniessen, der muss jm auff die haut greiffen vnd schiessen. – Henisch, 212. Bei rauhem Verfahren soll mehr ... ... I, 656. ) 478. Der ist ein Bawr, der Bäwrisch sitten hat. – Lehmann, 135, 4. ...

Sprichwort zu »Bauer (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Ab

Ab [Wander-1867]

Ab Sephe ( Sophie oder Joseph ). Eine sprichwörtliche Redensart in Gera ... ... damit. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Weit abe ist gut für schiessen. – Tappius, 195 a . Lat. : Extra telorum ...

Sprichwort zu »Ab«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 688.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon