Suchergebnisse (154 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Scheibe [Wander-1867]

1. Weit von der Scheibe bleibt bei gesundem Leibe . ... ... drei so verschiedene Formen zu wählen. *10. Neben die Scheibe schiessen. – Eiselein, 546. [Zusätze und Ergänzungen] 11 Wenn ...

Sprichwort zu »Scheibe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Messing

Messing [Wander-1867]

*1. Er hat Messing vor Goldt genommen. – Lehmann, 769, ... ... Pferd auff den Esel helffen; Schlosser , die eim ein Riegel schiessen; Tischler , die einen verleimbden (verleumden); Uhrmacher , die nur Unruhen ...

Sprichwort zu »Messing«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 647.
Weichen

Weichen [Wander-1867]

1. Besser ehrlich gewichen als spöttlich gefochten. – Chaos, 364. ... ... , 140. Ihr Leute , geht auf die Seite , W. will schiessen. Spott auf schlechte Schützen . Der Ursprung dieser Redensart wird von einem ...

Sprichwort zu »Weichen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 77-78.

Grobian [Wander-1867]

1. Die vor dem Grobian sich bücken, bekommen Fusstritt ' in den ... ... und Brot verloren. *8. Dem Grobian nach der Brust schiessen. – Narrenschiff . Ein Erzgrobian sein. *9. Er ...

Sprichwort zu »Grobian«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Treffer

Treffer [Wander-1867]

1. Der hot an bessern Traffer wie inse Schitzenbrider, sagte der Bauer, ... ... Frommann, III, 248, 251. Von dem, der beim Werfen , Schiessen u.s.w. nicht trifft. *3. Das gibt ihm den ...

Sprichwort zu »Treffer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1303.

Jungfrau [Wander-1867]

1. Alte Jungfrauen ertanzen selten einen Mann . – Leipziger ... ... Prov. dan., 327. ) 74. Jungfrawen, welche die Augen gern schiessen lassen, geben wolfeil. – Petri, II, 411. 75. ...

Sprichwort zu »Jungfrau«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Sprechen [Wander-1867]

Sprechen (s. ⇒ Reden und ⇒ Zunge ). ... ... lärer tiga. ( Grubb, 793. ) 32. Sprechen ohne denken ist schiessen ohne zielen. Engl. : Speaking without thinking, is schooting without taking ...

Sprichwort zu »Sprechen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Weisheit

Weisheit [Wander-1867]

... 322. 38. Für weissheit mancher schiessen wil, vnd wenig treffen doch das ziel. – Brant, Nsch., ... ... nicht. – Sprichwörtergarten, 60. 142. Wer die Weisheit schiessen will, der muss halten Mass und Ziel . 143 ...

Sprichwort zu »Weisheit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 140-147,1810.

Sperling [Wander-1867]

1. Auch ein Sperling findet ein Haus für sich. – Simrock ... ... fallen. ( Köthen . ) *63. Sperlinge mit Kanonen schiessen. Lat. : Album venari passerem. ( Bovill, I, 46. ...

Sprichwort zu »Sperling«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Wünschen

Wünschen [Wander-1867]

1. Die viel wünschen, sein gerne reich, das glaubt gewisslich alle gleich. ... ... 's nicht. 20. Was man wünscht, wenn man einen Stern schiessen sieht, das bekommt man. »Nur Menschen von besonderer Thatkraft«, sagt ...

Sprichwort zu »Wünschen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 454-458,1819.

Ausgehen [Wander-1867]

... dass ihnen das Pulver ausgegangen sei, als sie einem würtembergischen Herzog schiessen wollten, indem sie schon vorher alles Pulver verschossen hatten. Nach andern hatten die Hornberger für alles bei einem Schiessen Erforderliche gesorgt, nur das Pulver war ... ... Ueber den Ursprung der Redensart vom hornberger Schiessen sind viel Erklärungsversuche vorhanden; aber in Hornberg ...

Sprichwort zu »Ausgehen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Medardus

Medardus [Wander-1867]

1. Auf Medard (8. Juni ) wird der Flachs wie ein ... ... ( Leroux, I, 80. ) 14. Wenn auf Medardus Regen schiessen, die Trauben im Rhein hinunterfliessen. ( Koblenz. ) – ...

Sprichwort zu »Medardus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1596.

Achtzehn [Wander-1867]

1. Achtzehn oder drei. Alles oder nichts, das Höchste oder das ... ... Flecken vnd Dörffern werden täglich Leut geboren, die hertz vnd händ haben zu Schiessen , Hawen vnnd Stechen , vnnd kommen offt Achtzehn für ein Dutzet zu ...

Sprichwort zu »Achtzehn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Bündniss [Wander-1867]

1. Bündniss macht die Schwachen stark. – Simrock, 1400; ... ... ist. 9. In bündnussen zielen die mächtigern mit zur grossen Scheiben , schiessen aber merer teil neben auss vnd verderben den geringern das spiel. – ...

Sprichwort zu »Bündniss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Schnepfe [Wander-1867]

1. Die Schnepfen fliegen nicht gebraten ins Maul . Holl. : ... ... Er ist angeführt. [Zusätze und Ergänzungen] 10. Man muss die Schnepfen schiessen, wenn sie im Lande sind. – Gotthelf , Käthi, II ...

Sprichwort zu »Schnepfe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Heirathen

Heirathen [Wander-1867]

1. Beim Heirathen trägt man die Lügen in der Wanne daher. ... ... Ende . 61. Wer das Heirathen bis aufs Alter und das Schiessen bis in die Stadt lässt, der ist betrogen. – Frischbier ...

Sprichwort zu »Heirathen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1421-1422.

Geschwind [Wander-1867]

1. Allzu geschwind gar wenig nutzen bringt. – Henisch, 1551, ... ... . ) – Schütze , IV, 297. *20. Su geschwind schiessen die Preissen net. ( Harz . ) – Lohrengel, II, 473 ...

Sprichwort zu »Geschwind«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Geniessen [Wander-1867]

1. Besser geniessen, was man erworben, als es verlieren und in ... ... bereit. 12. Wer will (mit) geniessen, muss auch (mit) schiessen. – Henisch, 1495, 63; Petri, II, 780; ...

Sprichwort zu »Geniessen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Geschwätz [Wander-1867]

1. Böss geschwetz verderbt gute Sitten . – Franck, II, ... ... Faules Geschwätz ist Teufels Ergetz. 4. Geschwätz von vielen ist Schiessen ohne Zielen . 5. Viel Geschwätz gehet nicht ohne Sünden ...

Sprichwort zu »Geschwätz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Fröschchen

Fröschchen [Wander-1867]

* Fröschchen machen. ( Leipzig . ) So heisst ein Spiel ... ... Mein Stein hat vier Jungfern gemacht. Im Eichsfeldischen heisst es: Jungfern schiessen. Mein Stein hat fünf Jungfern geschossen. Um Eisenach sagt man pfutschen ...

Sprichwort zu »Fröschchen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1232-1233.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon