Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (38 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Verheirathen [Wander-1867]

1. Die müssen sich nicht verheirathen, wo der Mann nicht zu Mittag und die Frau zu ... ... Oberschwaben. ) – Birlinger, 238. 6. Wer sich gut verheirathen will, nehme seinesgleichen. It. : Chi si vuole acconciamente maritare, ...

Sprichwort zu »Verheirathen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Armee [Wander-1867]

*[1.] Zur grossen Armee gehen. D.h. sterben. ... ... sich noch folgende Redensarten für sterben: Ueber Bord gehen. Sich mit Erdmann verheirathen. ( Flatow. ) Nach Hochhausen reisen. ( Danzig . ) Nach Nobelskrug ...

Sprichwort zu »Armee«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Aeltern

Aeltern [Wander-1867]

1. Aeltern, die verzärteln die Jugend , gewöhnen sie nicht zur Tugend . 2. Aeltern erziehen ihre Kinder, die Nachbarn verheiraten sie. 3. Aeltern, Freier und grosse Herrn geben ...

Sprichwort zu »Aeltern«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 747-748.
Aeuglein

Aeuglein [Wander-1867]

1. Aeuglein gesenkt, zerknirschen Sinn , man geb' einen Mann der ... ... Kirche zu gehen und zu beten, ist es hohe Zeit , sie zu verheirathen. It. : Occhi bassi e cuor contrito, la bizzoca vuol marito. ...

Sprichwort zu »Aeuglein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 858.

Austreiben [Wander-1867]

Was du ausgetrieben hast, das hüte auch; in was du dich gesetzt, ... ... Ergänzungen] 2. Man muss austreiben, wenn geknallt wird, und die Tochter verheirathen, wenn ein Bewerber kommt. Böhm. : Nejlépe vyhánĕti, když se ...

Sprichwort zu »Austreiben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Schuldenmachen

Schuldenmachen [Wander-1867]

1. Beim Schuldenmachen und Töchter verheirathen soll man darauf achten, wie der Fuss geht. Nicht zu tief, dass noch Boden bleibt; man soll sich nach der Decke strecken. 2. Schuldenmachen bringt den Bettelstab , der führt ins Armenhaus ...

Sprichwort zu »Schuldenmachen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 371.
Rückenkrauerin

Rückenkrauerin [Wander-1867]

* Sich vmb ein Ruckenkrawerin vmbsehn. – Fischart, Gesch., in Kloster , VIII, 129. Sich verheirathen wollen.

Sprichwort zu »Rückenkrauerin«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1756.
Strauss (Sertum)

Strauss (Sertum) [Wander-1867]

Strauss (Sertum). 1. Niemand streckt einen Strauss um Eines Gastes willen aus. – Simrock, 9956. *2. Sie hat ... ... hinter den Ohren. Damit bezeichnet der Franzose ein Mädchen , das zu verheirathen ist.

Sprichwort zu »Strauss (Sertum)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 897.

Ding [Wander-1867]

1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater , ... ... thun oder sie thun es selber: seine Wirthschaft einrichten, seine mannbare Tochter verheirathen und den Hintersten wischen. – Winckler, I, 52; niederdeutsch ...

Sprichwort zu »Ding«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Kind [Wander-1867]

... Man soll die Kinder nicht eher taufen (verheirathen), bis sie geboren sind. – Altmann VI, 446; Reinsberg ... ... ; hochdeutsch bei Reinsberg VII, 8. *1234. Seine Kinder verheirathen, ehe sie geboren sind. – Altmann VI, 512. ...

Sprichwort zu »Kind«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Frau [Wander-1867]

1. Alle Frauen sind Eva's Tochter . Dän. : Alle ... ... Die Chinesen drücken den Gedanken , eine Frau solle sich nicht zum zweiten mal verheirathen, so aus: Eine Frau in einem Hause kann nicht den Reis ...

Sprichwort zu »Frau«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Hahn [Wander-1867]

1. A Höön as Bäs üübh san ânj Njoksstâl. ( Amrum. ) ... ... Schuhes . Wird besonders auf junge Leute angewandt, die man durch frühes Verheirathen gesetzter und häuslicher machen will. 268. Dem Hahne, der zur ...

Sprichwort zu »Hahn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Leib

Leib [Wander-1867]

1. A lediger Leib ist Goldes werth; wer's nett glaubt, ... ... die Güter unter ihnen gemein sein müssen, sie also Gut und Blut zusammen verheirathen und der überlebende Ehegatte den Verstorbenen ganz allein mit Ausschliessung der nächsten Anverwandten ...

Sprichwort zu »Leib«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1548-1549.
Pfau

Pfau [Wander-1867]

1. Der Pfau braucht seine Federn all, sowie die kleine Nachtigall ... ... andern Sage waren Pfauhahn und Pfauhenne König und Königin , die sich verheirathen wollten. Alles war bereit, der König schon zur Hochzeit geschmückt. ...

Sprichwort zu »Pfau«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1252-1253.

Henne [Wander-1867]

1. A blindi Henn' findt ja oft a Woazkearndl. – Schöpf ... ... sagen dafür: Verheirathe deine Töchter bei zeiten, damit sie sich nicht selbst verheirathen. 197. Wenn man einer Henne auch die Eier nimmt, sie hört ...

Sprichwort zu »Henne«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Mädel [Wander-1867]

1. A Mädel is wie a Handtech. ( Jüd.-deutsch. Warschau. ... ... sie sich allein Chassem. ( Jüd.-deutsch. Warschau. ) Die Töchter verheirathen sich selber, wenn es die Aeltern nicht thun. 3. Die ...

Sprichwort zu »Mädel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Töven

Töven [Wander-1867]

1. Darup is gô töven, aver quâd fasten. ( Holst. ) ... ... . ( Altmark. ) – Danneil, 206. Auch alte Jungfrauen verheirathen sich öfter noch. *13. He tövet na den vöten. – ...

Sprichwort zu »Töven«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1278-1279.

Freien [Wander-1867]

1. Am freyen liegt eines Mannes gedeyen. – Henisch, 1207; ... ... . ) Das spanische Sprichwort empfiehlt, die Tochter an den Nachbar zu verheirathen: Con buen vezino casarás tu hija, y venderás tu vino. ( Zeiller. ...

Sprichwort zu »Freien«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Dienst

Dienst [Wander-1867]

1. Anbotten dienst ist halb vmbsonst. – Franck, II, 6 b ; Simrock, 1618; Lehmann, 128, 92; Körte, 869; Eiselein, 118. ... ... Schütze , III, 11. Sagen die Mädchen , wenn sie sich verheirathen.

Sprichwort zu »Dienst«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1137.
Kloppe

Kloppe [Wander-1867]

1. Wor ene Kloappe 1 in't Hûs is, dao sittet de ... ... und den Gottesdienst stören wollten. Sie thaten keine Gelübde und konnten sich verheirathen, obwol es selten geschah. Andere behaupten, sie seien verpflichtet gewesen, die ...

Sprichwort zu »Kloppe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1398.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon