... den wissenschaftlichen Unwerth des Werks, für den ihm entweder das wissenschaftliche Verständniss abgeht, oder den er, was mir wahrscheinlicher erscheint, nicht sehen ... ... ) Lieferungen klar vorliege«. Aber nach Freih. von Reinsberg-Düringsfeld ohne »wissenschaftlichen Werth«, weil es auf mehr als 5000 Spalten ...
... zur Sache gehört, und zuvor entschieden wäre, dass das Werk ausschliesslich für wissenschaftliche Zwecke erscheine. Seit die Unterhandlungen über den Druck begonnen haben, ist auch ... ... durch die Herausgabe (Redaction) gegeben werden, der rein wissenschaftliche oder der für Gebildete überhaupt? Dies musste erst feststehen. Aber ...
... niemand, der auch nur einen Anflug von wissenschaftlicher Bildung besitzt, darüber in Zweifel sein, welche von beiden Arbeiten ... ... , dem Deutschen Sprichwörter-Lexikon durch Hinzufügung der Quellen den wissenschaftlichen Charakter und damit bleibenden Werth für die Zukunft zu verleihen. Ich will ... ... grosse Anzahl Zusammenstellungen sinnverwandter Gruppen von Redensarten beigefügt. Wer nun hier noch von wissenschaftlicher Unbrauchbarkeit redet, der will entweder ...
Wenn ein but 1 kümmt, sau geit he ak but weer 2 ... ... 2 ) Wieder . – Wird besonders auf solche angewandt, die, ohne irgendwelchen wissenschaftlichen Beruf zu haben, höhere Schulen besuchen. Wenn sie dumm kommen, ...
Genf ist das Paradies der alten Jungfern . Ob zu dieser Redensart die zahlreichen wissenschaftlichen Vorträge , Predigten , Concerte und Ausstellungen aller Art, die in Genf stattfinden, Veranlassung gegeben haben, wie Reinsberg (VI, 51) annimmt? [Zusätze und Ergänzungen] ...
Ohne Phosphor kein Gedanke . Aus den Schriften der neuern naturwissenschaftlichen Schriftsteller sprichwörtlich geworden, weil Gehirn , dem der entsprechende Phosphorgehalt mangelt, zum Denken unfähig ist.
Brande ( Name ). Brande hält seine Vorlesungen unter Faraday's Beistand wie auf Sammet. Ein in wissenschaftlichen Kreisen Englands entstandenes und bekanntes Sprichwort. Als Professor Brande ...
* In die Zionstrompete stossen (oder: die Zionstrompete blasen). Von Priestern , wenn sie aus irgendeiner Erscheinung auf dem kirchlichen, wissenschaftlichen oder bürgerlichen Leben Gefahr für die Kirche herleiten.
... gemacht, diese beiden zu versöhnen. Er sagt: » Wollen wir den wissenschaftlichen Standpunkt behaupten, so dürfen wir die Untersuchung nicht scheuen; wollen wir aber Theologen bleiben, so muss die wissenschaftliche Richtung und der christliche Glaube sich vertragen.« Und an Jakobi ...
... zeigt von einer seltenen Ausdauer auf dem Boden wissenschaftlicher Prüfung und Untersuchung. Die längst erwartete und zum Bedürfniss gewordene Quellenkunde des ... ... Sprichwörterschatz hat Harrebomée in drei Bänden zusammengedrängt, während Dr. Suringar die wissenschaftlichen Quellen pflegt und bearbeitet. In Schweden hat Herr Pastor Strömbäck ...
1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben ... ... der Mondflecken sehr verschieden. Sie haben aber nicht blos eine mythologische, sondern auch ihre wissenschaftliche Geschichte , an deren Hand wir sehen, wie wir den Mann im ...
Fuchs (s. ⇒ Reineke ). 1. Ale ... ... 's Jägerpraktika und Franz Kobell, Jagdhistorisches über Raubwild, in der Schrift Wissenschaftliche Vorträge , gehalten im Winter 1858, S. 185. ) ...
1. Alte Mönch' und Nonnen soll man nicht zusammen lassen, ... ... 15. 1 ) Hoffentlich doch nur in einer geistigen Debatte, in einem wissenschaftlichen Kampfe . 161. Man soll keinem Mönche glauben, er habe denn ...
1. Alles umb der Wurst willen. – Gruter, III, 4. ... ... weiter gen Norden wird Speck und Thran national. Noch ehe der naturwissenschaftliche Satz : »Was der Mensch isst, das ist er«, sprichwörtlich wurde ...
Teufel (s. ⇒ Teixel ). 1. A mol muess ... ... seine Ueberwindung durch die Bildung der neuern Zeit , besonders durch Verbreitung der naturwissenschaftlichen Kenntnisse nachweist, werden bei gründlichem Verweilen bei dem Artikel Teufel ...
1. Alle kleinen Wasser laufen in die grossen. – Simrock, 11227; ... ... über Religionsdisputationen im Mittelalter, den Dr. David vor einiger Zeit im jüdisch-wissenschaftlichen Verein , Beth Hamidrasch, zu Wien hielt. Er sprach von der ...
*1. Er glüht wie ein Pomuchelskopf im Mondschein . ( ... ... Häuser der Stadt gedeckt sind. Bock in seinem Versuch einer wissenschaftlichen Naturgeschichte von dem Königreich Ost- und Westpreussen (Dessau 1782, II, 61 ...
1. Da einer ins Kloster fuhr, erbt er keinen Pfennig . – ... ... wo Anm. 49 ein anziehendes Bild von der literarischen Thätigkeit , wie den wissenschaftlichen Bestrebungen und Leistungen des Klosters entworfen wird; doch dürfte die Hoffnung des ...
1. Advocaten haben lange Tagewerke . Sprichwörter wie diese, welche das ... ... Union kennen muss. Für die scharfsinnigsten in der Beweisführung und die tüchtigsten in wissenschaftlicher Rechtskenntniss gelten die Rechtsanwälte Philadelphias. Ihr Ruf ist in dieser Hinsicht so begründet, ...
1. Dem General von je gebührt, was muthig der Soldat vollführt. ... ... englische General Galway im Spanischen Erbfolgekriege den Feldzug vom Jahre 1707 in streng wissenschaftlicher Weise führte. Er stellte seine Truppen nach den von ...
Buchempfehlung
Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.
68 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro