Suchergebnisse (394 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Kreide

Kreide [Wander-1867]

1. Eine Kreide gilt im Leben : leide, meide, gottergeben. ... ... , 2001. Ihm schuldig sein. *4. D' Kroide schrîb and'rsch. – Peter , 449. Es kam nicht so, wie erwartet ...

Sprichwort zu »Kreide«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1602-1603.
Sauber

Sauber [Wander-1867]

... , 94, 415; Sutermeister, 82. *6. Er isch nit sufer über d' Läbere. ( Solothurn . ) – ... ... Luther 's Ms., S. 4. *17. 'S isch sufer, wenn's g'rähnt ist. – Sutermeister, ...

Sprichwort zu »Sauber«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 22.
Specht

Specht [Wander-1867]

... mit Singen . – Geiler, Nsch., 39. » Gleich wie ein Specht mit seinem singen sein ... ... , also verratht der Narr auch sein heimlichkeit mit schwetzen.« ( Geiler, Nsch., 39, in Kloster , I, 436. ) 5. ...

Sprichwort zu »Specht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 671.

Speien [Wander-1867]

1. Es speit niemand in seinen eigenen Bart . – Eisenhart, ... ... dass Fass , speyet er gleich wie ein Gerber hundt.« ( Geiler, Nsch., 16, in Kloster , I, 312. ) *4. De ...

Sprichwort zu »Speien«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Gürten

Gürten [Wander-1867]

1. Ein ieder gürte sich, so schlodtert ihm nit. – Gruter, ... ... eh er reit, sehr bald auf der Erde leit. – Brant, Nsch., 12. 4. Wer sich nicht gürtet, ehe er reitet, ...

Sprichwort zu »Gürten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 173.

Marode [Wander-1867]

* Er ist marodi. – Sutermeister, 105. Kränklich, gebrechlich; ... ... g'hât sich. Er treusset (trösset). Er grochset. Er grupet ume. Er isch en Särblig. Er isch e Tschitter (gebrechlich).

Sprichwort zu »Marode«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Heikel

Heikel [Wander-1867]

1. Dâr hâk's îs, mûss vîl atbân (entbehren). – ( ... ... 2. Was du doch gar so heiggel bisch, 's best Wible nit vollkomme isch. ( Frickthal im Aargau. ) Schweiz, II, 184, 80.

Sprichwort zu »Heikel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 459.

Nachbar [Wander-1867]

1. A Nobesch Kenger un Renger vergibt mer sich net. ( Bedburg. ... ... böse Frau sell me nit säge: strof mi Gott , me-n- isch scho g'stroft g'nue. ( Solothurn . ) – Schild ...

Sprichwort zu »Nachbar«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Sterben [Wander-1867]

... ( Ulm. ) 98. 'S Sterben isch 's Letscht. – Sutermeister, 141. ... ... Gaal, 1470. ) 128. Stirbt eine rîch, so isch e grosse Lîch; stirbt eine arm, se isch e Lîch, dass Gott erbarm! ( Aargau. ) – ...

Sprichwort zu »Sterben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Glauben [Wander-1867]

1. Allen glauben, ist zu viel, keinem glauben, zu wenig. ... ... *130. Er glaubt, dass die Kuh eine Bademagd ist. – Geiler, Nsch., 19. *131. Er glaubt, dass im Pregel kein ...

Sprichwort zu »Glauben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Fleisch [Wander-1867]

... kommt gäler Pfeffer . – Geiler, Nsch., 4. »Also ist es auch mit alten runtzelechten weibern die ... ... geweyhet fleisch schmeckt wol. – Henisch, 1135, 63; Brandt. Nsch., 72; Eiselein, 174. Neigung zum Priesterstande. ...

Sprichwort zu »Fleisch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Meister [Wander-1867]

1. Alles hat seinen Meister. 2. An'heren Mêster, an ... ... , blinde Gesellen . – Altmann VI, 509. 7. Dä isch Meister, wo der Flueg i's Feld führet. ( Solothurn . ...

Sprichwort zu »Meister«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Schwert [Wander-1867]

1. Alt Schwert ist Goldes werth. Mhd. : Je hân ... ... *107. Das Schwert will nicht aus der Scheide . – Brandt, Nsch., 46. *108. Ein Schwert in Kindeshänden . Lat ...

Sprichwort zu »Schwert«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Brunnen [Wander-1867]

1. An kleinen Brunnen löscht man auch den Durst . ... ... in den Brunnen springt, dem geschieht recht, dass er ertrinkt. – Brandt, Nsch., 45. 53. Wie der Brunnen, so der Eimer . ...

Sprichwort zu »Brunnen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Strasse [Wander-1867]

1. An der Strasse steht ein Haus , da mancher macht ein ... ... Von Betrunkenen, die im Zickzack gehen. *56. D' Stross isch em z' schmal. ( Solothurn . ) – Schild , 79 ...

Sprichwort zu »Strasse«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Ordnung [Wander-1867]

1. Alles nach der Ordnung, sagte der Amtmann Schlosser zum Itzik ... ... verknüpfen. – Lehmann, 584, 36. 52. Wo kei Ornig isch, do isch kei Zyt. ( Solothurn . ) – Schild , 67, 125 ...

Sprichwort zu »Ordnung«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Stinken [Wander-1867]

1. Hier stinkt's ja, dass man ohnmächtig wird, sagte der ... ... kein Vertrauen ein, sein Credit schwankt. *58. Hat stjonkt üsch an Krengh. ( Nordfries. ) – Johansen, 57. Es stinkt ...

Sprichwort zu »Stinken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Bleiben [Wander-1867]

1. Bleib auf deinem Miste . 2. Bleib , ... ... da du bist, und überwind, was in dir ist. – Geiler, Nsch., 66; Schulze , 34. Lat. : Inhabita terram et ...

Sprichwort zu »Bleiben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Schanze

Schanze [Wander-1867]

... selber zur Schanze lugen. – Geiler, Nsch., 24. » ... Es würde niemand kommen, der mir zu ... ... H. Sachs. *20. Die Schanze wagen. – Brandt, Nsch., 24. »Wer hohen Dingen stellet noch, der muss die ...

Sprichwort zu »Schanze«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1699.

Schütze [Wander-1867]

1. A guter Schütz verschiesst ê Kuah, a schlechter zwua. ( ... ... » Mancher Schuss ist ohne einen Schützen .« 31. 'S isch eine n' schlächta Schütz , we n'r kei Ûsred weiss. ( ...

Sprichwort zu »Schütze«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon