Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (394 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Verschweigen

Verschweigen [Wander-1867]

1. Es ist nichts leichter zu verschweigen, als was man nicht weiss. ... ... hertzen verschlossen, gleich hetest wasser in ein Sieb gossen. – Geiler, Nsch., XII, in Kloster , I, 286. Lat. : Contro ...

Sprichwort zu »Verschweigen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1583-1584.
Schelmenbein

Schelmenbein [Wander-1867]

... Eyering, I, 302; Geiler, Nsch., 77; Murner, Nb., 24; Schottel, 1114 b ; ... ... mögen; ich wil geschweigen, wenn sie sich erst bucken solten.« ( Geiler, Nsch., 77, in Kloster , I, 652. ) »Kum hieher narr ...

Sprichwort zu »Schelmenbein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 135-136.
Klosterkatze

Klosterkatze [Wander-1867]

1. Die Klosterkatz' hat's von den Herren gelernt, sie frisst ... ... sein gar geil; das schafft, man bind sie nicht ans seil.« ( Brandt, Nsch., 73, in Kloster , I, 620. ) »Etwan, so der ...

Sprichwort zu »Klosterkatze«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1404.
Schämelschuh

Schämelschuh [Wander-1867]

1. Der hat die Schämelschuhe ausgezogen. Holl. : Hij heeft de schaamschoenen uit- en de hondsschoenen aangetrokken. ( Harrebomée, II, 237 a . ) 2. Du musst die schemelschuch vertretten, wiltu etwas haben. – Franck, II, 45 b ; ...

Sprichwort zu »Schämelschuh«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 91.
Apfelschnitz

Apfelschnitz [Wander-1867]

1. Apfelschnitzen hat jedermann im Halse sitzen. 2. Beim ... ... . Aepfelschnitz und Bireschnitz und gäli Ruesli drunger; wenn ein Muetter e Jumpfern 'n isch, so nimmt's mi's Düvels Wunger. – Schild , 42, ...

Sprichwort zu »Apfelschnitz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 785.

Leben (Verb.) [Wander-1867]

Leben ( Verb .). 1. Allens, wat liewet, dat ... ... ) *409. Hä lääv vun singe Ränten un sitz mem Âsch om Kapital 1 . ( Köln . ) – Firmenich, ...

Sprichwort zu »Leben (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Noth (Subst.) [Wander-1867]

Noth (Subst.). 1. Ai d'r Nût fresst d' ... ... Freunde todt. – Chaos, 45. 348. Wo Noth isch, isch Ufride. ( Solothurn . ) – Schild , 67, 123; ...

Sprichwort zu »Noth (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Wild (Subst.)

Wild (Subst.) [Wander-1867]

1. Das wild frist Armer Leut Brodt vnnd der Teuffel den Jäger . ... ... Wild verkaufen, eh' es gefangen (geschossen, erlegt) ist. – Brant, Nsch., 12. »Verkauft das Wildpret , eh' er's fing, sein ...

Sprichwort zu »Wild (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 233-234.

Wagen (Subst.) [Wander-1867]

Wagen (Subst.). 1. A Wugen is a Seiger ... ... Aehnlich russisch Altmann VI, 441. Poln. : Wóz tam iść musi, gdzie go konie ciągną. ( Lompa, 34. ) 30. ...

Sprichwort zu »Wagen (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Putzen (Verb.)

Putzen (Verb.) [Wander-1867]

... hauft. Er het d' Sach unger's Isch bracht. Er het's vergê, wie der Chrämer de Schran. Er ... ... Ruess. Er ist in der Chrott. Er ist i der Gluppe. Er isch überort gange. Er zitteret wie e nasses Chalb. Er hület wie en ...

Sprichwort zu »Putzen (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1431-1432.

Schuld (Ursache, Vergehen) [Wander-1867]

... Er cha schwümme, wie e Chue Heu lappe. *41. Dä isch nid d' Schuld , dass d's Bulf'r chlepft. ( ... ... Kriege . – Frischbier 2 , 3414. *50. Er isch nitt schuld daran, dass d' Krotte 1 kenn Wäddel ...

Sprichwort zu »Schuld (Ursache, Vergehen)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Büchse (Behälter, Gefäss, Kapsel) [Wander-1867]

Büchse , (Behälter, Gefäss , Kapsel). (S. ⇒ ... ... *22. Er hat Büchsen am Halse . – Brandt, Nsch., XIV. *23. Er hat die Büchse geladen ...

Sprichwort zu »Büchse (Behälter, Gefäss, Kapsel)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Einführung/Quellenverzeichnis/Werke [Wander-1867]

I. Verzeichniss der Werke, welche dem Deutschen Sprichwörter-Lexikon als Grundlage gedient haben. ... ... Reichhelm. Sechsundzwanzigster Jahrgang. (Enthält S. 643-657 Luther'sche Sprichwörter.) Brandt, Nsch. = Seb. Brandt's «Narrenschiff» (Kloster, I). Braun ...

Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Werke. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Einführung/Verwandte Sprichwörter und Redensarten [Wander-1867]

... Redensarten, um das Gegentheil von Freigebigkeit auszudrücken, zu: Er isch nid von Schenke. ⇒ Schenken 54 ... ... einer Gewohnheitsrede beginnen, wie sie in der Schweiz üblich sind, zu: Aesen isch, wenn Späck und Fläsch im Hafen isch. ⇒ Speckel, Redensarten, in dem Sinne: jemand einen blauen ...

Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Verwandte Sprichwörter und Redensarten. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 394