Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

A [Wander-1867]

... ) Mit der ersten bösen That verhält es sich nach J.J. Rousseau wie mit dem ersten im Spiel gewonnenen Thaler ... ... 15. ) – On n'a pas plutôt dit A qu'il faut dire B. ( Masson, ... ... 26; Dähnert, 1 a . 19. Wenn ik A segg, so mutt ik ...

Sprichwort zu »A«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

M [Wander-1867]

1. Drei M dulde nicht lange im Haus : Mädchen ... ... . ⇒ Mälzenbräuer .) 3. Fliehe drei lateinische M: Mulierem , Mustum, Militiam. – Sutor, 455. [Zusätze und Ergänzungen] 4. Drei M macht die Verzweiflung : ...

Sprichwort zu »M«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Vis à vis

Vis à vis [Wander-1867]

Vis à vis ist besser als nahe bî. ( Braunschweig . ) Man hat einen unangenehmen, widerwärtigen, schlechten Menschen lieber gegenüber als zum Nachbar .

Sprichwort zu »Vis à vis«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1644.
Entchen

Entchen [Wander-1867]

Ein Entchen besser in der Hand , als sechs, die fliegen an dem Strand . ( Frankfurt a.M. )

Sprichwort zu »Entchen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 823.

Abkühlen [Wander-1867]

Mancher will sich abkühlen und erfriert. [Zusätze und Ergänzungen] ... ... Hitze ironisch ausspricht, wenn sie sagen: Sich abkühlen wie Herr Imbercourt: Aller à la fraicheur de M. d'Imbercourt. Es war dies ein Soldat vom Scheitel bis zur ...

Sprichwort zu »Abkühlen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Ausmachen [Wander-1867]

1. Ich hoa'n ausgemacht 1 , 's hätte nich a Hunt a Schtickel Brût vun 'm 2 genummen. (S. ⇒ Aussehen .) – Frommann, III ...

Sprichwort zu »Ausmachen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Breterkastel [Wander-1867]

* Was haben's da nur an dem Breterkastel vor a Narr 'n gefressen, dass m'r das Ding bewachen muss, sagte der Rekrut, und er stand vorm Schilderhause . Holl. : Dat is een wonderlijk kasteel, zei de boer, en ...

Sprichwort zu »Breterkastel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Aufschmeissen [Wander-1867]

*1. A schmeisst'n uhf, doss'm der Arsch brummt. ( Schles. ) *2. A schmeisst'n uhf wie an Biehmageige. ( Schles. ) Er schmeisst ihn auf wie eine Geige für einen Silbergroschen , welche letztern ...

Sprichwort zu »Aufschmeissen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Eigenthümlichkeit [Wander-1867]

* Berechtigte Eigenthümlichkeiten. Der sprichwörtlich gewordene Ausdruck stammt aus dem, Schloss ... ... 1866 datirten Besitzergreifungs-Patente von Hannover , Kurhessen , Nassau und Frankfurt a.M. durch den König Wilhelm von Preussen . ( Büchmann, 10. ...

Sprichwort zu »Eigenthümlichkeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

D [Wander-1867]

A D und R, sagte der höfliche Bauer, als man ihn fragte, was er vom Schulzen bekommen habe. ( Oberlausitz. ) Wird sehr häufig zur Beantwortung der Fragen gebraucht, wo man die Antwort geben will: einen Dreck .

Sprichwort zu »D«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Ei [Wander-1867]

... zurechtweisen. Frz. : Il veut apprendre à sa mère à faire des enfans. 39. Das Ei ... ... I, 175; Franck, II, 13 a ; Tappius, 15 a ; Eyering, I, 293; ... ... *202. A wirft goar garne a Ê nôg am Sperlije. * ...

Sprichwort zu »Ei«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Ab

Ab [Wander-1867]

Ab Sephe ( Sophie oder Joseph ). Eine ... ... 2. Weit abe ist gut für schiessen. – Tappius, 195 a . Lat. : Extra telorum jactum. ( Erasm., 830; Tappius, 195 a ; Philippi, I, 146. ) *3. Ab und ...

Sprichwort zu »Ab«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 688.

Brot [Wander-1867]

... . – Tappius, 224 a ; Franck, II, 129 a ; Simrock, 1315; ... ... . Frz. : Mettre le pain à la main à quelqu'un. ( Kritzinger, 500. ... ... , II, 6. ) 411. A weng a Brod is a gueda G'fahrt. ( Oberösterr. ...

Sprichwort zu »Brot«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Dieb [Wander-1867]

... Zuneigung zueinander. Engl. : A thief knows a thief, as a wolf knows a wolf. ( Bohn I, ... ... Gartner , 88. ) Ung. : A pók hálón felakad a légy, de azon a ... ... Letz Thii war hing hat 'm ap, vöör gratten stal 'm a Hud laft. ( Amrum ...

Sprichwort zu »Dieb«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Bier [Wander-1867]

1. 'At Bier un a Man an 'at Wat un a Kân. ( Nordfries. ) – ... ... 475 fg. nach den Chroniken von S. Grunau, A. Mörlein und J. Bretchen aufgeführt hat. Wie er sagt, sind unter ... ... zei dorstige Joor, en hij dronk schaerebier. ( Harrebomée, I, 366 a . ) zu 36 ...

Sprichwort zu »Bier«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Bart [Wander-1867]

... man scheren. Frz. : A barbe de fol, on apprend à rire. ( Recueil, 28. ... ... II, 533, 59. Engl. : A red beard and a black head, catch him ... ... 1871, 404 b . ) *129. A hôt sich ai a Boart g'schnîta. ( Oesterr.-Schles. ...

Sprichwort zu »Bart«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Fass [Wander-1867]

... frangitur. ( Gaal, 417. ) Ung. : A repedt fazék legrégibb a háznál. – A rosz edény nehezen törik el. ( Gaal, 417. ... ... – Franck, II, 98 a ; Henisch, 1011; Gruter, I, 55; Petri, ...

Sprichwort zu »Fass«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Brei

Brei [Wander-1867]

1. A Brei waart so hiat egh idjen üs'r ap den ... ... fern berühren. Lat. : A limine salutare. ( Binder II, 9; Philippi, I, 20; ... ... : Hij kookt twederlei pap in éénen pot. ( Harrebomée, II, 171 a . ) 76 ...

Sprichwort zu »Brei«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1049-1050.
Bahn

Bahn [Wander-1867]

... toujours suivre le chemin battu. Ung. : A járt utat és a régi barátodot könnyen meg ne változtasd. ... ... Geschäft den Anfang machen. Frz. : Un tel a hasardé à rompre la glace. Lat. : Scindere glaciem. ...

Sprichwort zu »Bahn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 891.

Aber [Wander-1867]

1. Aber, Wenn und Gar, sind des Teufels ... ... 3. Jeder hat sein Aber. Frz. : Chacun a ses défauts. 4. Ohne Aber ist nichts in der ... ... nicht hette, so were mancher bei gutem Lobe . – Schottel, 1144 a .

Sprichwort zu »Aber«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon