Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Astrachan

Astrachan [Wander-1867]

Astrachan ist reich an Strömen , Sibirien an Zobeln . Gehört zu den russischen Sprichwörtern, die sich nach Hoffmeister ( Suppl. III, 302 ) Schiller zum Behuf des Demetrius aufgeschrieben hatte.

Sprichwort zu »Astrachan«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 832.
Wolf

Wolf [Wander-1867]

1. Alten Wolf reiten Krähen . – Eiselein, 647. ... ... Wolf als Schaf . Frz. : Il est meilleur estre cheual que beuf, loup que brebis. Lat. : Praestat equum esse, quam bouem, ...

Sprichwort zu »Wolf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 349-381,1817.

Ochs [Wander-1867]

... Kreuzer habe. Frz. : Beuf à denier dolent celui qui ne l'a. ( Leroux, I, ... ... alter Ochs. Frz. : Il a l'âge d'un vieux beuf. ( Leroux, I, 95. ) *391. Es ist ...

Sprichwort zu »Ochs«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Kohl [Wander-1867]

1. Auch der Kohl gehört zu den Gemüsen . Altgriechisch, von ... ... , 407; Hennig, 130. Von jeder Sache , die zu irgendeinem Behuf nicht hinreichen will und kann. Schon Waldis , Verlorner Sohn , ...

Sprichwort zu »Kohl«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Bilwitz [Wander-1867]

1. Wo der Bilwitz gemäht, braucht der Bauer nicht zu mähen. ... ... Bilwitzschnitter zu entdecken ist schwierig und gefährlich. In Thüringen hengt man zu diesem Behuf an dem Heiligkeits - Sonntage oder am Johannistage einen Spiegel um ...

Sprichwort zu »Bilwitz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5