Suchergebnisse (143 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Zeit

Zeit [Wander-1867]

... Giani, 1617; Pazzaglia, 372, 9. ) – Molte cose il tempo cura, che la ragion non sana. ( Gaal, 1794. ... ... II, 330 b . ) It. : Col tempo si cangiano le cose. ( Biber . ) Lat. : ...

Sprichwort zu »Zeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 523-561,1821.

Reden [Wander-1867]

... der plattdeutschen Form hervor: Klôk kôse kost't kein Göld . ( Frischbier, 3085. ) ... ... sielden sammen. ( Prov. dan., 544. ) Frz. : Autre chose est dire et autre chose faire. ( Cahier, 539. ) – Dire ...

Sprichwort zu »Reden«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Sehen [Wander-1867]

... Was man täglich sieht, hält man nicht hoch. Frz. : Chose trop vûe n'est chère tenûe. ( Bohn I, 13. ) ... ... . Was man zu oft sieht, achtet man nicht. Frz. : Chose trop veuë n'est chere tenuë. ( Kritzinger, 143 ...

Sprichwort zu »Sehen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Sagen [Wander-1867]

... Gaal, 1753. ) Frz. : Autre chose est de dire et autre chose de faire. ( Kritzinger, 50 a . ) – Dire ... ... It. : Fare e dire son due cose. ( Bohn I, 98. ) – La altra cosa ...

Sprichwort zu »Sagen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Suppe

Suppe [Wander-1867]

... längst Bekanntes , schon Dagewesenes . Frz. : C'est une chose renouvelléx des Grecs. ( Lendroy, 1302. ) *144. Es ... ... mit Gesundheit die Wangen an. It. : Sette cose fa la zuppa: Cava fame e sete attuta, empie ...

Sprichwort zu »Suppe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1756.

Apfel [Wander-1867]

... Aepfel sind süss. It. : Cose vietate più desiderate. 75. Wen der Apfel anlacht, der kostet ... ... Sache entschliessen. Frz. : Faire de nécessité vertu. – Faire une chose malgré soi. – On lui a fait sauter le bâton. Holl ...

Sprichwort zu »Apfel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Wasser [Wander-1867]

... Simrock, 9850; Körte, 6518. Frz. : Chose défendue, chose desirée. Lat. : Furtivus victus semper dulcedine praestat. ... ... acqua alla china. – Lascia andar le cose come elle vanno. ( Biber . ) 259. Man muss ... ... : Il ne faut pas quitter ce qu'on a avant d'avoir quelque chose de meilleur. Lat ...

Sprichwort zu »Wasser«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Freund (Subst.) [Wander-1867]

... Loth . – Simrock, 2729. It. : Per tre cose se conserva l'amico: honorarlo nel presenza; lodarlo nel absenza; servirlo ... ... . Frz. : Ne dois ton ami esaier (entretenir) de la chose dont n'as mestier (besoin). ( Leroux, II, ...

Sprichwort zu »Freund (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Versprechen (Verb.) [Wander-1867]

... , 1203; Hauskalender, I. Frz. : Chose promise, chose due. ( Lendroy, 1249. ) – Qui promet ... ... 'a cure de bienfaire. – Autre chose est de dire et autre chose de faire. – Ce ... ... promettre et rien tenir est pour vrais fous entretenir. – Chose promise, chose due. – Quand les mots ...

Sprichwort zu »Versprechen (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Tag [Wander-1867]

... Un jour en vaut deux pour qui chaque chose en son lien. ( Bohn I, 62; Cahier, 308. ... ... 624. Etwas an den Tag bringen. Frz. : Mettre quelque chose à découvert. ( Kritzinger, 206 a . ) *625. ...

Sprichwort zu »Tag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Kuh [Wander-1867]

1. A Kü moalkat trog a Hols. ( Nordfries. ) – ... ... mehr als nichts. Frz. : D'une vache perdue c'est quelque chose de recouvrer la queue, ne fût-ce que pour faire tirouer à son ...

Sprichwort zu »Kuh«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Tod

Tod [Wander-1867]

1. Allein der Todt zeigt an, woran man genug muss han ... ... will had no denial. Frz. : Contre la mort il n'y à chose forte. ( Kritzinger, 466 b . ) – La frageur de la mort ...

Sprichwort zu »Tod«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1770-1771.

Ohr [Wander-1867]

... b . ) Frz. : N'avoir point d'oreille pour quelque chose. ( Kritzinger, 493. ) Holl. : Hij heeft er geene ... ... Frz. : Il a mis cela sur son grimoire. – Marquer quelque chose sur les tablettes. Holl. : Hij heeft het ...

Sprichwort zu »Ohr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Jux

Jux [Wander-1867]

*1. He hett Jux makt. ( Holst. ) – Schütze ... ... Wb., I, 549. ) Frz. : Faire une gorge chaude de quelque chose. ( Lendroy, 845. ) [Zusätze und Ergänzungen] *3. ...

Sprichwort zu »Jux«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1476.

Hund [Wander-1867]

1. A guate Hund ve'laft se' nit 1 u 2 an ... ... in bocca pera mezza. ( Gaal, 916. ) – L'huomo vergognoso molte cose perde. ( Pazzaglia, 400, 9. ) Lat. : Qui timide ...

Sprichwort zu »Hund«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Weib

Weib [Wander-1867]

Weib (s. ⇒ Frau ) . 1. A jüng ... ... Gefähr . It. : Mare , fuoco e femmina, tre male cose. 556. Ein Weib, das fremde Männer lobt, steigt bald in ...

Sprichwort zu »Weib«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1-69,1803-1806.
Auge

Auge [Wander-1867]

1. Ab Auge, ab Herz . ( Luzern . ) ... ... Mit offnen Augen entgeht man manchem Unglück . Frz. : Bon guet chosse mal aventure. ( Gaal, 1643. ) 554. Mit vier Augen ...

Sprichwort zu »Auge«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 844-857.

Maul [Wander-1867]

1. Alle Mäuler sind Schwesterkinder. Sie essen alle gern etwas Gutes ... ... Maule ersparen. Frz. : Prendre sur sa bouche les dépenses de quelque chose. ( Kritzinger, 81 a . ) *524. Für das maul ...

Sprichwort zu »Maul«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Herz [Wander-1867]

1. Ae frühlich Hatz, en fresche Moth magd Scha' ( Schaden ) ... ... 468. Er hat nichts auf dem Herzen . Frz. : Ne prendre chose à coeur. ( Bovill, III, 54. ) Lat. : Rem ...

Sprichwort zu »Herz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Nase [Wander-1867]

1. Aeingden der Nuos no durch däk uch dän. ... ... Wohnung sein werde.« ( Parömiakon, 938. ) Frz. : Jetter quelque chose au néz de quelqu'un. ( Starschedel, 275. ) – Placquer quelque chose au nés de quelqu'un. ( Kritzinger, 387 a u. 539 ...

Sprichwort zu »Nase«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon