Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Cras

Cras [Wander-1867]

1. Cras, Cras ist des Raben Sang . – ... ... 2. Wer da singet Cras, Cras, der richtet nimmer was. – Eiselein, 109. [Zusätze und Ergänzungen] Cras, cras schreyen die Raben , ...

Sprichwort zu »Cras«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1106.
Vermornen

Vermornen [Wander-1867]

Man muss nichts vermornen. – Eiselein, 473. Auf morgen verschieben. Lat. : Ne quid procrastines. – Nihil recrastinans. – Per multum cras cras amnis dilabitur aetas. ( Eiselein, 473. )

Sprichwort zu »Vermornen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1572.
Verschieben

Verschieben [Wander-1867]

1. Verschiebe nicht auf morgen, was du heute thun kannst. Frz ... ... Lat. : Accelera, nec quid futuras differ in horas; qui non est hodie cras minus aptus erit. ( Gaal, 891. ) 2. Verschiebe nicht ...

Sprichwort zu »Verschieben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1580.

Glück [Wander-1867]

... . : Lykke og glas gaaer snart i kras. – Lykken er af glar, hun brister naar hun skinner klar. ... ... tanzen. Lat. : Si bene nunc remigas, tunc pergis cum reliquis cras. ( Sutor, 270. ) 674. Wem das Glück Honig ...

Sprichwort zu »Glück«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Ei [Wander-1867]

1. A Ei es schnell gelêt, aber nit schnell ausgebrüt. ( Nassau ... ... due. ( Pazzaglia, 360, 2. ) Lat. : In praesens ova cras modo pullis sunt meliora. 27. Böses Ei, bös Küchlein ...

Sprichwort zu »Ei«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Tag [Wander-1867]

1. Alen Doach hîsch, äs mäkest hîsch; un Sangtich hîsch, dâd äs ... ... Waldeck. ) – Curtze, 352, 473. Lat. : Hodie mihi, cras tibi. 153. E jêd Dâch bräinjt det Seinje. ( ...

Sprichwort zu »Tag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Gott [Wander-1867]

1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen ... ... Bei Lehmann (802, 2): Wenn Gott sagt heut, so sagt der Teuffel cras, cras, cras richt nichts guts auss. Die Dänen haben das Sprichwort: Wenn etwas blühen ...

Sprichwort zu »Gott«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Ding [Wander-1867]

... Lat. : Sitque coax ranis, cras corvis, vanaque vanis. ( Sutor, 545. ) 288. ... ... gespart, je weniger es verrichtet ward. Lat. : Per multum cras cras, semper dilabitur aetas. ( Sutor, 548. ) 888. Jedes ...

Sprichwort zu »Ding«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Welt

Welt [Wander-1867]

1. A Wearelt as trinj üsch'n Hingsthaad, man egh üschen Pankuuk. ... ... parum mellis, multum fellis; flos est vita, mors finita, nunc est crescens, cras marcescens; quocum ludit, mortem cudit; sors, qua multi sunt sepulti; quando ...

Sprichwort zu »Welt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 157-184,1810-1811.

Rabe [Wander-1867]

1. Alt rappen seyn böss weis zu machen. – Gruter, I, ... ... brüten jhre Eyer stoltz vnd vbermuht auss.« 33. Die schwarzen Raben schreien cras, cras (morn, morn), aber ehe das Gras gewachsen, ist Graumann todt. ...

Sprichwort zu »Rabe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Pilz [Wander-1867]

1. Bei Pilzen und Dichtern kommen auf einen guten zehn schlechte. ... ... ( Binder II, 1218; Eiselein, 513. ) – Qui nullus hodie, cras erit vel maximus. ( Aristophanes. ) 11. Pilze und Gäste ...

Sprichwort zu »Pilz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Stein [Wander-1867]

1. Auch ein kleiner Stein kann tödten, wenn er recht geworfen wird. ... ... steen en been. ( Harrebomée, II, 302 b . ) – Kris en kras. Lat. : Jovem lapidem jurare. ( Hanzely, 116; Philippi, I ...

Sprichwort zu »Stein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

König [Wander-1867]

1. Ain Künig, der auff dem Stul sitzet, zu richten, zerströwet alles ... ... , 149; Zaupser, 364. Lat. : Rex hodie est et cras morietur. Schwed. : Idag en konung, i morgen dödh. ( Törning ...

Sprichwort zu »König«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Haben [Wander-1867]

1. Bei Haben lebt sich's besser als bei Habensollen. Ung. ... ... , 277; Schottel, 1114 a . Lat. : In praesens ova cras modo pullis sunt meliora. ( Philippi, I, 202; Sutor, 277. ...

Sprichwort zu »Haben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Heute

Heute [Wander-1867]

... sont journalières. Lat. : Hodie mini, cras tibi. ( Eiselein, 308; Binder II, 1314; Schonheim, H ... ... . : Accelera nec quid futuras differ in horas; qui non est hodie, cras minus aptus erit. 86. Heute noch im Prangen ... ... Lat. : Quod hodie non est, cras erit. ( Philippi, II, 142. ) ...

Sprichwort zu »Heute«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1438.

Abend [Wander-1867]

1. Aller Tage Abend ist noch nicht gekommen. – Beyer ... ... Fischart, Gesch., Kap. 26. ) Lat. : Quid sit futurum cras, fuge quaerere. 23. Ein Abend ohne Freude ist lang. ...

Sprichwort zu »Abend«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Beten [Wander-1867]

1. Antje, bede, 't Speck wart uns stâlen 1 . ... ... . ) Lat. : Tanquam perpetuo victurus, adito laborem; et vitam, veluti cras moriturus, age. 10. Bete nicht um die Zerstörung des ...

Sprichwort zu »Beten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Spatz

Spatz [Wander-1867]

1. Auch dem Spatz gefällt sein Gefieder . – Altmann VI, ... ... praeponere notis. ( Cato. ) ( Binder II, 1370. ). – Impraesens ova cras modo pullis sunt meliora. ( Chaos, 182; Seybold, 247. ) ...

Sprichwort zu »Spatz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1738.

Mensch [Wander-1867]

1. A verzagte Möntsch isch im Himmel nid sichar. ( Bern ... ... 79 b . ) Lat. : Est tibi vita brevis, modo vivis, cras morieris. ( Chaos, 1067. ) 261. Des Menschen Leben ...

Sprichwort zu »Mensch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Schiff [Wander-1867]

1. Alle Schiffe sind gut, so lange sie auf der Werft liegen. ... ... wieder wagen. Lat. : Si bene nunc remigas, tunc pergis cum reliquis cras. ( Loci comm., 70. ) 147. Wo ein Schiff fortkommt, ...

Sprichwort zu »Schiff«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon