Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (90 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Liebstes

Liebstes [Wander-1867]

1. Das Liebste holt der Teufel am ersten, sagte Hans zu ... ... die Frau Räthin , und küsste ihren Mops . Engl. : Every one as they like best, as the good man said, when he kissed ...

Sprichwort zu »Liebstes«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 181.
Schlingen

Schlingen [Wander-1867]

1. Am Schlingen gehen mehr zu Grunde als am Ringen . ... ... muss auch mit klingen. – Gaal, 400. Engl. : Here every one is to pay his club. ( Gaal, 400. ) 5 ...

Sprichwort zu »Schlingen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 242.

Thor (der) [Wander-1867]

Thor (der, s. ⇒ Geck und ⇒ ... ... Geschäfte , ausgenommen seine eigenen. Engl. : The fool is busy in every one's business but his own. ( Bohn II, 505. ) ...

Sprichwort zu »Thor (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Alte (das) [Wander-1867]

1. Altes klappert, Neues klingt; Altes schleichet, ... ... Zeit , und neues Leben blüht aus den Ruinen.« Engl. : Every thing is the worse for wearing. 2. Das Alte ...

Sprichwort zu »Alte (das)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Seine (das) [Wander-1867]

... Čelakovsky, 272. ) Engl. : Every one mind his business. – Every one perform what belongs to him. ... ... preussischen Schwarzen Adlerordens. Engl. : Every one his own, is fair. – Give every one his due. Frz. : Chascung à ...

Sprichwort zu »Seine (das)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Weg (Subst.) [Wander-1867]

... und Pfützen . Engl. : Every path hath a puddle. ( Bohn II, 16. ) 134 ... ... 166. Jeder bleibe auf (in) seinem Wege. Engl. : Every man in his way. ( Bohn II, 61. ) 167 ...

Sprichwort zu »Weg (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Recht (Adv.) [Wander-1867]

... men's love. – One cannot please every one. ( Masson, 282. ) 94. Wer khan yederman ... ... aufstehen. Engl. : He had need rise betimes, who would please every body. Frz. : L'un veut du gras, l'autre ...

Sprichwort zu »Recht (Adv.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Steckenpferd [Wander-1867]

1. Ein Steckenpferd frisst mehr als zehn Ackergäule . – Sprichwörtergarten, ... ... sein Reiter nicht. ( Wagenseil, 90, 161. ) Engl. : Every man has his hobby horse. ( Bohn II, 90. ) Frz. ...

Sprichwort zu »Steckenpferd«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Geck (Subst.)

Geck (Subst.) [Wander-1867]

Geck (Subst.). 1. Alte Geck – alte ... ... . 13. Es hat jeder seinen Geck . Engl. : Every man has a fool in his sleeve. 14. Es ist ein ...

Sprichwort zu »Geck (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1307.

Leben (Subst.) [Wander-1867]

Leben (Subst.). 1. All Levve well widderlääv sin. ... ... leidig Todt .« ( Froschm ., Mm. jiii. ) Engl. : Every thing would live. ( Bohn II, 112. ) 155. Lenger ...

Sprichwort zu »Leben (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Zurück | Vorwärts
Artikel 81 - 90