Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Baden (Verbum) [Wander-1867]

Baden ( Verbum ). 1. Bade dich eh' es Nacht wird. Wol nur von dem Baden in freien Gewässern , wegen der dabei möglichen Gefahren zu verstehen. 2. Bad' gnug oder sitz' nicht ...

Sprichwort zu »Baden (Verbum)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Bescheidenheit [Wander-1867]

... Tugend . It. : La discretezza è madre della virtù. – Norma del viver è la discretezza. ( Pazzaglia, 92. ) Lat. : ... ... a . ) It. : L' onestà e gentilezza sopravanza ogni bellezza. 10. Bescheidenheit ist ...

Sprichwort zu »Bescheidenheit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Dahinterkommen [Wander-1867]

*1. Er kommt dahinter, wie der Reischdorfer hinter Gottes Wort . ... ... spät auffasst. Reischdorf liegt im Erzgebirge. *2. Nu kümmt he ierst dahinner, als Seebach hinner de Klüt'. ( Pommern . ) ...

Sprichwort zu »Dahinterkommen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Bequemlichkeit

Bequemlichkeit [Wander-1867]

Geit nix öwer de Bequemlikkeit, säd' de Bûr, da bünn he sick'n Hârtworm as Strumpband üm. ( Hamburg . ) – Hoefer, 139. [Zusätze und Ergänzungen] Wenn sich Jemand durch unüberlegte Handlungsweise in Gefahr bringt, da die ...

Sprichwort zu »Bequemlichkeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 957.
Gottesfürchtig

Gottesfürchtig [Wander-1867]

*1. Godsfürchtag an dámdristagh. – Johansen, 31. Gottesfürchtig und ... ... (musst du sein um durch die Welt zu kommen). *2. is gottsfürchtig un drîst. ( Altmark. ) – Danneil, 275; ...

Sprichwort zu »Gottesfürchtig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 110.

Arschgebrechen [Wander-1867]

*1. Ein grosses Arschgebrechen machen. – Frischbier, I, 147. Von einer geringfügigen Sache viel Aufhebens machen. *2. He heft vêl Ârschgebräck. ( Tiegenhof. ) – Frischbier, II, 141. ...

Sprichwort zu »Arschgebrechen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Brombeerstaude [Wander-1867]

Brummbeeristude, Brumbeeriblust, i ha'n e mol a Schätzli g'ha, jzt hani en Wust . – Kirchhofer, 189.

Sprichwort zu »Brombeerstaude«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Advocatenfeder [Wander-1867]

Advocatenfedern und Winzermesser schneiden gleich gut. It. : La penna dell' avvocato è un coltello di vendemmia.

Sprichwort zu »Advocatenfeder«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Bunke (Knochen) [Wander-1867]

Bunke ( Knochen ). De olen Bunken sünt swar. ... ... 1 ) Bursche , Junge , Knabe . *3. He hett 'n Bunk in de Bên. – Kern , 434. ...

Sprichwort zu »Bunke (Knochen)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Ausgeräucherter

Ausgeräucherter [Wander-1867]

* He is 'n Utgerökerter. ( Stettin . ) Ein hart gesottener Sünder . Die Redensart wurde von einem Geschworenen in Bezug auf einen Angeklagten gebraucht. Ist dabei an Exorcibus oder an Räuchern des Fleisches zu denken?

Sprichwort zu »Ausgeräucherter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 863.
Beeren (Verbum)

Beeren (Verbum) [Wander-1867]

Beeren ( Verbum ). He beret man so. – Eichwald, 123.

Sprichwort zu »Beeren (Verbum)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 290.
Breiteste (das)

Breiteste (das) [Wander-1867]

Dat Breedste is noch achter, harr de Düfel seggt, do harr he Schüppen scheten. – Kern , 1456. Der Stiel war nämlich zuerst gekommen.

Sprichwort zu »Breiteste (das)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1051.

Bregen (Gehirn) [Wander-1867]

Bregen ( Gehirn ). He hett Bregen inn Kopp. – Eichwald, 177.

Sprichwort zu »Bregen (Gehirn)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Fink (Eigenname)

Fink (Eigenname) [Wander-1867]

Fink (Eigenname). *1. Er ist wie Johann ... ... gern an den Pranger ging (am Pranger stand). *2. He is êgen as Johann Fink , de wull nig an'n Kâk ...

Sprichwort zu »Fink (Eigenname)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1025-1026.
Dazwischenkommen

Dazwischenkommen [Wander-1867]

1. Es kompt leicht etwas dazwischen, wie jenem, der solt Hochzeit ... ... er lassen Kindt tauffen. – Lehmann, 177, 37. *2. He kam dortwisken, osse de Uhle twisken de Kraggen ( Krähen ). ( ...

Sprichwort zu »Dazwischenkommen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 565.

Granatenverstand [Wander-1867]

* He hatt 'n Granatenverstand ( Gedächtniss ). D.h. so viel oder so wenig Verstand wie ein kleiner Seekrebs, der in der Naturgeschichte Garnet oder Garneele (Crangon vulgaris), im Volksmunde aber Granat genannt wird. (Vgl. Daheim , VIII, 1872, S ...

Sprichwort zu »Granatenverstand«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Aus sich bringen

Aus sich bringen [Wander-1867]

Er bringt's aus sich wie die Spinne . Z.B. ein Lügenerfinder. Lat. : E se finxit velut aranea. ( Erasm., 436. )

Sprichwort zu »Aus sich bringen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 208.
Gefallen (Subst.)

Gefallen (Subst.) [Wander-1867]

Gefallen (Subst.). 1. Ê G'fall'n ît'n annern warth. ( Franken . ) – Frommann, VI, 167, 105. 2. Ein Gefallen wird theuer genug verkauft, darauf man lange warten muss. 3. ...

Sprichwort zu »Gefallen (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1415-1416.

Charfreitagsgesicht [Wander-1867]

* E macht e Karfretuggesicht. ( Siebenbürg.-sächs. ) – Frommann, V, 34, 47.

Sprichwort zu »Charfreitagsgesicht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Ankîken (angucken, ansehen)

Ankîken (angucken, ansehen) [Wander-1867]

Ankîken (angucken, ansehen). 1. Wat kickst mir an? ... ... . ( Lit. ) *2. Den kickt ennen an, as wenn he ennen gefreten het on well an den andern begennen. ( Meurs. ) ...

Sprichwort zu »Ankîken (angucken, ansehen)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 771.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon