Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Secretär

Secretär [Wander-1867]

Secretär und Rath sind Buch und Titelblatt.

Sprichwort zu »Secretär«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 487.
Unterbox

Unterbox [Wander-1867]

* Dat es de Onderbocks 1 van dem Börgermeister. ( Meurs. ) – Firmenich, I, 405, 323. 1 ) Unterhose, d.i. der Secretär auf dem Bürgermeisteramte.

Sprichwort zu »Unterbox«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1479.
Stumm

Stumm [Wander-1867]

1. Besser stumm als reden dumm. It ... ... ) ( Hanzely, 214. ) *8. Stumm wie der Weiber Secretär . – Eiselein, 635. »So bin ich stummer doch fürwahr als weiland euer Sekretar.« *9. Stumm wie ein Klotz . Lat. : ...

Sprichwort zu »Stumm«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 940-941.

O [Wander-1867]

O hält Ross und Wagen auf. – Chaos, 567. ... ... folgende Anekdote: Als er einmal ein ihm zur Durchsicht und Genehmigung vorgelegtes Schriftstück dem Secretär zurückgab und dieser ihn fragte, was denn die daruntergesetzten Buchstaben O.K ...

Sprichwort zu »O«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Klotz [Wander-1867]

1. Auf einen groben (harten) Klotz gehört ein grober (harter) Keil ... ... , um der Schärfe seiner Feder zu entgehen. Einst fragte ihn der Secretär des Königs , François de Cuillères, wie es wol komme, dass er ...

Sprichwort zu »Klotz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Schweigen [Wander-1867]

1. Besser geschwiegen als das Maul verbrannt. Holl. : ... ... als Silentio I. die drei vordern Finger der rechten Hand als seinen Secretär . Wilhelm von Oranien lebt in der Geschichte unter dem Namen ...

Sprichwort zu »Schweigen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6