Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Seelken

Seelken [Wander-1867]

... Seil ). *1. Enem dat Sêlken äwer de Oren tên. – Dähnert, 419 a . Einen ... ... zu irgendetwas bestimmen oder veranlassen. *2. He het sich dat Sêlken oever de Ûren smîten laten. – Latendorf II, 228.

Sprichwort zu »Seelken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 496.
Seilchen

Seilchen [Wander-1867]

*1. Enem dat Sêlken äwer de Oren tên. – Dähnert, 419 b . Einen durch ... ... ⇒ 24 u. ⇒ 25.) *2. He hät sich dat Sêlken oever de Ûren smiten laten. – Latendorf, 228.

Sprichwort zu »Seilchen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 519.

Schnee [Wander-1867]

... *79. Den Schnee selchen. – Chaos, 393. Selchen, in einigen Gegenden , wie Baiern , Oesterreich , soviel als im Rauche trocknen, dörren, geniessbar machen, räuchern. Fleisch selchen, daher geselchtes Fleisch . Der Selcher, nach Berndt ...

Sprichwort zu »Schnee«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3