Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (111 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
I

I [Wander-1867]

1. Hei seggt I-jo, wie Stadtkämmerers Pudel tom Bäcker Jackel . ( Schippenbeil. ) Jackel war (vgl. Frischbier 2 , 1800 ) ein armer Bäcker in Schippenbeil und hatte oft kein Mehl zum Backen . An einem ...

Sprichwort zu »I«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 954.
Zaum

Zaum [Wander-1867]

... Zügel lenkt man das Pferd . Schwed. : Botsel och töm håller hästen i styre. ( Grubb, 44. ) 16. ... ... das Pferd im rechten Gange . Schwed. : Betsel och töm hålla hästen i styr. ( Wensell, 9. ) ...

Sprichwort zu »Zaum«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 505-507,1820.
Wodan

Wodan [Wander-1867]

Wodan (s. ⇒ Nikolaus ) . Wode, Wode, hal dinen Rosse nu Voder; nu Distel und e Dorn , tom andren Jahr beten Korn . Wie in Resten von Volksbräuchen ...

Sprichwort zu »Wodan«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 329.

Steif [Wander-1867]

1. Stah stief, Knäkerbên, öck war di ock wat Dicket önt Liew besorge, säd de Sparling tom Storch . ( Ostpreuss. ) 2. Wi sünt bêd lîk stîf 1 , secht Popaz (oder: säd Ulenspegel), he lêch ävers unner. – ...

Sprichwort zu »Steif«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Sösling

Sösling [Wander-1867]

Sösling (s. ⇒ Sechsling ). 1. De tom Sösling ûtslaen is, de wart nig ligt en Dâler ût. ( Holst. ) – Schütze , IV, 160. Ueber die Bestimmung des Armen . Was zum Pfennig geschlagen ...

Sprichwort zu »Sösling«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 643.
Oertche

Oertche [Wander-1867]

1. De 't Oertje nich êrt, is de Dâler nich werth. ... ... von der hier ungefähr 220 auf einen Thaler gehen. 2. De tom oertjen slagen is, ward kên stüver. 3. Oertjes mâkt Dâlers. ...

Sprichwort zu »Oertche«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1154.
Bekacken

Bekacken [Wander-1867]

*1. Bekack' di man nich. – Frischbier, II, 326. Zu dem, der sehr aufgeregt ist. *2. Dat ös tom Bekacke. – Frischbier, II, 327.

Sprichwort zu »Bekacken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 951.
Streichen

Streichen [Wander-1867]

1. Man streicht oft einem Honig ums Maul und ... ... Dreck hinein. 2. Strîkt, Bröderkes, strîkt, hälpt et nich tom Haue , to hölpt et doch tom Rauhe ( Ruhen ). – Frischbier 2 , 3660. Spott ...

Sprichwort zu »Streichen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 904.

Bequelkse [Wander-1867]

* Dat öss vaatz tom Bequelkse. ( Kreuzberg. ) Zum Todtlachen .

Sprichwort zu »Bequelkse«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Rehrzageln

Rehrzageln [Wander-1867]

* Dat is tom Rehrzageln. »Denn sûlle mine Kêgkens rehrzageln« ( Tiegendorf ), d.i. dann sollen meine Kühe mit dem Schwanze wedeln, sagte ein Bauer, als er den Hafer nicht theuer genug verkaufen konnte und deshalb beschloss, seine Kühe damit zu ...

Sprichwort zu »Rehrzageln«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1600.
Kriegergut

Kriegergut [Wander-1867]

1. Kriegergut und Bameumengut dat hält der Düvel turn Fenster 'rut. ... ... , Wehmütter) werden dort die Hebammen genannt. 2. Kryger Gudt flüht thom finster uth. – Petri, II, 427.

Sprichwort zu »Kriegergut«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1631.
Dumme (der)

Dumme (der) [Wander-1867]

1. De Dumme lôpt sick dôd, de Fûlen dregt sick dôd. – Richey, 46. 2. De Dummen komt tom besten foord. ( Rendsburg. ) 3. Den Dummen gehört ...

Sprichwort zu »Dumme (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1202-1203.
Teufelholen

Teufelholen [Wander-1867]

*1. Dat is tom Düvelhalen. – Schütze , I, 278. *2. Es ist zum Teufelholen; ( Nürtingen. ) *3. Et is ein Düwelhâlen. (S. ⇒ Ausfressen .) – Schambach, I, 167. ...

Sprichwort zu »Teufelholen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1130.

Hineinkriegen [Wander-1867]

Kreist 'n goar ne rin, söä' de Jumfer tom Brüdgam. – Schlingmann, 766.

Sprichwort zu »Hineinkriegen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Essiggurkengesicht [Wander-1867]

* Ein Essiggurkengesicht machen. – Onkel Tom's Hütte , deutsch von A. Strodtmann.

Sprichwort zu »Essiggurkengesicht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Kind [Wander-1867]

... . ) – Weserzeitung, 4097. *1206. He hört mit tom Kinde. ( Holst. ) – Schütze , I, 133. ... ... wie sie aufs Knie am Altar und sagte: »Ik hör mit tom Kinde.« Diese Rede wurde sprichwörtlich und wird angewandt, ...

Sprichwort zu »Kind«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Wein

Wein [Wander-1867]

... . Daher obige Redensart. (Vgl. auch Thom. Weight, The Homes of other Days, a History of Domestic Manners ... ... Petri, II, 617. »Win und Wiewer moaken alle Welt tom Narren .« ( Schlingmann, 1455. ) It. : Donna e ...

Sprichwort zu »Wein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 86-119,1807-1808.

Bauer (der) [Wander-1867]

... . ) 65. De Bûr is tom dichten 1 bi uns Hergott. ( Rendsburg. ) 1 ) ... ... mij suer, ick stieg up den Barkenbôm, davon haue ick mîn Sadel und Thom, ick bind mîn Sko mit Bast , ick füll mein Juncker de ...

Sprichwort zu »Bauer (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Deutsche (der) [Wander-1867]

1. Auch vom Deutschen kann der Russe lernen. ( Russ. ... ... Also nie, weil dort kein Bart wächst. 75. Einen Düdschen hebbe thom Frunde, averst tom Nabur ( Nachbar ) begere ehn nicht. – Deutscher Neocorus, I ...

Sprichwort zu »Deutsche (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Einführung/Quellenverzeichnis/Werke [Wander-1867]

... abgedruckt in: Pez thesaurus anecdotor. noviss. Tom. III. Aug. Vind. 1721-23. Otlow Ms. = ... ... Serz, Handbuch = Handbuch der griechischen und lateinischen Sprichwörter von M. Gr. Thom. Serz. Nürnberg 1792. Serz, Idiot. = Teutsche ... ... und nach dem Alphabet geordnet von M. Gr. Thom. Serz. Nürnberg 1797. Seybold = Viridarium ...

Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Werke. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon