Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Werth (Subst.)

Werth (Subst.) [Wander-1867]

1. Der Werth eines jeden Mannes besteht in seinen guten ... ... unter gegebenen Umständen im Verkehr werth ist, kann diese gegen Hingabe des Werthes erwerben. Er besitzt ... ... Wer sich seines Werths will freun, der muss der Welt auch Werth verleihn. – ...

Sprichwort zu »Werth (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 202-203,1812.
Werth (Adverb.)

Werth (Adverb.) [Wander-1867]

1. Der ist eins dings nicht werth, der nicht das Hertz hat ... ... sich um seinen guten Namen nicht wehrt. 3. Die sind werth zu leben, die jedem das ... ... *29. Er ist nicht werth, dass man ihm einen Trunk Wassers reicht. Böhm. ...

Sprichwort zu »Werth (Adverb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 203-205.

Schwert [Wander-1867]

1. Alt Schwert ist Goldes werth. Mhd. : Je ... ... . ) 48. Je tapfrer Schwert, je höher Werth . – Sprichwörtergarten, 331. Der Werth des Kriegers steigt mit seiner Tapferkeit , die übrigens mit ...

Sprichwort zu »Schwert«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
As

As [Wander-1867]

... * Er ist nicht drei (nicht ein halbes) As werth. Um einen werthlosen verächtlichen Menschen zu ... ... einem halbassigen. Plautus sagt von einem solchen: er ist nicht drei Obolen werth, und Suidas: er ist mit weniger als einer Obole bezahlt. Sonst sagte mau auch: er ist nicht soviel werth, dass man ein ⇒ Schnippchen (s.d.) um ...

Sprichwort zu »As«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 154-155.

Ate [Wander-1867]

We sik menget mank dem ate 1 , dei wert den sogen gêren to vrate. – Theophilus, V. 428 , Ausgabe von Hoffmann von Fallersleben. 1 ) Speise , Schweinefutter.

Sprichwort zu »Ate«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Leib

Leib [Wander-1867]

1. A lediger Leib ist Goldes werth; wer's nett glaubt ... ... für den Menschen von hohem Werth . Dagegen bemerkt Hoffmann von Fallersleben in seiner ... ... , 130, 185. ) 69. Lediger Leib ist Goldes werth; der Centner kostet einen ...

Sprichwort zu »Leib«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1548-1549.
Pinn

Pinn [Wander-1867]

* Dat es de Pinn nit werth. ( Deutz. ) Lohnt der Mühe nicht.

Sprichwort zu »Pinn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1349.
Wenig

Wenig [Wander-1867]

... ) nêcht acht, êst vîl nêcht béat (werth). ( Ungarisches Bergland. ) – Schröer. 4. ... ... 76. Wer wenig nit ehrt (wil), ist mehr (vil) nit werth. – Chaos, 115. Lat. : Dulcia non meruit, ...

Sprichwort zu »Wenig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 185-189,1812.

Decke [Wander-1867]

1. Bei kurzer Decken kann man sich nicht lang strecken. ... ... ( Prov. dan., 51. ) 2. Die Decke ist oft mehr werth als der Esel . 3. Die Decke ist zu kurz. ...

Sprichwort zu »Decke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Aehre

Aehre [Wander-1867]

1. Aehre auf Aehre gibt auch Brot . 2. Aus ... ... Aehren , als viel Quecken . 4. Die volle Aehre ist mehr werth, als der leere Halm . 5. Eine Aehre, ...

Sprichwort zu »Aehre«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 726.
Weile

Weile [Wander-1867]

1. Es werth ein weil, es krait einmal zu zeiten. – Hock, 27. 2. Es wird eine Weile viel Wasser in den Rhein hinablaufen. 3. In kurzen Weilen kann man kein gross Gut ereilen. 4. ...

Sprichwort zu »Weile«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 86-87,1807.
Lachs

Lachs [Wander-1867]

1. Ein Lachs ist mehr werth als tausend Frösche . Wie ja auch der Herzog Alba zu Philipp II. in Bezug auf Egmont sagte. 2. Es hat mancher schon einen Lachs gefangen, der nach einer Karausche ausging. – Altmann ...

Sprichwort zu »Lachs«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1751.
Frist

Frist [Wander-1867]

1. Eines Tags frist ist wol eines Jahrs frist. – Lehmann ... ... Jüngsten Tag. – Henisch, 1247. 3. Frist ist Goldes werth. Frz. : Le terme vaut l'argent. 4. Frist ...

Sprichwort zu »Frist«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1216.
Kumst

Kumst [Wander-1867]

1. Kumst 1 , gepflanzt im Mai, ist werth ein Ei. ( Westf. ) – Boebel, 95. 1 ) Kumst, Kommst, Kohl . 2. Sure Kommst schmeckt got, awer hei mot schweinsch afgemakt sön. – Frischbier 2 , ...

Sprichwort zu »Kumst«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1707.
Bülow

Bülow [Wander-1867]

Alle Bülow sind ehrlich. – Kirchhofer, 15. Der rühmliche Nachhall ... ... . Wie mächtig muss auf einen jungen Bülow dies Sprichwort wirken, und kann sein Werth wol durch den ältesten Stammbaum aufgewogen werden?

Sprichwort zu »Bülow«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 509.

Röthe [Wander-1867]

1. Gemacht röth und erzwungene Lieb wert nit lang. – Henisch, 1598, 20; Einfälle , 559; Zinkgref, III, 22. Lat. : Amor non vult fidibus extorqueri. ( Binder II, 162; Zinkgref, III, 22. ) ...

Sprichwort zu »Röthe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Speuz

Speuz [Wander-1867]

* Es ist e kei Speuz werth. – Sutermeister, 22.

Sprichwort zu »Speuz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 691.

Denar [Wander-1867]

* Er ist keinen Denar werth.

Sprichwort zu »Denar«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Diener [Wander-1867]

... sind bei Hof in Einem (gleichen) Werth . – Blum, 710; Pistor., I, 47; ... ... 6. Dem Diener vnehr widerfehrt, so er dem dient, ders nicht ist wehrt. – Lehmann, 127, 74. 7. Den Dienern ...

Sprichwort zu »Diener«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zuviel

Zuviel [Wander-1867]

1. All zuuil ist vngesundt. – Agricola, I, 37; ... ... Latendorf III, 268 u. 340. 2. Alles zuviel is nix werth. – Tendlau, 848. 3. Ein bischen zuviel schadet mehr ...

Sprichwort zu »Zuviel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 659-662.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon