Suchergebnisse (180 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Pfaffe [Wander-1867]

1. Alle Pfaffen sind gleich, nur Kappen und Röcke sind verschieden ... ... Bei Eiselein (507) heisst der Schluss: »gelten minder als ein Bohne «. 172. Pfaffen im Rath vnd im Kriege ...

Sprichwort zu »Pfaffe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Hunger [Wander-1867]

1. Aus Hunger stehlen ist keine Sünde . – Eiselein, 334. ... ... für den Bauer machen. ( Altmann VI, 442. ) Frz. : A bonne faim il n'y a point de mauvais pain. ( Gaal, 936. ...

Sprichwort zu »Hunger«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Laufen [Wander-1867]

1. Also lauf, Rudi ; lauf, die Stadt ist unsa. ... ... – Ce n'est pas tout de courir, il faut partir à temps (de bonne heure). ( Lendroy, 521; Leroux, II, 189; Cahier, ...

Sprichwort zu »Laufen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Wetter

Wetter [Wander-1867]

1. Alle bösen Wetter klaren auff gegen den Abend . – Petri ... ... on assure pour certain, que quand cela vient, Dieu nous donne l'année premièrement bonne; mais si le temps est pluvieux nous aurons l'an infructueux. – Si ...

Sprichwort zu »Wetter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 209-218,1812-1813.

Friede [Wander-1867]

1. Alter Friede wird leicht erneut. – Körte, 1595. ... ... Schmalz . Frz. : Mieux vaut pain sec et la paix, que bonne chère et querelle. ( Cahier, 1499. ) 9. Besser ...

Sprichwort zu »Friede«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Glaube [Wander-1867]

... 5. ) Frz. : Avec la bonne foi on va le plus loin. Lat. : Bona opinio ... ... guten Glauben handeln. Frz. : L'en doit user de bonne foi. ( Leroux, II, 253. ) *157. Man ...

Sprichwort zu »Glaube«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Helfen [Wander-1867]

1. Besser helfen, dass einer nicht falle, als die Hand ... ... Eiselein, 106. *136. Das hilft wie ein Gerstenkorn (eine Bohne ) im Braukessel. *137. Dit helpt üs Weeter üp en ...

Sprichwort zu »Helfen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Soldat [Wander-1867]

Soldat (s. ⇒ Krieger ). 1. Abgedanckte Soldaten haben ... ... Dem guten Soldaten gebührt eine gute Waffe. Frz. : A bon gendarme bonne lance. ( Leroux, II, 56. ) 7. Dem jungen Soldaten ...

Sprichwort zu »Soldat«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Winter

Winter [Wander-1867]

1. A früeha Winta hat an rund an längern Schwoaf. ( Oberösterr. ... ... en hiver est l'été et en été l'hyvernée, jamais il ne fut bonne année. ( Kritzinger, 376 b . ) 116. Wenn kein Winter ...

Sprichwort zu »Winter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 268-275,1814.

Trauen [Wander-1867]

1. Aus Trauen wird leicht Trauern . – Körte, 6031; ... ... 'esperance, en court de clers n'aie jà jor fiance en nus prélas nule bonne attendance. ( Leroux, I, 26. ) It. : Di chi ...

Sprichwort zu »Trauen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Sparen [Wander-1867]

1. Auf Sparen folgt Haben . – Simrock, 9633; Sailer ... ... 1418. ) Frz. : Amasser par saison, dépendre par raison fait la bonne maison. Holl. : Die heden wat spaart, morgen wat heeft. ( ...

Sprichwort zu »Sparen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Frosch [Wander-1867]

1. Bai en Fuorsk slucken well, maut 'ne nit lange anmülen 1 ... ... 50. In Frankreich sagt man dies vom 25. März : Avant Bonne- Dame de Mars , autant de jours les raines chantent, autant par ...

Sprichwort zu »Frosch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Heller [Wander-1867]

1. Besser ein gewisser Heller als ein vngewisser Pfennig . – ... ... 141, 144; Körte, 2740; Simrock, 4542. Frz. : Bonne est la maille qui sauve le denier. ( Bohn I, 9; ...

Sprichwort zu »Heller«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Furcht [Wander-1867]

1. Aus Furcht vor Tauben muss man das Säen nicht lassen. ... ... . ( Prov. dan., 204. ) Frz. : La peur n'est bonne à rien, ne guérit de rien. ( Starschedel, 309. ) Lat ...

Sprichwort zu »Furcht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Bissen

Bissen [Wander-1867]

1. Au guten Bissen verdirbt man sich den Magen zuerst. ... ... Die besten Bissen kommen zuletzt. Frz. : Garder une chose pour la bonne bouche. ( Lendroy, 178. ) Holl. : Het lekkerste beetje zet ...

Sprichwort zu »Bissen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1002-1003.

Gewinn [Wander-1867]

1. Aller gewin schmeckt wol. (S. 42 u. 47.) – ... ... essen. ( Burckhardt, 578. ) Frz. : Du gain l'odeur a bonne saveur. ( Leroux, II, 97. ) Lat. : Lucri bonus ...

Sprichwort zu »Gewinn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Suchen [Wander-1867]

1. Der sich bei jm selbt sucht, der findt sich am gwissten. ... ... – Chaos, 308. 43. Wer sucht, der wird die Bohne finden. 44. Wer sucht vnd nichts findt, wer bittet vnd ...

Sprichwort zu »Suchen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Lügner [Wander-1867]

1. An Lügnern gewinnt man nichts, denn dass man jhn zunächst destoweniger glaubt ... ... Bohn II, 113. ) Frz. : Il faut qu'un menteur ait bonne mémoire. ( Cahier, 1074; Gaal, 1123. ) Holl. : ...

Sprichwort zu »Lügner«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Schatz [Wander-1867]

1. All' Schatz gehört in das Reich . – Graf, 129 ... ... Geldes genug dabei. Frz. : C'est un noble tresor que la bonne santé, de corps et d'ame, et d'argent a planté. ( ...

Sprichwort zu »Schatz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Brücke [Wander-1867]

... der Walen Andacht sind einer Bohne werth geacht't. – Eiselein, 98. 2. ... ... schwäbische Nonne , welsche Andacht und der Deutschen Fasten gelten eine Bohne . – Venedey, 118; Simrock, 7961; Körte, 742. ...

Sprichwort zu »Brücke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon