Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (134 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Mund [Wander-1867]

... *244. Das macht einem den Mund wässerig. Frz. : Cela fait venir l'eau à la bouche. ( Leroux, I, 138. ... ... aber sein Herz weiss nichts davon. Frz. : Il dit cela de bouche mais le coeur n'y touche. ( Leroux ...

Sprichwort zu »Mund«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Wurmen

Wurmen [Wander-1867]

* Das wurmt ihm im Kopfe . Frz. : Cela lui a mis martel en tête.

Sprichwort zu »Wurmen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 465.

Mangeln [Wander-1867]

1. Wer wol mangeln (entbehren) kan, der kan wol haben. – ... ... Hund die Flöhe . Frz. : Je ne manque non plus de cela qu'un chien de puces. ( Kritzinger, 438 a . ) [ ...

Sprichwort zu »Mangeln«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Holzaxt

Holzaxt [Wander-1867]

1. Mit der Holzaxt löst man keinen gordischen Knoten . * ... ... Er (sie) ist (wie) mit der Holzaxt zugehauen. Frz. : Cela est fait à la serpe, on en ferait autant avec une serpe. – ...

Sprichwort zu »Holzaxt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 762.

Anfädeln [Wander-1867]

Das fädelt sich nicht an wie Perlen . Geht nicht am Schnürchen . Frz. : Cela ne s'enfile pas comme des perles.

Sprichwort zu »Anfädeln«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Strohfeuer

Strohfeuer [Wander-1867]

1. Strohfeuer erlischt bald. Frz. : Cela se passe comme un feu de paille. ( Leroux, I, 45. ) It. : Fuoco di paglia ha poca vaglia. 2. Strohfeuer hört man weit knistern. *3. Es ist ...

Sprichwort zu »Strohfeuer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 918.
Schnürchen

Schnürchen [Wander-1867]

*1. Er hat's am Schnürchen. – Braun, I, 3951; Wurzbach II, 316. Frz. : Cela ne s'enfile pas comme des perles. ( Seybold, 663. ) *2. Es soll alles am Schnürchen gehen. ...

Sprichwort zu »Schnürchen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 310-311.
Unterhalten

Unterhalten [Wander-1867]

* Das unterhält die Küche . Damit kann man die Haushaltung , die Wirthschaft bestreiten. Frz. : Cela fait boullier le pot.

Sprichwort zu »Unterhalten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1480.
Meisterhand

Meisterhand [Wander-1867]

* Das zeigt die Meisterhand. Frz. : Cela est fait de main de maître. ( Leroux, I, 174. )

Sprichwort zu »Meisterhand«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 585.
Hochverrath

Hochverrath [Wander-1867]

* Es ist noch lange kein Hochverrath. Frz. : Cela ne mord ni ne rue. ( Lendroy, 1335. )

Sprichwort zu »Hochverrath«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 695.
Pfeifenstiel

Pfeifenstiel [Wander-1867]

* Es ist keinen Pfeifenstiel werth. Frz. : Cela ne vaut pas un manche d'étrille. Holl. : Dat is geen pijpensteel waard. ( Harrebomée, II, 183 b . )

Sprichwort zu »Pfeifenstiel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1261.

Taugen [Wander-1867]

... en su tierra, ruin es fuera d'ella. ( Cahier, 3696. ) 13. Wer selber nichts taugt, ... ... ( Westf. ) Es ist eine schlimme Sache . Frz. : Cela ne vaut pas le diable. *20. Der taugt wie das ...

Sprichwort zu »Taugen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Tag [Wander-1867]

1. Alen Doach hîsch, äs mäkest hîsch; un Sangtich hîsch, dâd äs ... ... aus Träumen , in die man eingewiegt war, zu bezeichnen. Frz. : Cela est clair. – Être à de couvert. ( Kritzinger, 146 b u ...

Sprichwort zu »Tag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Ohr [Wander-1867]

... zu Ohren nehmen. Frz. : Cela est bien imprimé dans son esprit. ( Kritzinger, 693 a . ) ... ... ( Keller , 143 a . ) Frz. : Il a mis cela sur son grimoire. – Marquer quelque chose sur les tablettes. Holl ...

Sprichwort zu »Ohr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Rad [Wander-1867]

1. An einem Rade , das sich dreht, wächst kein Moos . ... ... G.K. Frommann, Quedlinburg 1837, V. 81-83. ) Frz. : Cela sert comme une cinquième roue à un char. – La cinquième roue à ...

Sprichwort zu »Rad«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

See [Wander-1867]

1. Auf der See soll man sich vor dem Priester doppelt neigen. ... ... *49. Nach der See riechen. Frz. : Cela sent la marine. ( Kritzinger, 441 b . ) *50. ...

Sprichwort zu »See«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Ding [Wander-1867]

1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater , ... ... Kirchhofer, 141; Franck, II, 61 a . Frz. : Cela ne se jette pas en moule. Holl. : Goede dingen moeten tijd ...

Sprichwort zu »Ding«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Hund [Wander-1867]

1. A guate Hund ve'laft se' nit 1 u 2 an ... ... ) *1408. Das ist noch nicht unterm Hunde. Frz. : Cela n'est pas tant chien. ( Lendroy, 395. ) *1409. ...

Sprichwort zu »Hund«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Weib

Weib [Wander-1867]

Weib (s. ⇒ Frau ) . 1. A jüng ... ... ein theueres Möbel . Böhm. : Pĕkná žena dvojnásobní útrata, a často celá ztráta. ( Čelakovsky, 386. ) 498. Ein schön Weib ist ...

Sprichwort zu »Weib«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1-69,1803-1806.

Geld [Wander-1867]

1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. ( ... ... 257, 68. 269. Geld ist alles. Frz. : Tout cela est bel et bon, mais de l'argent vaut mieux. It. ...

Sprichwort zu »Geld«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon