Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Gott [Wander-1867]

... Dän. : Gud giver hver saa kuld, som klæder. ( Bohn I, 372. ) Frz. : ... ... – Winckler, XII, 88. Dän. : Gud giver hver saa kuld som klæder. ( Prov. dan., 366. ) 974. Gott ...

Sprichwort zu »Gott«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Lüge [Wander-1867]

1. Af a Lug ghead a Wadschn. ( Steiermark. ) – ... ... könnte, so müsste er jetzt erstickt sein. Engl. : If a lie could have chocked him, that would have done it. ( Bohn, II, 64 ...

Sprichwort zu »Lüge«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Hans

Hans [Wander-1867]

1. Allna groade kummt Hans int Wams . ( Osnabrück. ) – ... ... zu können glaubt. Engl. : Jack would be a gentleman, if he could but speak French. 38. Hans weiss es wol, aber Hans sagt ...

Sprichwort zu »Hans«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1406-1407.

März [Wander-1867]

1. Aem März wirt der Schni madig. ( Siebenbürg.-sächs. ... ... frost, the second was snow, and the third as cold, as ever't could blaw. In einem alten englischen Kalender der römischen Kirche wurden ebenso ...

Sprichwort zu »März«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Bett [Wander-1867]

1. Auf dem Bett der Ehre haben viel tausend Platz , ohne ... ... darf nicht alles sagen, was es weiss. Engl. : If the bed could tell all it knows, it would pul many to the blush. ( Bohn ...

Sprichwort zu »Bett«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Kälte [Wander-1867]

1. De erste Külle doit an'n weisten. – Schambach. II, ... ... will sitzen, wird eher erfrieren als schwitzen. Dän. : I frost og kuld kjende kjerling sin søn at spende spore paa been. ( Prov. dan., ...

Sprichwort zu »Kälte«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Sommer [Wander-1867]

1. Auf einen heissen Sommer folgt ein kalter (strenger) Winter . ... ... Wagen . ( Cahier, 480. ) Dän. : Om somren tænk paa kuld og frost i ungdom paa alterdoms trøst. ( Prov. dan., 543. ) ...

Sprichwort zu »Sommer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Traube [Wander-1867]

1. Besser man esse die Trauben als den Stock . – ... ... taugen nicht. Engl. : Fie upon hens quoth the fox, because he coulld not reach them. ( Bohn II, 95. ) – Foxes when they ...

Sprichwort zu »Traube«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Tasche [Wander-1867]

1. Auch aus härener Tasche fällt zuweilen ein fetter Kuchen . ... ... keinen Pfennig herausholen. Engl. : Sampson was a strong man, yet could he not pay money before he had it. ( Gaal, 654. ) ...

Sprichwort zu »Tasche«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Compliment [Wander-1867]

1. Complimente koschten nix. ( Jüd.-deutsch. ) – Tendlau, 855 ... ... : Your goodness overpowers me, as the gentleman murmered to the champagne, when he could n't rise from his chair. ( Hagen , 105, 39. ) ...

Sprichwort zu »Compliment«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Leben (Subst.) [Wander-1867]

Leben (Subst.). 1. All Levve well widderlääv sin. ... ... Dän. : Man skal have somt for held og feyr, somt for kuld og veyr. ( Prov. dan., 3593. ) 242. Zum ...

Sprichwort zu »Leben (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11