Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Tod

Tod [Wander-1867]

1. Allein der Todt zeigt an, woran man genug muss han ... ... macht gleich Arm und Reich . Dän. : Døden agter alle liige, derfor frygte hannem alle. ( Prov. dan, 114. ) Engl. : ...

Sprichwort zu »Tod«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1770-1771.

Mann [Wander-1867]

1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben ... ... Mann. – Körte, 4110. Dän. : Liden mand(en) er derfor ikke et pindsvin. ( Prov. dan., 385. ) Frz. : ...

Sprichwort zu »Mann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Hund [Wander-1867]

1. A guate Hund ve'laft se' nit 1 u 2 an ... ... Der Hund macht sich oft umsonst müde Beine . Dän. : Hunden derfor bliver snart gammel, for han løber saa mangen et vildt løb. ( Prov ...

Sprichwort zu »Hund«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Esel [Wander-1867]

... Dän. : Eselet begynder høgt, og maae derfor strax holde op. ( Prov. dan., 146. ) 96. ... ... kein Doctor . Dän. : Eselet der bær mange bøger er derfør ei boglært. ( Prov. dan., 147. ) 153. Ein ...

Sprichwort zu »Esel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Baum [Wander-1867]

1. Alte Bäum' lassen sich nicht (oder: eher brechen ... ... nicht alle krumm. Dän. : For et trae er kroget i skoven, derfor ere de ikke alle. ( Prov. dan., 553. ) 361. ...

Sprichwort zu »Baum«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Hahn [Wander-1867]

1. A Höön as Bäs üübh san ânj Njoksstâl. ( Amrum. ) ... ... galer, manden tier, quinden taler, i det huus til gaaer det ilde, begge derfor styres vilde. ( Prov. dan., 272. ) Frz. : Malheureuse ...

Sprichwort zu »Hahn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Lüge [Wander-1867]

1. Af a Lug ghead a Wadschn. ( Steiermark. ) – ... ... , IV, 782. ) Dän. : Man giver ingen told af løgn: derfor er landet fuld deraf. ( Prov. dan., 395. ) 112. ...

Sprichwort zu »Lüge«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Gold [Wander-1867]

1. Auch das Gold will gewaschen sein. 2. Auch feines ... ... Strassen wie Dreck . Dän. : Fordi guld kommer udaf jorden, derfor findes ikke guld udi hvers jord. ( Prov. dan., 261. ) ...

Sprichwort zu »Gold«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Bier [Wander-1867]

1. 'At Bier un a Man an 'at Wat un a Kân. ... ... es hat blutige Köpfe gegeben. Dän. : De sloges til gilde, derfor var öllet godt. ( Prov. dan., 447. ) *133. ...

Sprichwort zu »Bier«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Ofen [Wander-1867]

1. Alle wie aus Einem Ofen. 2. Alte Oefen ... ... Schwed. : Ingen söker den andra back ugnen, utan han har sjelf vant derför. ( Grubb, 394. ) 65. Ofen, Bett und ...

Sprichwort zu »Ofen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Nuss [Wander-1867]

1. Auch süsse Nüsse haben herbe Schalen ( Rinden ). ... ... zum Knacken aufgeben. Dän. : Han skal bide mig in nød derfor. ( Prov. dan., 69. ) *119. Ich wolt nicht ...

Sprichwort zu »Nuss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Pferd [Wander-1867]

Pferd (s. ⇒ Ross ). 1. A blind Ferd ... ... nich. Dän. : Den hest faaer mindst af havren, som drager meest derfor. – Den hest som meest fortiener havren, faaer mindst deraf. – Den ...

Sprichwort zu »Pferd«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Sache [Wander-1867]

1. Alle Sachen, die wir haben, sind Geschenk und Gottes ... ... nicht schlecht. Dän. : Dømmer du din egen sag ret, døm ei derfor din næstes uret. ( Prov. dan., 116. ) 242. Wer ...

Sprichwort zu »Sache«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Sagen [Wander-1867]

1. As (wenn) man sugt (sagt) gestorben, glaüb. ( Jüd ... ... man will. Dän. : Een kand sige hvad han vil, men har derfor ikke hvad han vil. ( Prov. dan., 497. ) 58. ...

Sprichwort zu »Sagen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Einer [Wander-1867]

1. Aaner muss doch herauskommen (gewinnen). – Tendlau, 974. ... ... Schambach, 113. Dän. : En vil have eet, den et andet; derfor blive alle møer mandet. ( Prov. dan., 136. ) 80. ...

Sprichwort zu »Einer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Weiss

Weiss [Wander-1867]

1. Auch weiss am Gesicht und reich an Gewicht entgeht dem ... ... Es wird keiner weiss davon, der andere anschwärzt. Dän. : Man bliver derfor ei hvid, endog man sverter andre. ( Prov. dan., 319. ) ...

Sprichwort zu »Weiss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 147-148.
Teufel

Teufel [Wander-1867]

... 883. Dän. : Dievelen (fanden) er vert i verden, derfor have de fromme ondt herberg der. ( Prov. dan., 109 u. ... ... Dän. : Fanden er ikke at slaae som andet faae. – Man skal derfor have fingre af jern til hannem. ( Prov. dan., ...

Sprichwort zu »Teufel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1761-1764.

Galgen [Wander-1867]

1. An den Galgen der Leib , und die Seele hole wer ... ... sehen. – Lehmann, 266, 19. Dän. : Man skaffer ikke derfor galgen af, fordi der er folk som ei gierne lider den. ( Prov ...

Sprichwort zu »Galgen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Andere [Wander-1867]

1. An andern sieht man 's kleinste Läuschen , an sich keine ... ... ist darum nicht weiss. Dän. : Hvo som vil sverte andre, er derfor ikke hviid. ( Prov. dan., 538. ) 40. Wer andere ...

Sprichwort zu »Andere«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Reiher [Wander-1867]

1. Der Reiher, der nicht schwimmen kann, gibt dem Wasser die ... ... Schwanz mit. Dän. : Alle som komme i høy stand, blive derfor ikke bedre. – Hvor heyren flyer, da fører han halen med sig. ...

Sprichwort zu »Reiher«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon