Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Stroh [Wander-1867]

... 425. Böhm. : Sláma nehodí se než do chomouta, a kroupy do jelita. – Ze slámy nebude než sekanina, a z prkna drtina. ... ... *84. Hei wat, Stroh un Watter satt, sü de Bûr do sprôk he Latin. – Kern , 287. ...

Sprichwort zu »Stroh«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Karte [Wander-1867]

... Bô de Kôrten up dem Dischke sîd, is de Düwel drunger. ( Waldeck. ) – Curtze, ... ... küsset, dass sie glück bring; oder wie einem, der das liecht ausslescht, do jhn die Flöh ins beth bissen, dass sie jhn nit sehen ...

Sprichwort zu »Karte«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Genug [Wander-1867]

... 2. Bu alles genunk es, do hesst me' 1 mit Flâes 2 ei, an mit Wârk 3 ... ... Schweine am Troge . Altfries. : Heest nogh, da let do krebb (fua, Tiinsten en Tjug) nimmer leddig und fuar est idders, ...

Sprichwort zu »Genug«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Hauen [Wander-1867]

... wird, gibt's auch keine Späne. 2. Do man hawet, do gibts Spen. – Lehmann, 770, 8 u ... ... Holl. : Die boven zijn hoofd kapt, dien vallen do spaanders in de oogen. ( Harrebomée, I, 325. ) ...

Sprichwort zu »Hauen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Hülfe [Wander-1867]

... 28. 3. Alle Hölpe bate, seit et Mätsche , do spannden et der (den) Hahn en de Schörkär ( Schiebkarren ). ... ... Deutz. ) 5. Alle Hölpen baten, sei de Möck , do pêste se en de Rhîn. ( Meurs. ) – ...

Sprichwort zu »Hülfe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Alles

Alles [Wander-1867]

1. All gôd mit, se(de) de Maid , krêg se 'n Snîder. 2. Alles gethan mit Bedacht , hat niemand ins Unglück gebracht. 3. Alles hat ein Ende , nur die Wurst hat zwei. ...

Sprichwort zu »Alles«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 730-731.

Stark [Wander-1867]

1. Dar is Nüms so stark, he find sin Mann . – ... ... 1416. 2. Dat is mi to stark, söä de Katt , do rok sein't Pöäperfatt. – Schlingmann, 791. 3. Der ...

Sprichwort zu »Stark«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Euter

Euter [Wander-1867]

1. Dat Ueder is da, aberst man ên Titt ( Zitze ), säd' de Diern, befölt se den Bullen . ( Hamburg . ) – Hoefer, 244. 2. Im grossen Eyter einer Kuh ist offt wenig Milch . – ...

Sprichwort zu »Euter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 906.
Düren

Düren [Wander-1867]

1. Duren ist eine schöne Stadt . Wortspiel mit Dauern ... ... kaufen, dass es von Dauer ist. 2. Van Dürn 1 net stont, kôm dröm net Wolfêl dar. ( Düren. ) – Firmenich, ...

Sprichwort zu »Düren«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 713.
Somme

Somme [Wander-1867]

Wan tho Somme thet wost, wat tho Sommen snakad fan tho Sommen, do wiar tho Sommen uk laang so gudwen egh mä tho Sommen, üs tho Sommen san mä tho Sommen. ( Nordfries. ) – Firmenich, III, 7, 106. Wenn die Gewissen ...

Sprichwort zu »Somme«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 605.
Drang

Drang [Wander-1867]

Ick kann kên Drang um den Hals lîden sä(de) de Fêling 1 , do schull he uphangen wârden. ( Ostfries. ) – Bueren, 749; Frommann, VI, 283, 714; Hoefer, 268. 1 ) Westfale ( Westfälinger ). ...

Sprichwort zu »Drang«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 683.
Nücke

Nücke [Wander-1867]

1. Dat sünt sîn Nücke(n) 1 , sä(de) de Hatterske, lêg er Mann up't Starven. – Goldschmidt, 126; Frommann, II, 538, 176. 1 ) Der Nück, Einzahl ungewöhnlich, Mehrzahl gewöhnlich Nücke, auch ...

Sprichwort zu »Nücke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1067.
Liste

Liste [Wander-1867]

1. Wer do steht uf er List , der muss heren, wôs en verdrisst. – Curtze, 364, 612. *2. Einen aus der Liste streichen. – Eiselein, 430. Lat. : Imis ceris eradere. ( Eiselein, 430. ...

Sprichwort zu »Liste«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 199.
Plume

Plume [Wander-1867]

Plume (s. ⇒ Pflaume ). #Gêrd, hebben de Plumen ôk Benen , se de Felnk, do harr he 'n Pogge dâlschlocken. – Ostfries. Jahrbuch. Gelt, haben die Pflaumen auch Beine , sagte der Felnk, da ...

Sprichwort zu »Plume«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1361.
Jever

Jever [Wander-1867]

1. De Jiver heft, as de Haasens siewen Hüe ( Häute ), man ... ... 194. 2. Jiver is'n Slûkhals, harr de Jung segt, harr he drê Oerz vertärt. ( Jever. ) – Frommann, III, ...

Sprichwort zu »Jever«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1017.

Damit [Wander-1867]

1. He loppt darmit as Dick Blome mit'n terreten Katechism. ... ... 'T is goet, de der nicks mit to doen het, sä de Junke, do bêten sick twee Kraien. ( Ostfries. ) – Hauskalender, II; ...

Sprichwort zu »Damit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Loren

Loren [Wander-1867]

* Do salls mich nit loren 1 . ( Köln . ) – Weyden, III, 11. 1 ) Anführen , durch Versprechungen hintergehen. Von dem französischen leurer, holländisch leuren, englisch lure.

Sprichwort zu »Loren«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 233.
Rümte

Rümte [Wander-1867]

Dat gift Rümte ( Raum ) um de Heerd, sä de Papenborger tegen sin Wiv; do weern em seben Kinner in de Pocken stürwen.

Sprichwort zu »Rümte«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1774.

Mantel [Wander-1867]

1. Ae gratter Mantel, do kan 'm thi oal Knecht san Stört egh sä. ( Föhr. ) – Lappenkorb; Firmenich, III, 3, 14. Ein grosser Mantel, so kann man des Teufels – des alten Knechts – Schwanz ...

Sprichwort zu »Mantel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Denken [Wander-1867]

1. As ik denk' un do, mät ik annern to. ... ... Man denckt an die, die do seind alhie (oder: die wohnen hie). – Lehmann, 247, ... ... , 's hätt'n a Hühnel ei a Orsch gehackt, do'n de Froh storb. ( Oberlausitz. ) Es hätte ...

Sprichwort zu »Denken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon