Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Punkt

Punkt [Wander-1867]

1. Der Punkt gewährt zwar eine hübsche Aussicht , aber er ist unbequem ... ... sollte. Engl. : I'm particularly uneasy on this point, as the fly said when the young gentleman stuck him on the end of a needle. ...

Sprichwort zu »Punkt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1424-1425.

Gefahr [Wander-1867]

1. Besser die Gefahr vermeiden, als Schmerz und Elend leiden. Dän. : Heller at fly for faren end at umage doctoren. ( Prov. dan., 170. ) 2. Der ist ausser Gefahr, der die Sturmglocke läutet. ...

Sprichwort zu »Gefahr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Knallen

Knallen [Wander-1867]

1. Das war zu früh geknallt, sagte der Kellner zum Pfropfen , der im Keller aus der Flasche sprang. Engl. : Fly not yet, as the waiter said to the gingerbeer on a hot day. ...

Sprichwort zu »Knallen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1420.
Luftsprung

Luftsprung [Wander-1867]

* Luftsprünge machen. Engl. : He capers like a fly in a tar-box. ( Bohn II, 50. ) Holl. : Hij maakt luchtsprongen. ( Harrebomée, II, 39. )

Sprichwort zu »Luftsprung«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 252.

Mann [Wander-1867]

1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben ... ... Zustand bezeichnet. 1022. En Mân ône Frâ friesse Wânzen ug Flî. ( Siebenbürg.-sächs. ) – Schuster , 376. 1023 ...

Sprichwort zu »Mann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Wort

Wort [Wander-1867]

1. A guids Woat pfint a guids Oat. ( Steiermark. ) – ... ... Cahier, 2232. ) Engl. : A word spoken is an arrow let fly. ( Bohn II, 304. ) Frz. : Un mot lâché ne ...

Sprichwort zu »Wort«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 398-440,1817-1818.
Zeit

Zeit [Wander-1867]

1. Ach, du lewe Tît, hadd' öck doch gefrît, wär' öck ... ... ihr. Böhm. : Čas rychle uchází. – Časem vše zapadá. – Ply nou léta. – Všecky vĕci čas mĕní. ( Čelakovsky, 262. ) ...

Sprichwort zu »Zeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 523-561,1821.

Haus [Wander-1867]

1. Alte Häuser haben trübe Fenster . Dän. : ... ... ) D.h. zu ziehen ist, also keine Witwe . Dän. : Fly dig huus som er giort, og pige som skal giøres til kone. – ...

Sprichwort zu »Haus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Fuss [Wander-1867]

1. Am Fuss der Kerze ist's finster. Wir beschäftigen uns ... ... ihm). Frz. : Il est comme le camelot, il a pris son pli. ( Lendroy, 266. ) *246. Es steht auf guten ( ...

Sprichwort zu »Fuss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Luft

Luft [Wander-1867]

Luft (s. ⇒ Lucht ). 1. Auf schwüle Luft ... ... bridge over the sea. He catches the wind with a net. He changes a fly into an elephant. He chastises the dead. He cleaves the clouds. He ...

Sprichwort zu »Luft«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1567-1568.

Sünde [Wander-1867]

1. A dieu sünd, A dieu schand. – Gruter, III, ... ... Vor der Sünde fliehen, ist der rechte Sieg . Dän. : At fly fra synd er seyervinding. ( Prov. dan., 541. ) 160. ...

Sprichwort zu »Sünde«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Mücke [Wander-1867]

1. Auch eine Mücke hat ihre Milz . – Eiselein, 476; ... ... Engl. : He makes a mountain of a mole-hill. – He changes a fly into an elephant. – You love to make much of naught. ( Bohn ...

Sprichwort zu »Mücke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Adler [Wander-1867]

1. Adler brüten keine Tauben . 2. ... ... Auch ein Adler darf nicht zu hoch fliegen. Dän. : Naar örnen fly ver for högt, saa braender han fierene. ( Prov. dan., 448. ...

Sprichwort zu »Adler«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Speer

Speer [Wander-1867]

1. Kauf den Speer dir von der Seite oder trag' ihn. – Graf, 42, 137. Die Fehde zwischen ... ... Fliege zu tödten. Engl. He takes a spaer to kill a fly. ( Bohn II, 65. )

Sprichwort zu »Speer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 679-680.

Regnen [Wander-1867]

1. As (wenn) 't regent en (und) de Sonn schinnt, ... ... Es regnet ihm in die Trauben . Frz. : Il a bien plu sur sa friperie. ( Leroux, I, 74. ) *155. ...

Sprichwort zu »Regnen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Fliege [Wander-1867]

1. Auch die Fliege überwindet den Ochsen , wenn der Wolf ihn ... ... Suppe , so wird mir schlimm vor ihr. Engl. : Although the fly be small amongst insects, yet it has power to turn the stomach of ...

Sprichwort zu »Fliege«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Pfennig [Wander-1867]

1. An einem Pfennig sieht man wie ein Gulden gemünzt (geschlagen) ... ... Geld unnöthig, nutzlos ausgegeben. *250. E hôt Fäneng wä der Heangd Flî. ( Siebenbürg.-sächs. ) – Frommann, V, 32, 26. ...

Sprichwort zu »Pfennig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Bettler [Wander-1867]

1. Am Tag ein Bettler, zu Nachts ein Dieb . – ... ... Reuterdahl, 284. ) Schwed. : Thz aer een vsal man ey kan fly eth hws. ( Reuterdahl, 284. ) zu 96. Bei ...

Sprichwort zu »Bettler«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Rebhuhn

Rebhuhn [Wander-1867]

1. Die gebratenen Rebhühner fliegen nicht in den Mund . Holl. ... ... partridge had the woodcocks thigh, it would be the best bird that ever did fly. ( Bohn II, 36. ) 6. Rebhühner und nichts als Rebhühner ...

Sprichwort zu »Rebhuhn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1511-1512.
Zorniger

Zorniger [Wander-1867]

1. An Zornigen ist kein Ehr zu erjagen. – Petri, ... ... Zuřivémn nože nedávej. ( Čelakovsky, 114. ) Dän. : Man skal ey fly den vreed sverd i haand. ( Prov. dan., 566. ) Lat ...

Sprichwort zu »Zorniger«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 608-609.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon