Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (47 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Gläschen [Wander-1867]

1. Heut' ein Gläschen; morgen ein Mässchen. – Sprichwörtergarten, 247. ... ... van Bonifaci. ( Harrebomée, I, 75. ) *5. Ins Gläschen gucken. – Sandvoss, 366. [Zusätze und Ergänzungen] *6. ...

Sprichwort zu »Gläschen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Geschickt [Wander-1867]

1. Besser geschickt sein, als geschickt scheinen. Frz. : ... ... Pflaumenbaume . *21. Er ist geschickt, er kann durch ein Eichenbret gucken, wenn ein Loch darin ist. *22. Er ist geschickt, ...

Sprichwort zu »Geschickt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Todte (der) [Wander-1867]

1. A Toda is no net z'ruck kema. ( Wien . ... ... let sîn Kîk'n. ( Süderdithmarschen. ) Der Todte lässt sein Gucken . 5. De Dodge öm Graw, de Lebendge op de Staw. ...

Sprichwort zu »Todte (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Kartenspiel [Wander-1867]

1. Beim Kartenspiel betrügt der Sohn den Vater . ... ... Eiselein, 362. 8. Wer will treiben Kartenspiel, lass nicht andere gucken viel. – Simrock, 5436; Körte, 3287; Braun, I, ...

Sprichwort zu »Kartenspiel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Hafen (Topf) [Wander-1867]

... Es soll jeder in seinen eigenen Hafen gucken. 25. Fällt der Hafen auf den Stein , ... ... In seinen eigenen Hafen sehen ist besser, als in fremde Küche gucken. 33. In unsaubere Häfen muss man keinen Wein ...

Sprichwort zu »Hafen (Topf)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Schelmenbein

Schelmenbein [Wander-1867]

... ) »Kum hieher narr vnd lass mich gucken, du hast ein schelmenbein im rucken und waiss nit, wie ich mit ... ... gemacht ist, das sie bedecke euwern rucken, niemandts das schelmenbein mög gucken; das faul flaisch vnd das schelmenbein ist laider geworden also gmein, das ...

Sprichwort zu »Schelmenbein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 135-136.

Januar (Jänner) [Wander-1867]

Januar (Jänner). 1. Ach, lieber Jänner, sei doch ... ... Tanzen im Jänner die Mucken , muss der Bauer nach dem Futter gucken. – Reinsberg VIII, 64; Boebel, 71; Baumgarten, 45 ...

Sprichwort zu »Januar (Jänner)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 47