Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Arbeiten [Wander-1867]

1. Arbeite , als wolltest du ewig leben, und sei ... ... Henisch, 101, 48. ) 104. De mat arbecht, ka' mat iessen. – Dicks , I, 5. 105. Durch ...

Sprichwort zu »Arbeiten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Schicken [Wander-1867]

1. Danach sich einer schickt, danach es ihm glückt. – ... ... VI, 19. *27. Dai schicked sik so prächtich dertau as de Iesel taum Figgelêinen strâiken ( Violine streichen). ( Grafschaft Mark . ) ...

Sprichwort zu »Schicken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Geschickt [Wander-1867]

1. Besser geschickt sein, als geschickt scheinen. Frz. : ... ... trinkt wenig Wein . *20. Dai es so geschickt, as en Iësel omme Prumenbome 1 . ( Iserlohn. ) – Firmenich, III, 188, ...

Sprichwort zu »Geschickt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Nützesein [Wander-1867]

1. Es ist nichts nütz, es sei dann ehrlich. – Franck, ... ... zal. – Franck, II, 17 b . *14. 'S iesem nütze wie am Kinde a spitzig Höltzel. – Robinson, 422. ...

Sprichwort zu »Nützesein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Unmöglich [Wander-1867]

1. Es ist nichts unmöglich. – Schlechta 128. 2. ... ... *5. Dat es so unmüegelik as dat me eme allen (alten) Iesel kan 'et Danssen lären. ( Grafschaft Mark . ) – ...

Sprichwort zu »Unmöglich«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Leid (Adv.)

Leid (Adv.) [Wander-1867]

Leid (Adv.). 1. Dem werd' es leid, der' ... ... 90 a . *11. Hei ies et so lèid, as de Iesel dat Sackdreägen. ( Büren . ) *12. Ik sin ( ...

Sprichwort zu »Leid (Adv.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 17.

Braten (Subst.) [Wander-1867]

Braten (Subst.). 1. Bei dem Braten sagt er: ... ... ) – Engelien, 221, 117. 58. Wier de Brôde wäl iessen, terf Gafel uch Misster net vergiessen. ( Siebenbürg.-sächs. ) – ...

Sprichwort zu »Braten (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Einführung/Mitarbeiterverzeichnis [Wander-1867]

Verzeichniss der Mitarbeiter wie aller derer, welche Beiträge für das Deutsche Sprichwörter-Lexikon ... ... Herr Prof. Dr. Ignaz Zingerle, Innsbruck. Herr Cantor Zschiesche , Nieder-Jeser bei Pförten. Wiederholte Beiträge aus der Literatur wie dem Volksmunde. – Dieser fleissige ...

Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Mitarbeiterverzeichnis. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Einführung/Quellenverzeichnis/Zeitschriften [Wander-1867]

... Holsteinische Lehrerzeitung, redigirt von A.C. Jessen (Altona 1863) enthält (Nr. 17, S. 132 fg.) eine ... ... Volksmund von W. Medicus. Freie pädagogische Blätter. Herausgegeben von A. Ch. Jessen. (Wien.) Jahrgang 1878 enthält in Nr. 10 und 11 eine Anzahl ...

Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Zeitschriften. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 29