Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Aachen [Wander-1867]

1. Aachen und Köln sind nicht an Einem Tage gebaut (und werden ... ... , Regni sedes principalis Prima Regum curia. *2. He löppt van Aken na Köln . – Kern , 1. Um Recht zu ...

Sprichwort zu »Aachen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Futsch [Wander-1867]

Wat 'mal futsch is, det nehm' ich nich wieder, sagt der alte ... ... den Scheunen raucht, dem kostets die Pfeife .« – »Wirklich?« sagte Blücher. »Na, da habt Ihr sie.« Der nachfolgende Packetwagen klärte die Sache auf. ...

Sprichwort zu »Futsch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Brüten

Brüten [Wander-1867]

1. Mancher will brüten, ehe er geleget ist. – Winckler, ... ... 1 'n Avendragen van, har de Magd soggd, har 2 nich na melken wulle. – Frommann, II, 555, 90. 1 ) ...

Sprichwort zu »Brüten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1073.

Bettler [Wander-1867]

... . ) zu 134. Böhm. : Když se žebrák na konĕ dostane, ani čert ho nedohoní. ( Čelakovský, 100. ) Slovak. : Nenie horšá ako ked' sa chudobný na kóň dostanĕ. ( Čelakovský, 100. ) zu 135. ...

Sprichwort zu »Bettler«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Fleisch [Wander-1867]

1. Alles Fleisch ist Heu. – Psalm 101, 12; ... ... war es ein umgewehter Galgen mit einem Diebe . Da sprach er: »Nah, sülk Fliesk hebb wy hier sülfst genog.«

Sprichwort zu »Fleisch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Gedanke

Gedanke [Wander-1867]

1. An gedancken geht viel ein, wie am rohen Duch. – ... ... 47. Gedanken im Haus wollen auch heraus. Böhm. : Co na mysl padne, to i na ústa. – Jak do myslí, tak i mluví. ( Čelakovský, 69. ...

Sprichwort zu »Gedanke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1308-1309.

Jungfer [Wander-1867]

1. Alte Jungfern sind gebrechliche Waare . ... ... Invaliden sind einander vom Himmel beschieden. Böhm. : Stará panna čeká na starého vojáka. ( Čelakovsky, 411. ) Poln. : Stara panna na starego żołnierza czeka. ( Čelakovsky, 411. ) 4. Alte ...

Sprichwort zu »Jungfer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Knochen [Wander-1867]

... , 150. ) *35. Da wirft mer mit unnern Knoch' na Zwetschger roa. ( Franken . ) – Frommann, VI, 327 ... ... – Eichwald, 1050. *68. Söcke Knuäkskes kann 'k na wuol sachte begnâgen. – Lyra , 106. ...

Sprichwort zu »Knochen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Fliegen [Wander-1867]

1. Das Fliegen geht an, aber das Niedersitzen ist des Teufels ... ... ( Cicero . ) ( Philippi, I, 85. ) Ruth. : Na njebo krytnjet a w zemlju put blizok. ( Wurzbach I, 315. ) ...

Sprichwort zu »Fliegen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Gerücht [Wander-1867]

... Gans gestohlen. Böhm. : Na vlka hlas, a lišky maso jedí. ( Čelakovský, 43. ) ... ... , II, 194. Böhm. : Čest' a dobrá povĕst' mnoho na svĕtĕ muže. ( Čelakovský, 105. ) 17. Es ist ...

Sprichwort zu »Gerücht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Frieren [Wander-1867]

1. Es frieren mehr als mit den Zähnen klappern. Frz. ... ... gèle, plus il étreint. ( Lendroy, 689. ) 9. Jeden früst na sîn Tüg. 10. 'T frîrt jeden, dârnâ he Klêder hett ...

Sprichwort zu »Frieren«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Heirath [Wander-1867]

1. Die erst Heirath ist eine Eh, die andre ein Weh' und ... ... , zusammen essen, trinken und schlafen. Böhm. : Bĕda, kdo se žení na čtyři vĕtry a na pátý šum. ( Čelakovsky, 387. ) Frz. : Boire et manger ...

Sprichwort zu »Heirath«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Heissen [Wander-1867]

... Wullt du nich vör to sehn, seh na to. ( Ostfries. ) – Hauskalender, III. * ... ... . Wenn man einen sehr geliebten Gegenstand verloren hat. *19. Na, bei dar hêsst's oh: wisste har? ( Oberlausitz. ) ...

Sprichwort zu »Heissen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Aendern [Wander-1867]

1. Aendern ist nicht bessern. 2. Aendern und bessern ist ... ... – Petri, II, 603. Böhm. : Čeho nelze předĕluti, darmo na to žehrati. ( Čelakovský, 192. ) Dän. : Man skal väre ...

Sprichwort zu »Aendern«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Kümmern

Kümmern [Wander-1867]

1. Es kümmert mich nicht, was Hinz und Kunz dazu sagen ... ... Čelakovsky, 53. ) – Nie staraj się o cudze rzeczy, miej raczej swoje na pieczy. ( Lompa, 22. ) 4. Was kümmert es uns, ...

Sprichwort zu »Kümmern«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1529.

Ausgabe [Wander-1867]

1. Gewisse Ausgabe und ungewisse Einnahme sind der Haushaltung Tod. ... ... müssen sich nach der Einnahme richten. Holl. : Zet u teeringe, na u neeringe. ( Bohn I, 345. ) 10. Die kleinen ...

Sprichwort zu »Ausgabe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Kamille

Kamille [Wander-1867]

1. Je mehr die Kamille betreten wird, desto schneller wächst sie. ... ... vertellen will, denn föllt em en Anner wull in de Red' un seggt: Na, dat lat man, dat sünd olle Kamellen.« (Vgl. Unterhaltungen des literarischen ...

Sprichwort zu »Kamille«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1121-1122.

Bödeker [Wander-1867]

... 110 b . ) *2. Du musst na 'em Pastor Bödeker gahn. Der ... ... Opfer , sodass es endlich im Volke sprichwörtlich ward, zu sagen: »Na, wenn dir Kéner mehr helpen kann, dann must du na 'n Pastor Bödeker gahn; wenn aber der ôk kên Rath ...

Sprichwort zu »Bödeker«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Kratten

Kratten [Wander-1867]

*1. Das wird in den Kratten gehen. – Eiselein, 395. ... ... (althochdeutschen) Chratto = Korb . *4. Er ist den Kratten 'na. ( Rottenburg . ) Fort , verloren. Von der mittelalterlichen ...

Sprichwort zu »Kratten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1588.

Aussehen [Wander-1867]

... und überflüssig aufgeputzt. *225. He sütt nig ut na emm nog na eer. – Schütze . Von einem weder dem Vater ... ... und ist so klug wie ein Auerhahn . Böhm. : Na pohled orel, a rozum tetřeví. ( ...

Sprichwort zu »Aussehen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon