... Zeit . Engl. : No one is a fool always, every one sometimes. ( Bohn II, 8. ... ... 885. Narren wachsen ohne Pflug überall (genug). Die Finnen: Die Narren säet ... ... seiest ein ganzer Narr und habest dein Handwerk auch ohne Lehrmeister gelernet.« ( Springinsfeld . ) ...
... ohne speisen, was ein Fuhrmann ohne wagen und ein Bauer ohne feld, diess und zehenmal noch minder ... ... . ) 857. Ohne Geld, ohne Freund . Frz. : Qui n' ... ... . 218. ) 858. Ohne Geld, ohne Furcht . – Körte, 1956. ...
... wieder. Engl. : He who done ill once will do it again. 17. Wer einmal sündigt, ist nicht mehr rein. ... ... denen, die es für hinlänglich halten, ihre schlechten Handlungen zu unterlassen, ohne für das bereits begangene Böse Genugthuung ...
... 69. Ein Wirth ohne Dose ist ein Bückling ohne Salz . 70. Ein Wirth ohne Wein , ein Doctor ohne Latein , ein Häfner ohne Geschirr , ein Geistlicher ohne Brevier , ein Soldat ohne Degen , bringen wenig ...
... 20. Hüte dich vor Borgen, so schläfst du ohne Sorgen . – Körte, 674. 21. Je länger ... ... , 1213; Henisch, 456. 36. Wer borgt (darleiht) ohne Bürgen und Pfand , der hat einen Wurm ... ... und bis morgen legt sich gern eine Nacht ohne Ende . *47. Mit Borgen an ...
... . ) 23. Wer die Rechnung ohne den Wirth macht, der muss sie zweimal machen. ... ... : He that reckons without his host, must reckon again. ( Gaal, 1287. ) Frz. : Qui compte sans son ... ... »Das Gestohlene nicht mitgerechnet.« *34. Er hat die Rechnung ohne den Wirth gemacht. – Lehmann, 407, ...