Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Faul [Wander-1867]

1. Faul, arm vnd doch verzehren, geschieht nit lang mit ehren. ... ... ha entrata, nè mestier, e va a spasso, ne va all' ospital a passo a passo. ( Gaal, 422. ) 2. Faul bekommt wenig ...

Sprichwort zu »Faul«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Allgemach [Wander-1867]

1. Allgemach kommt am ersten zum Ziel . Lat. : Romanus ... ... . It. : A penna a penna si pela un' oca, a passo a passo si fa di gran cammino. 4. Allgemaek küemet Hans int ...

Sprichwort zu »Allgemach«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Schafsbiss

Schafsbiss [Wander-1867]

Schafsbiss geht nicht tief ins Fleisch . It. : Morso di pecora non passò mai la pelle. ( Pazzaglia, 271, 5; Bohn I, 110. )

Sprichwort zu »Schafsbiss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 76.

Antoniustag [Wander-1867]

1. Am Antoniustage verlängert sich der Tag um einen Teufelsschritt. D.i ... ... . : Sant' Antonio (17. Januar ) il dì s'allunga d'un passo di demonio. ( Giani, 109. ) 2. Gross Kälte ...

Sprichwort zu »Antoniustag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Knecht [Wander-1867]

... XVI, 32. It. : Il servitor pigro per non far un passo ne fà due. ( Pazzaglia, 350, 6. ) Span. : El mozo perezoso, por no dar un paso, da ocho. ( Cahier, 3637. ) 36. Ein fauler ...

Sprichwort zu »Knecht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Hof [Wander-1867]

1. Acht Stücke sind zu Hofe wohlfeil: grosse Lügen , ... ... 391, 69. It. : Gl'affari della corte non marciano sempre col passo de' desiderii de' pi`affetuosi zelanti. ( Pazzaglia, 72, 5. ) ...

Sprichwort zu »Hof«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Geld [Wander-1867]

1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. ( ... ... XI, 81; XVIII, 33. It. : Il denaro viene di passo, e se ne va di carriera. ( Pazzaglia, 80, 9. ) ...

Sprichwort zu »Geld«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Haar [Wander-1867]

1. An einem Haar zieht man mich hin, wo ich gern bin. ... ... . ) It. : A penna a penna si pela un occa; a passo a passo si fa di gran cammino. ( Gaal, 1068. ) Lat. : ...

Sprichwort zu »Haar«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Ende [Wander-1867]

1. Alles hat ein Ende. Holl. : Aan alles komt een ... ... behältst du reine Hände ! It. : Felice, chi misura ogni suo passo, e chi dell' opre sue riguarda il fine. ( Gaal, 362. ...

Sprichwort zu »Ende«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Rock [Wander-1867]

1. Am Rock erkennt man den Müller . Die Russen: Man ... ... naar uw laken. ( Bohn I, 337. ) It. : Fare il passo secondo la gamba. 54. Man muss (kann) den Rock nicht ...

Sprichwort zu »Rock«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Wiege

Wiege [Wander-1867]

1. Auf die Wiege folgt das Grab . Böhm. : Co ... ... ein kleiner Weg. It. : Dalla culla alla tomba è un breve passo. ( Pazzaglia, 376, 1. ) 11. Was die Wiege geschaukelt ...

Sprichwort zu »Wiege«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 227-229.

Anfang [Wander-1867]

1. Aller Anfang ist leicht, segt de Lumpensammler. ( Lüneburg. ) ... ... 43. ) It. : Ogni principio è difficile. Oder: Il più duro passo è quel della soglia. Lat. : Omne initium difficile. – Omne ...

Sprichwort zu »Anfang«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Fliegen [Wander-1867]

1. Das Fliegen geht an, aber das Niedersitzen ist des Teufels ... ... dragen (reiken). ( Harrebomée, II, 390. ) It. : Fate il passo secondo la gamba. ( Gaal, 474. ) 15. ...

Sprichwort zu »Fliegen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Schritt [Wander-1867]

... le premier pas qui coûte. It. : Il più duro passo è quello della soglia. ( ... ... ( Bohn I, 296 u. 341. ) It. : Passo a passo si va a Roma. ( Bohn I, 118. ) – Passo a passo si va lontano. ( Biber . ) 19. ...

Sprichwort zu »Schritt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Gewinnen [Wander-1867]

1. Allzeit gewinnen, macht verdächtig, allzeit verlieren, macht verächtlich. – ... ... . Langsam gewonnen, schnell zerronnen. It. : Il danaro vien di passo, e vassene di corso. 49. Leicht gewonnen, leicht zerronnen. ...

Sprichwort zu »Gewinnen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Trägheit

Trägheit [Wander-1867]

1. Durch Trägheit wird verdorben, was anderer Fleiss erworben. ... ... unterwegs. ( Schlechta, 85. ) It. : L'inerzia s'avanza con passo, lento, e presto la segue la povertà. ( Gaal, 1549. ) ...

Sprichwort zu »Trägheit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1282.
Stolpern

Stolpern [Wander-1867]

1. Dem Stolpern folgt leicht das Fallen . – Altmann VI, ... ... caer, aventaja es de camino. – Quien tropieza y no cal, en su paso anade. ( Cahier, 3418 u. 3744. ) 9. Wer zum ...

Sprichwort zu »Stolpern«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 875-876.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17